Zu Hauptinhalt springen

Presse

Regensburg Research Hour über „Elektrisierende" Photokatalyse

Eine neue Grenze in der lichtgesteuerten organischen Synthese 


03. Mai 2022

Die Universität Regensburg lädt herzlich ein zum nächsten Vortrag in der Reihe „Regensburg Research Hour“, die einem breiten Publikum kompakt und allgemeinverständlich aktuelle Forschung und Forscherpersönlichkeiten präsentiert – diesmal aus der Chemie.

Sichtbares Licht treibt in der Natur die biologische Photosynthese von organischen Molekülen an. Inspiriert von der Natur offenbarte Giacomo Ciamician 1912 seine Vision, sichtbares Licht für die künstliche chemische Photosynthese von Molekülen nutzbar zu machen. Seit der Wende zum 21. Jahrhundert haben Chemiker große Anstrengungen unternommen, um mit Hilfe von Katalysatoren, die durch sichtbares Licht aktiviert werden, hochwertige organische Moleküle zu synthetisieren. Die Anwendungsmöglichkeiten sind jedoch dadurch begrenzt, dass typische Photokatalysatoren nicht in der Lage sind, die gesamte Energie eines sichtbaren Photons zu nutzen. Die Natur überwindet dieses Problem, indem sie mehrere Photonenenergien kombiniert, allerdings wurde dieses Konzept der Synthese noch nicht allgemein angewendet. 

© Dr. Joshua P. Barham

Dr. Joshua P. Barhams Forschung konzentriert sich auf die Kombination von elektrischer Energie mit Photonenenergie, um bisherige Beschränkungen zu überwinden und neue Grenzen in der „photoelektrochemischen“ Synthese von Molekülen zu erreichen. In seinem Vortrag gibt er einen Einblick in seine Arbeit. Der Referent schloss sein Studium am University College London ab und promovierte an der University of Strathclyde in Kooperation mit einem Unternehmen. Nach einem dreijährigen Postdoc-Aufenthalt in Japan, gründete er seine unabhängige Forschungsgruppe an der Universität Regensburg, die durch einen Sofja Kovalevskaja-Preis unterstützt wird. 

Die Veranstaltung findet virtuell am Montag, dem 09.05.2022, von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. 
Die Teilnahme ist kostenlos. Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.
Weitere Informationen und den Link zur Teilnahme finden Sie auf der Vortragswebsite: http://go.ur.de/researchhour 
 

Informationen/Kontakt

Dr. Angela Weil-Jung
Zentrum zur Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses (WIN)
Telefon: 0941 943-5592
E-Mail: angela.weil-jung@ur.de 
 

Kommunikation & Marketing

 

Anschnitt Sommer Ar- 35_