Universität Regensburg erfolgreich bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften
Erster Platz für die Regensburger Teams im Tennis und Orientierungslauf
14. Juli 2022
Deutsche Hochschulmeisterschaft im Tennis
Während die Profis am heiligen Rasen von Wimbledon um den Titel kämpften, wurde Anfang Juli der Kampf um die Deutsche Hochschulmeisterschaft (DHV) des allgemeinen deutschen Hochschulverbands (adh) im Tennis ausgetragen. Die Endrunde fand dabei beim amtierenden Deutschen Meister aus Regensburg auf der Anlage des TC Rot Blau Regensburg statt.
Für die Endrunde hatten sich neben Regensburg die Universitäten aus Köln, Heidelberg und Münster qualifiziert. Jedoch musste die Universität aus Münster aufgrund von verletzungs- und krankheitsbedingten Absagen ihre Mannschaft einen Tag vor Wettkampfbeginn zurückziehen. Dankenswerterweise sprang hierfür kurzfristig die Universität Bayreuth als Ersatzteam ein, spielte jedoch außer Konkurrenz.
Nach der Auslosung der Halbfinalpaarungen standen die Begegnungen der Universitäten aus Köln gegen Heidelberg im einen Halbfinale und den Universitäten aus Regensburg gegen Bayreuth im zweiten Halbfinale fest. Dabei qualifizierte sich Köln mit einem 7:2 und Regensburg mit einem 9:0 Erfolg für das Endspiel. Nach packenden Begegnungen und hochklassigem Tennis – es standen insgesamt drei TOP 100 Spieler aus Deutschland auf dem Platz – konnten die Regensburger mit einem 6:3 Erfolg ihren Titel als bestes Uni-Tennis-Team aus Deutschland verteidigen. Heidelberg sicherte sich mit einem Erfolg über Bayreuth den dritten Platz.
Deutsche Hochschulmeisterschaft im Orientierungslauf
Bereits im Juni fand in München die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Orientierungslauf statt – mit überaus erfolgreicher Beteiligung des Regensburgers Hochschulsports. Den Auftakt bildete ein kniffeliger Staffellauf bei senkender Hitze am Olympiagelände. Dabei konnten bei den Herren Riccardo Casanova, Timon Lorenz und Lukas Janischowsky in starker Teamleistung den ersten Platz vor Karlsruhe und Göttingen erreichen. Auch bei den Damen erreichten die Regensburgerinnen Jasmin Hertel, Marei Lehner und Sophie Kraus einen tollen dritten Platz auf dem Podest. Mit dem Einzellauf konnten Riccardo Casanova mit seinem zweiten Platz und Sophie Kraus mit ihrem siebten Platz die DHM erfolgreich abrunden und sich damit für die World University Championship in Orienteering in Magliggen (Schweiz) im August qualifizieren.
Deutsche Hochschulmeisterschaft im Ultimate Frisbee
Neben den Erfolgen im Tennis und im Orientierungslauf fanden am ersten Juliwochenende auch die DHM im Ultimate Frisbee statt. Das Team der Universität Regensburg – gemischt aus Neulingen und erfahrenen Spieler:innen – trat in Darmstadt erstmals im sogenannten „Real Mixed“ Modus an, d.h. die Hälfte der Spieler:innen auf dem Feld mussten Frauen sein. Das Regensburger Team aus acht Frauen und neun Männern erreichte Platz acht und damit die Qualifikation für die DHM 2023.
Als Highlight des Wochenendes gewann das Team der Universität Regensburg zudem die Spirit-Wertung – eine separate Fair-Play-Wertung. Das bedeutet, dass die gegnerischen Teams die Regensburger Mannschaft in den Kategorien „Regelkenntnis und -gebrauch“, „Fouls und Körperkontakt“, „Aufrichtigkeit und Fairplay“, „Positive Einstellung und Selbstbeherrschung“ und „Kommunikation“ auszeichneten.
Deutsche Hochschulmeisterschaft im Gerätturnen
Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Gerätturnen in München Neuperlach gingen in allen Wettkampfklassen rund 500 Turner und Turnerinnen der Deutschen Hochschulen an den Start, darunter Maximilian Henning der Universität Regensburg.
Im Mehrkampf der Männer konnte der Turner in einem hochklassigen Wettkampf gegen Niklas Neuhäusel von der Universität Frankfurt mit 76,45 Punkten die Vizemeisterschaft bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften erkämpfen.
Gleichzeitig qualifizierte er sich an den Geräten Pauschenpferd, Ringe und Reck für das Finale am nächsten Tag.
Höhepunkt beim Finale war der Sieg und damit der Titel „Deutscher Hochschulmeister an den Ringen“ mit 13,85 Punkten. Überzeugen konnte er hier in der Übung mit einem Kopfkreuz und einem in den sicheren Stand geturnten Dreifachsalto, den in Deutschland nur ein weiterer Turner derzeit präsentiert. An den Geräten Pauschenpferd errang Maximilian Henning den sechsten Rang und am Reck einen fünften Platz mit einem weiteren sicheren Dreifachsalto in den Stand.
Zur Seite des Hochschulsports an der Universität Regensburg
Zur Seite des allgemeinen deutschen Hoschschulsports (adh)