Antrag
Die persönliche Homepage
Traditionell bieten wir an der Universität Regensburg allen Inhabern eines RZ-Accounts die Möglichkeit, im Rahmen einer persönlichen Homepage, Webinhalte online zu stellen.
Falls Sie an einer persönlichen Homepage interessiert sind - bitte beantragen Sie hier Ihren persönlichen Webspace auf dem zentralen Homepage-Server:
Eine eigene Homepage auf dem Homepage-Server beantragen
Persönliche Homepages sind für persönliche Zwecke eines Benutzers gedacht, z.B. falls Sie einen HTML-Kurs besuchen und dort Ihre Übungsaufgaben machen oder für Inhalte, die KEINE offiziellen Seiten der Universität Regensburg sind.
Die technischen Möglichkeiten beschränken sich dort standardmäßig bis auf die Ausnahme Server Side Includes auf "statische" Techniken, die clientseitig funktionieren : HTML, CSS, Javascript, Flash.
Per Antrag kann für den User zusätzlich die Nutzung von PHP freigeschaltet werden, bzw. auch die Einrichtung einer MySQL Datenbank ist dann möglich.
Auf Grund der sehr einfachen Benutzung eignet sich diese Form der persönlichen Homepage auch sehr gut für Anfänger.
Voraussetzungen
Jeder Benutzer, der einen RZ Account besitzt, darf per einfachen Antrag über das obige Webformular eine eigene Homepage einrichten.
Die persönliche Homepage darf nur für Ausbildungszwecke verwendet werden. Kommerzielle oder universitätsfremde Inhalte (außer rein persönliche) sind verboten.
Meine HomePage
Persönliche Homepage auf dem zentralen Homepage-Server
Persönliche Homepages liegen auf dem zentralen Homepages-Server:
homepages.uni-regensburg.de
Ihre eigene persönliche Homepage finden Sie dann mit dem Browser unter:
https://homepages.uni-regensburg.de/~vip12345
, wobei "vip12345" stellvertretend für Ihren RZ Account steht.
Persönliche Homepage einrichten
Wenn Sie eine eigene persönliche Homepage auf dem zentralen Homepage-Server, brauchen, können Sie den Antrag hier stellen:
Persönliche Homepage einrichten
Falls Sie auf Ihrer persönlichen Homepage PHP verwenden wollen, ist eine zusätzliche Berechtigung erforderlich. Diese Berechtigung wird im Rechenzentrum vom Webmaster-Team vergeben. Am besten schicken Sie dazu eine Email an das Webmaster-Team, in der Sie Ihren RZ Account und eine kurze Begründung, warum Sie eine Berechtigung benötigen (z.B. Kurs), notieren.
Zugang zum zentralen Homepage-Server unter Windows
Wie verwende ich den Samba-Zugang?
- Sie gehen im "Windows Explorer" in der Menüleiste auf "Extras" und hier auf "Netzlaufwerk verbinden".
- In einem Dialog-Fenster werden Sie jetzt nach "Laufwerk" u. "Ordner" gefragt.
Für das "Laufwerk" wählen Sie einen noch freien Laufwerksbuchstaben Ihres Rechners aus.
Der Ordner ist "\\web.ur.de\homepages". - Ihr Benutzername ist Ihr RZ-Benutzername. In der Anmeldemaske (wenn Sie die Verbindung herstellen) geben Sie dabei neben dem Benutzernamen auch den Verzeichnisdienst, nämlich "ADS" für "Active Directory Service" mit an.
D.h. bei der Eingabe des Benutzernamens melden Sie sich nicht mehr mit dem Namen allein (z.B. "abc12345") an, sondern mit "ADS\abc12345". - Nach der Anmeldung finden Sie in Ihrem Ordner "abc12345" den Unterordner "public_html" vor. Dieser Ordner ist online im Web sichtbar - dort legen Sie Ihre Webinhalte ab.
Die Webinhalte sind dann unter der folgenden URL sichtbar:
"http://homepages.uni-regensburg.de/~abc12345". - Ihr Passwort ist das zugehörige eDirectory-Passwort.
Dieses können Sie hier setzten:
https://www.uni-regensburg.de/rechenzentrum/rz-account/rz-passwort-aendern/index.html
Zugang zum zentralen Homepage-Server unter Linux
Der Homepage-Server ist auch sowohl unter "rex1" als auch "rex2" gemountet.
Der Beispieluser "abc12345" findet sein Webverzeichnis dort unter:
/homepages/abc12345/public_html
Die zugehörige URL ist:
"http://homepages.uni-regensburg.de/~abc12345".
Zugang zum zentralen Homepage-Server mit dem Mac
Sie verwenden den SSH-Zugang (wie unter Linux, siehe oben) und verbinden sich mit "rex2" oder "rex1". Dort sind die Homepages unter "/homepages" gemountet.
Als Werkzeug dafür eignet sich z.B. "iTerm2".
Alternative Möglichkeit: Sie verwenden den "Finder" und verbinden sich über:
cifs://web.ur.de/homepages
Möglichkeiten zur Zugriffssteuerung für Ihre persönliche Homepage
Sie können eine Steuerungsdatei ".htaccess" anlegen und dort Direktiven für eine Zugriffsbeschränkung hinterlegen. Infos dazu finden sie hier.
Directory-Listing ein- und ausschalten:
Normalerweise ist aus Sicherheitsgründen das automatische Auflisten eines Verzeichnisses (führt der Webserver bei Abwesenheit der "index.html"-Datei durch) abgeschaltet. Wenn Sie dieses Feature trotzdem verwenden wollen (z.B. weil es sich um einen Download-Bereich handelt), können Sie das Directory-Listing in der .htaccess-Datei mit folgender Anweisung wieder aktivieren:
Options +Indexes
Persönliche Homepage: Status-Übersicht
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie eine persönliche Homepage besitzen - hier können Sie den Status Ihrer persönlichen Homepage abrufen: