Zoom ist ein System für die Durchführung von (großen) Video-Konferenzen, Meetings und Webinaren. Ferner können mit Zoom Video-Aufzeichnungen erstellt werden.
Zoom wurde als "Campus-Lizenz" für einen Zeitraum von April 2020 bis April 2022 für die UR beschafft und steht allen Mitarbeitenden und Studierenden in diesem Zeitraum durchgehend zur Verfügung.
Mitarbeitende und Studierende können sich mit ihrem RZ-Account über unseren SinglSignOn-Login bei Zoom (Client und oder Webseite) anmelden.
Jeder angemeldete (lizenzierte) Nutzer kann Meetings mit bis zu 300 Teilnehmern veranstalten. Die Veranstaltung eines Meetings setzt die Anmeldung mit dem RZ-Account voraus. Für Webinare mit bis zu 500 Teilnehmern werden Accounts gesondert zugewiesen, Informationen zur Beantragung folgen.
Unsere Einstiegsseite finden Sie unter:
Den Zoom-Client, finden Sie im Softwarekatalog bereits vorkonfiguriert. Bitte installieren Sie die Version aus dem Softwarekatalog, am besten bevor Sie die Zoom Webseite aufrufen.
Die Teilnahme an Meetings ist auch ohne Account und auch für "externe Nutzer" möglich. Eine Teilnahme unter Verwendung eines Pseudonyms ist dadurch ebenfalls möglich. Ggf. steht bei dieser Art der Nutzung nicht der volle Funktionsumfang zur Verfügung.
Allgemeine Anleitungen und Dokumentation finden Sie unter
Anleitungen speziell zum Einsatz im Bereich digitaler Lehre an der UR finden Sie in unserem Angebot zur Unterstützung digitaler Lehre unter
Neben Zoom bieten wir noch weitere Videodienste und Konferenzlösungen an.
Bitte beachten Sie die Empfehlungen zum Umgang mit vertraulichen Inhalten. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.
Dienst |
Anbieter |
Betreuung |
Zweck |
Vertraulichkeit |
---|---|---|---|---|
DFNconf |
Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e. V. DFN-Geschäftsstelle Berlin |
RZ |
Besprechungen mit Gästen, vertrauliche Besprechungen (mit PIN), Vorlesungen (bis 23 Nutzer oder als Stream, Nutzung durch Bandbreite begrenzt) |
intern, vertraulich Forschungsnetz |
DFN Adobe Connect |
wie oben |
RZ |
Webinare, vertrauliche Besprechungen, (bis zu 200 Teilnehmer) bislang in GRIPS integriert, |
intern, vertraulich Forschungsnetz |
Jitsi (Meet+Jitsi) |
UR |
RZ |
Kleine Meetings (bis etwa 10 Nutzer) |
intern, vertraulich, |
Zoom |
Zoom Video Communications 55 Almaden Blvd, Suite 600 |
RZ Dezentral |
Webinare, virtuelle Vorlesungen, öffentliche Gremiensitzungen mit externen Teilnehmern (bis zu 300 bzw. 500 bzw. 1000 Nutzer) |
intern mit Dienstleister |
Für den Austausch von schützenswerten Dateien zwischen Teilnehmenden sollten in der Regel bestehende sichere Kanäle, z.B. Sync&Share, Filr oder gemeinsame Laufwerke, genutzt werden.
Hochschulprüfungen sollten in der Regel nur in begründeten Ausnahmefällen über Zoom durchgeführt werden, insbesondere wenn andere geeignete Möglichkeiten nicht zur Verfügung stehen.
Informationen zur Möglichkeit von Abstimmungen finden Sie unter https://support.zoom.us/hc/en-us/articles/213756303-Polling-for-Meetings
Zoom bietet einen Market Place, in dem zusätzliche Apps bzw. PlugIns offeriert werden. Viele davon werden bspw. als PlugIns auf Ihrem Rechner in vorhandene Programme integriert und können die Systemsicherheit gefährden.
Da zudem weder eine datenschutzrechtliche-, noch Prüfung der Barrierefreiheit und lizenzrechtliche Prüfung vorliegt, können Installationsanträge generell nicht freigegeben werden.