Allgemeine Informationen zu ReX-Linux:
- ReX steht für Regensburg LinuX
- ReX ist Debian (stable), angepasst an die Universität Regensburg
- Debian ist als Packet Quelle eingetragen, mit einem eigenen Packet-Mirror, damit nicht jeder Client die Pakete übers Internet holen muss.
- Es gibt zusätzliche Software, meist kommerzielle, als Debian Pakete (Auszug): Groupwise Client, VPN-Client, Acrobat Reader, ...
- und auf Netz-Laufwerke installiert Software (Auszug) :
Maple, Mathematica, Matlab, SPSS, Android-SDK, ...
- Einbindung in die Infrastruktur der Universität: Anmeldung mit RZ-Account und Passwort
- einheitliche Benutzerverwaltung mit Gruppen
- Zugriff auf Windows G-Laufwerk
- Zentrale Drucker bereits integriert
- Zentrales Homeverzeichnis auf NFS-Servern mit zentralem Backup: -> Auf jedem Rechner sind gleiche Daten und gleiche Einstellungen.
- Umfangreiche Softwareausstattung mit Fokus auf wissenschaftliche Arbeiten.
- Leichte Managebarkeit für eine Arbeitsgruppe (z.B. 25 Rechner), mit gleicher Konfiguration und gleicher Softwareausstattung.
- Dies ist auch besonders interessant für einen Rechencluster.
- Automatisierte Installation.
- Bei Bedarf Anpassung, damit aktuelle vom Rechenzentrum beschaffte Hardware geht.
- Unterstützung bei Hardware und Software-Problemen.