Das Rechenzentrum der Universität Regensburg ist der zentrale Dienstleister in allen Belangen der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK).
Wir unterstützen die Lehrenden, Forschenden und Studierenden der Universität Regensburg durch die Bereitstellung eines weiten Spektrums an IuK-Basisdiensten sowie die zentrale Beschaffung von IuK-Soft- und Hardware.
Als zentrale Einrichtung der Universität nehmen wir unsere Aufgaben wahr. Die Belange von Lehre und Forschung werden durch eine als Aufsichtsrat tätige IuK-Kommission in die tägliche Arbeit des Rechenzentrums eingebracht.
Wir stehen für:
Durch die gemeinsame Beschaffung von Hard- und Software für alle Bereiche der Universität können wir leistungsfähige Geräte mit umfassendem Service zu für die Universität optimalen Konditionen beschaffen. Die Mitwirkung in der bayernweiten Koordinierung der Beschaffung von Softwarelizenzen ermöglicht auch gegenüber den Großen der Branche erfolgreiche Verhandlungen. Sollten über uns bezogene Geräte einmal den Dienst verweigern, steht unser Service mit Rat und Tat zur Seite.
Die vor vielen Jahren entwickelte IT-Ausbildung (früher EDV-Ergänzungsausbildung) hat sich zwischenzeitlich zu einem Markenzeichen entwickelt, an dem sich das Rechenzentrum mit seiner Fachkompetenz umfassend beteiligt.
Das Rechenzentrum stellt durch die Konzeption und den Betrieb eines leistungsfähigen Datennetzes die Verbindung vom Arbeitplatz der Wissenschaftler, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung sowie der Studierenden in das Deutsche Wissenschaftsnetz (X-WiN) und das Internet her.
Die Dienstleistungspalette des Rechenzentrums wird durch den Betrieb einer breiten Palette von Servern abgerundet. Diese geht vom E-Mail-Server über Fileserver mit einem leistungsfähigen und skalierbaren Storage-Area-Network (SAN) bis zum Backupserver.