Organisation des Rechenzentrums
Zur optimalen Unterstützung der Mitglieder der Universität in unseren Aufgabenbereichen ist das Rechenzentrum organisatorisch in vier Abteilungen gegliedert - diese haben folgende Aufgaben:
Abteilung I - Dienste
Leiter: Michael Giesz, M.A. (kommissarisch)
- Referat I/1 - IT-Einkauf (Michael Giesz, kommissarisch)
- Beschaffung von Hardware und Software
- Erstinstallation neuer PCs
- Ausschreibungen zu, und Bereitstellung von Hard- und Software über Rahmenverträge
- Referat I/2 - Service (Daniel Weiß, M.A.)
- Infostand und Anwendersupport
- Reparatur, Werkstatt und Lieferservice
- Ausleihe
- Referat I/3 - Web und Neue Medien (Stephan Ederer, M.A.)
- Betrieb und Bereitstellung der E-Learning-Plattform G.R.I.P.S.
- E-Prüfungen
- Vorlesungsaufzeichnung
- Betrieb und Bereitstellung des Content Management Systems
- Betrieb und Bereitstellung der Mediathek
- Warenwirtschaftssystem und Webshop
- Ausleihsystem
- Referat I/4 - IT-Schulung und -Ausbildung (Sonja Lemberger)
- Studienbegleitende IT-Ausbildung in Kooperation mit den Fakultäten der Universität Regensburg
- Berufsausbildung
- IT-Fortbildung für Bedienstete
- Betreuung CIP-Pools
Abteilung II - Infrastruktur
Leiter: Dr. Lars Döhling
- Betrieb und Weiterentwicklung des Datennetzes der Universität Regensburg (einschl. WLAN)
- IT-Sicherheit
- Außenanbindung der Universität Regensburg an das Wissenschaftsnetz X-WiN und das Internet
- VPN-Dienst
- Koordinierung von Baumaßnahmen
Abteilung III - Zentrale Systeme
Leiter: Dipl.-Phys. Josef Spangler
- Betrieb der zentralen Server
- Softwareverteilung incl. CIP-Pools
- Konzeption der Arbeitsplatzrechner unter Microsoft Windows und LINUX
- Benutzerverwaltung
- Betrieb der zentralen Druckstelle im Maschinensaal
Abteilung UKR-IT
Leiter: Dipl.-Ing. (FH) Martin Kutsche
- Unterstützung von Forschung, Lehre und Krankenversorgung im Klinikum der Universität Regensburg durch leistungsfähige IuK-Infrastruktur
- Konzeption und Betrieb der Krankenhausinformationssysteme