Zu Hauptinhalt springen

Bemerkenswertes

"Beste Lehrveranstaltung 2018" - Frau Prof. Dr. Katrin Gierhake

Im Sommersemester 2018 wählten die Studierenden die Vorlesung

         "Vertiefung Strafrecht Allgemeiner Teil"

von Frau Prof. Dr. Katrin Gierhake als

             "Beste Lehrveranstaltung 2018"

Vielen Dank an alle Mitwirkenden!

Einen Link zur Auszeichnung finden Sie hier


"Beste Lehrveranstaltung 2020" - Frau Anne Reinfrank

Im Sommersemester 2020 wählten die Studierenden die Vorlesung

         "Konversationsübung Strafrecht Allgemeiner Teil I"

von Frau Anne Reinfrank als

             "Beste Lehrveranstaltung 2020"

Vielen Dank an alle Mitwirkenden!

Einen Link zur Auszeichnung finden Sie hier


"Beste Lehrveranstaltung 2020/2021" - Frau Anja Sollacher

Im Wintersemester 2020/2021 wählten die Studierenden die Vorlesung

         "Konversationsübung Strafrecht Allgemeiner Teil I"

von Frau Anja Sollacher als

             "Beste Lehrveranstaltung 2020/2021"

Vielen Dank an alle Mitwirkenden!

Einen Link zur Auszeichnung finden Sie hier


Kritischer Geist in der Krise

Unterstützerliste einer Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus

unterschiedlichsten Fachdisziplinen:

https://kritischer-geist.de/

Wir sind eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichsten Fachdisziplinen. Im Laufe des letzten Jahres beobachteten wir eine Entwicklung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik, die aus unserer Sicht der Unabhängigkeit und der Freiheit der Wissenschaft schaden kann.

Wissenschaftliche Expertise wurde von politischer Seite meistens selektiv zur Entscheidungsfindung und -begründung herangezogen. Die ganze Breite der verfügbaren wissenschaftlichen Analysen und Einschätzungen wurde in der Öffentlichkeit unzureichend abgebildet und kaum diskutiert; Expertenmeinungen, die nicht unmittelbar politisch gewollte Maßnahmen unterstützten, wurden oft ausgeblendet.

Wir möchten dieser problematischen Entwicklung, die sich möglicherweise auch auf zukünftige wichtige Gesellschaftsfragen auswirken kann, eine kritisch-konstruktive Beschreibung von Wissenschaft entgegenstellen und zu einer notwendigen Debatte animieren und beitragen. Wir beschreiben hier die aus unserer Sicht wichtigsten und grundlegenden Aspekte der Rolle der Wissenschaft in einer freiheitlichen und aufgeklärten Gesellschaft.

Diese Erklärung wurde in der August-Ausgabe 2021 von Forschung & Lehre veröffentlicht. Download der Erklärung.

Sie können unsere Erklärung mit Ihrem Namen unterstützen:
Hier eintragen.

Wir freuen uns auch über Ihre Kommentare (Diese werden nicht auf der Website veröffentlicht).
Zum Kontaktformular.


Zur Verteidigung der Präsenzlehre

In einem offenen Brief fordern bisher fast 4000 Lehrende und Studierende eine – vorsichtige, schrittweise und selbstverantwortliche – Rückkehr zu Präsenzformaten in der Lehre.  Die Präsenzlehre als Grundlage eines universitären Lebens in all seinen Aspekten gelte es zu verteidigen:

https://www.praesenzlehre.com/


  1. Fakultät für Rechtswissenschaft
  2. Strafrecht