Die Uni Regensburg CA und parallel auch schon die DFN-Verein Global Issuing CA stellen Ihnen Zertifikate zur Server-Authentifizierung (Serverzertifikate) aus. Zusätzlich können Gridzertifikate über die DFN Grid-CA beantragt werden.
UmfangWir stellen eine Registrierungsstelle mit sog. Teilnehmerservicemitarbeitern bereit und überprüfen die Zertifikatanträge für Server und Grid-Zertifikate, bevor diese an die Uni R CA und die DFN-Grid CA zur Signierung übermittelt werden. Für die Beantragung und für weitere Informationen stellen wir ein Webportal bereit.
KundenUR Bedienstete, UKR Bedienstete
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Von Seiten des Rechenzentrums werden diverse zentrale sowie dezentrale Ducker (in den CIP-Pools) zur Verfügung gestellt. Das Ausdrucken auf diesen Druckern ist grundsätzlich kostenpflichtig. Daneben können auf Kopier-Geräten, die auf dem Campus verteilt aufgestellt sind, Kopier-, Scan- und Druckaufträge erledigt werden. Auch die Nutzung der Kopierer ist kostenpflichtig.
UmfangIm Druckzentrum (Rechenzentrum) stehen die verschiedensten Geräte zur Print-Ausgabe zur Verfügung: Schwarz-Weiß-Drucker, Farbdrucker, Plotter. Die Ausgabeformate reichen von A4 bis A0. Auf den dezentralen Kopierern können die Formate A4 bis A3 in Schwarz-Weiß und Farbe verarbeitet werden.
KundenUR Bedienstete, UR Studierende, UKR Bedienstete, OTH Bedienstete, OTH Studierende, Sonstige Hochschule, Einrichtungen der UR
KostenKostenpflichtig
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Mit dem High Performance Computing Cluster Athene2 steht ihnen Rechenleistung vor Ort für wissenschaftliche Berechnungen zur Verfügung.
UmfangSie haben Zugriff auf Rechenressourcen, parallele Speichersysteme und optimierte Software einschließlich benötigter Bibliotheken. Zusätzlich erforderliche Software kann clusterweit installiert und bei Bedarf nach Rücksprache auch für die vorhandene Hardware optimiert gebaut werden sofern die Quellen zugreifbar sind.
KundenUR Bedienstete, UKR Bedienstete
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Mit dem IT-Support+ Paket kümmert sich ein speziell geschultes Team aus RZ-Technikern (ehem. Auszubildende) um Ihre IT-Probleme. Sie können den IT-Support+ als Zusatz oder Alternative zu Ihrem Workgroupmanager oder PC-Betreuer buchen. Eine kurze Reaktionszeit und eine kompetente Lösung Ihres IT-Problems sind unsere Anliegen!
UmfangMit dem IT-Support+ bieten wir Ihnen Support für RZ-beschaffte Geräte aus unseren Rahmenverträgen, einen Lieferservice für alle im RZ beschaffte Hardware mit Stromnetz-Stecker, die Entsorgung von Altgeräten, die Benutzerverwaltung Ihrer Accounts (Accounts, Quota, Passwort, Namensänderungen, etc.), Softwareinstallationen und Hilfe bei Netzwerkproblemen (LAN, WLAN und Drucker).
KundenUR Bedienstete
KostenKostenpflichtig
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Unser Reparaturservice unterstützt Sie bei Hardwaredefekten und kümmert sich um eine Reparatur bzw. die Umsetzung von Garantie- und Gewährleistungsansprüchen.
UmfangGerne dürfen Sie bei Defekten an zentral beschafften IT-Geräten unseren Servicedesk aufsuchen. Unsere Werkstatt nimmt sich Ihrer Sache an und sorgt für eine möglichst zeitnahe Reparatur. Standardgeräte aus Rahmenverträgen wie Drucker, PCs, Laptops und Monitore haben in der Regel 5 Jahre Garantie. Bei Verschleißteilen die z.B. Druckertrommel oder Defekten außerhalb der Gewährleistung fallen als Kosten die Materialkosten an.
KundenUR Bedienstete
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Der RZ-Account ist Voraussetzung für den Zugang zu unseren IT-Services.
UmfangDer RZ-Account beinhaltet den Benutzernamen, das Passwort, persönlichen Speicherplatz auf unseren Fileservern, E-Mail-Adresse, Platz für persönliche Webseiten und ein elektronisches Konto zur Abrechnung kostenpflichtiger Dienste (z.B. Drucken auf öffentlichen Druckern). Studierende der Universität erhalten Ihren RZ-Account zusammen mit den Immatrikulationsunterlagen von der Hochschulverwaltung. Als Bediensteter erhalten Sie Ihren Account von Ihrem Workgroupmanager.
KundenUR Bedienstete, UR Studierende, UKR Bedienstete, OTH Bedienstete, OTH Studierende, Sonstige Hochschule, Einrichtungen der UR
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Anpassung, Bereitstellung und Support diverser Software für die Endbenutzer
UmfangBetrieb und Pflege des Software-Katalog hinsichtlich bereitgestellter Installationspakete und Anleitungen. Die Zugangsberechtigung zum Downloadbereich des Software-Katalog erfolgt durch Authentifizierung mit dem RZ-Account. Sofern die Einhaltung von Lizenzbestimmungen dieses erfordert, erhalten ausschließlich nutzungsberechtigte Teilgruppen Zugriff auf die jeweiligen Installationsmedien (z.B. nur Studierende für Studentenversionen). In einigen Fällen wird die Software auch über die Portale der Hersteller oder über lokale Vertriebswege zur Verfügung gestellt. Der Bedarf an Softwarelizenzen wird durch Nutzerbefragungen und anonyme Nutzerstatistiken ermittelt. Support erfolgt über unser zentrales Ticketsystem.
KundenUR Bedienstete, UR Studierende, UKR Bedienstete, Einrichtungen der UR
KostenBasis kostenlos, Addon kostenpflichtig
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
In den CIP-Pools stellen wir Ihnen Computer-Arbeitsplätze zur Verfügung, die Sie für Lern- und Lehrzwecke nutzen können.
UmfangInsgesamt stehen Ihnen am Universitäts-Campus und im Klinikum 33 CIP-Pools zur Verfügung. Sie finden dort ein umfangreiches Angebot an Software, angepasst an die Bedürfnisse der verschiedenen Fakultäten. Jeder CIP-Pool verfügt neben Computerarbeitsplätzen über Scanner und Drucker, teilweise sind auch elektronische Whiteboards und LCD-Projektoren vorhanden.
KundenUR Bedienstete, UR Studierende, UKR Bedienstete, OTH Bedienstete, OTH Studierende, Sonstige Hochschule, Einrichtungen der UR
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Arbeitsplatzrechner können mit dem Betriebssystem Linux für vorwiegend technisch naturwissenschaftliche Aufgaben genutzt werden.
UmfangMit ReX-Linux steht ihnen eine Debian basierte und an die Gegebenheiten der Uni Regensburg angepasste und zentral verwaltete Linux Distribution für ihren Arbeitsplatzrechner zur Verfügung. Weiterhin existieren in der Chemie und Physik zwei Linux-CIP-Pools. Das Login ist für jeden Benutzer möglich, der über einen gültigen Account verfügt.
KundenUR Bedienstete, UR Studierende, UKR Bedienstete
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Bereitstellung eines Virenscanners für alle dienstlichen und privaten Rechner unter Windows und MacOS
UmfangDas Rechenzentrum stellt den Sophos Anti-Virus Virenscanner für alle dienstlichen und privaten Rechner unter Windows und MacOS zur Verfügung. Der Software-Client lässt sich über den zentralen Sophos-Update- Service stets auf dem aktuellen Stand halten. Die Benutzung ist für Bedienstete und Studierende an bayerischen Hochschulen durch einen Landeslizenzvertrag für Sie kostenfrei, auch auf Ihrem privaten Rechner. Allerdings erlischt die Berechtigung, wenn Sie nicht mehr an der Universität beschäftigt oder immatrikuliert sind. Wir empfehlen auf jedem Rechner einen Virenscanner mit aktiver Auto-Update-Funktion zu installieren.
KundenUR Bedienstete, UR Studierende, UKR Bedienstete
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Vollautomatisierte Neuinstallation, Reinstallation, Aktivierung, Updates und Upgrades von Windows Betriebssystemen auf allen dienstlichen Rechnern
UmfangÜber einen Microsoft EES-Vertrag kann Microsoft Windows und Microsoft Office in jeweils aktueller Version auf allen dienstlichen Rechnern der Universität (ohne Klinikum) installiert und genutzt werden. Das RZ stellt für alle dienstlichen Rechner vorbereitete und angepasste Images zur Installation bereit. Über den hausinternen Microsoft Key Management Service Server können aus unseren Lizenzverträgen beschaffte und installierte Windows-Betriebssysteme sowie Microsoft Office Produkte aktiviert werden. Über den Windows Software Update Dienst werden die dienstlicher Windows-Clients Sicherheitsupdates, Funktionsupdates und Upgrades für Microsoft Windows Betriebssysteme und Microsoft-Anwendungssoftware versorgt.
KundenUR Bedienstete
KostenBasis kostenlos, Addon kostenpflichtig
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Das Standard-E-Mail- und Groupware-System an der Universität Regensburg ist Groupwise. Damit stehen ihnen Messaging-, Kalender- und Adressbuch-Funktionen zur Verfügung. Die Nutzung ist sowohl mit stationären als auch mobilen Endgeräten möglich.
UmfangDer Zugang zur Groupwise E-Mail wird über Clients für Windows, Mac und Linux realisiert. Ferner kann über jeden Internet-Browser per WebAccess auf die eigene Mailbox zugegriffen werden. Über ActiveSync wird eine Synchronisation zum Smartphone ermöglicht. Bei der Mail-Kommunikation wird grundsätzlich eine Spam- und Virenfilterung durchgeführt. Eindeutig als Spam erkannte E-Mails werden in einen separaten Quarantäne-Ordner abgelegt.
KundenUR Bedienstete, UR Studierende, UKR Bedienstete, Einrichtungen der UR
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Verwalten (Eintragen,Austragen) von Mailinglisten für Workgroupmanger. Verwalten und Betreiben von Mailinglisten für den Enduser.
UmfangAnlegen und Löschen der Mailinglisten durch den Workgroupmanger.
KundenUR Bedienstete, UR Studierende, UKR Bedienstete, Einrichtungen der UR
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Rocket.Chat ist ein webbasierter, persistenter Messaging-Dienst mit Fokus auf Gruppenkommunikation. Der Funktionsumfang entspricht hierbei in etwa der bekannten Plattformen WhatsApp, nur dass Rocket.Chat auf den Servern der UR läuft.
UmfangDer Messaging-Dienst Rocket.Chat ermöglicht es allen Benutzern mit einem RZ-Account, sich in Teams, Gruppen oder auch einzeln auszutauschen. Der Dienst unterstützt zusätzlich Emojis, das Teilen von Dateien, Bildern und Dokumenten sowie die Integration von Videoconferenzen. Aufgrund einer breiten Palette von Clients, auch für mobile Geräte, sowie einer übersichtlichen Weboberfläche kann auf Rocket.Chat komfortabel vom Arbeitsplatz, vom Homeoffice und unterwegs zugegriffen werden.
KundenUR Bedienstete, UR Studierende, UKR Bedienstete, Einrichtungen der UR
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Wir bieten wir über das Wissenschaftsnetz die Möglichkeiten von Video-Telefonie und Konferenzsystem an. Dadurch können Sie mit Ihren Kollegen in aller Welt konferieren. Eine entsprechende VC-Anlage auf der Gegenseite vorausgesetzt.
UmfangDer Dienst ermöglicht Videokonferenzen mit einer Vielzahl von Teilnehmern in sehr guter Audio- und Videoqualität und steht den Nutzern rund um die Uhr zur Verfügung. Auch internationale Partner können problemlos an Videokonferenzen teilnehmen. Parallel zur Videokonferenz besteht die Möglichkeit, Arbeitsdokumente auszutauschen. Am Rechenzentrum existiert dafür ein Raum mit Videokonferenzanlage, der für Konferenzen mit bis zu sechs (notfalls zwölf) Personen diesen Service zur Verfügung stellt.
KundenUR Bedienstete, UR Studierende, UKR Bedienstete, Einrichtungen der UR
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Vibe stellt eine webbasierte Kollaborations-Plattform für team-orientiertes Arbeiten zur Verfügung.
UmfangIn einem Teambereich (Speicherbereich) können z.B. Dokumenten-Management, Diskussionsforum und Blogging realisiert werden. Auch der Aufbau von Wikis als Knowledge-base ist möglich.
KundenUR Bedienstete, UR Studierende, UKR Bedienstete
KostenBasis kostenlos, Addon kostenpflichtig
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Sie benötigen kurzzeitig ein Leihgerät (Laptop, Beamer, Foto- oder Filmkamera etc.) für eine Veranstaltung oder ein Projekt? Sie haben eine Störung an einem Arbeitsplatzrechner und möchten die Reparaturzeit überbrücken?
UmfangWir stellen Ihnen für kurze Zeiträume oder wiederkehrende Termine (z. B. Vorlesung, Seminar etc.) vorinstallierte und für das Datennetz registrierte Rechner (Windows, Mac) sowie Beamer, Foto- und Filmkameras zur Verfügung. Das Angebot ist begrenzt. Die Ausleihe erfolgt über unser Online-Ausleihsystem.
KundenUR Bedienstete, UR Studierende
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Der IT-Einkauf unterstützt und berät Sie bei der Beschaffung Ihrer IT-Ausstattung - von der Auswahl über die Bestellung bis zur optionalen Lieferung in Ihr Büro. Durch Rahmenverträge können die wichtigsten Standardprodukte, wie Desktop-PCs, Notebooks, Appel-Produkte, Drucker, Monitore und Zubehör zu sehr guten Konditionen und ohne gesonderte Angebotseinholung bezogen werden.
UmfangViele Standardprodukte können Sie jederzeit direkt über unseren Webshop kaufen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Bestellung individuell benötigter Hardware per Telefon oder bei uns vor Ort.
KundenUR Bedienstete, UKR Bedienstete, Einrichtungen der UR
KostenBasis kostenlos, Addon kostenpflichtig
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Sie haben keine Möglichkeit, die bei uns beschafften Geräte in Ihr Büro am Campus zu transportieren und möchten, dass Ihre Arbeitsgeräte von uns aufgebaut werden?
UmfangWir liefern Ihnen gerne die bei uns bestellten Geräte direkt in Ihr Büro am Campus und übernehmen zugleich den Aufbau und die Registrierung Ihres Rechners.
KundenUR Bedienstete
KostenKostenpflichtig
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Der Software-Einkauf unterstützt und berät Sie bei der Beschaffung von Software.
UmfangDurch Abschluss und Pflege verschiedener Rahmenverträge können viele wichtige Programme als Campus-Lizenz kostenlos oder zu besonders günstigen Konditionen bezogen werden. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Bestellung individuell benötigter Software per Telefon oder bei uns vor Ort.
KundenUR Bedienstete, UKR Bedienstete, Einrichtungen der UR
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Zur Unterstützung der Lehre bieten wir Ihnen die Internetplattform GRIPS an, die unter der Internetadresse http://elearning.uni-regensburg.de erreichbar ist. GRIPS steht für "Gemeinsame Regensburger Internetplattform für Studierende" und ist unser Learning Management System auf moodle-basis hier in Regensburg. Dort können Sie parallel zu Ihrer Veranstaltung einen virtuellen Klassenraum schaffen, wo Sie Materialien bereitstellen und mit Ihren Studierenden interagieren können.
UmfangGRIPS bietet neben der Bereitstellung von Lernmaterial (z.B. Vorlesungsskripten) auch die internetgestützte Organisation Ihres Kurses mit Hilfe von Terminkalendern und Mitteilungsfunktionen. Zudem können vernetzte Lehr-/Lernszenarien in virtuellen Klassenräumen, via Etherpads, über Foren und Wikis umgesetzt werden. Weiterhin können Umfragen, Evaluationsformulare und Tests erstellt und ausgewertet werden. Dadurch und durch eine weitreichende Anzahl von zusätzlichen Tools eröffnen sich optimale Möglichkeiten bei der Erstellung von multimedialen Lernumgebungen. Wir unterstützen Sie durch unser Schulungs- und Beratungsangebot gerne bei der Gestaltung Ihres eigenen GRIPS Kursraums. GRIPS ist jedoch nicht zum Einsatz als Prüfungsplattform vorgesehen. Bei einem solchen Einsatz kann das Rechenzentrum keinerlei Garantien übernehmen. Für Prüfungen am Computer gibt es mit dem Dienst E-Prüfung (https://www.uni-regensburg.de/rechenzentrum/dienst/?id=41) eine eigens dafür konzipierte Plattform.
KundenUR Bedienstete, UR Studierende, UKR Bedienstete, OTH Bedienstete, OTH Studierende, Sonstige Hochschule, Einrichtungen der UR
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Mit dem E-Prüfungsdienst können Sie Ihre summativen Prüfungen computergestützt im CIP-Pool durchführen. Dabei begleiten wir Ihre Prüfung technisch und unterstützen bei der Organisation der E-Prüfung von der Terminfindung bis zur Archivierung der Ergebnisse.
UmfangSie können für Ihre elektronische Prüfung Multiple- oder Single-Choice-Fragen nutzen, oder für eine valide und abwechslungsreiche Klausur auch Fragetypen wie Lücken-, Auswahl- und Fehlertexte, Zu- und Anordnungsfragen oder Kurzantwortfragen verwenden. Auch Freitextfragen können gestellt werden. Wir zeigen Ihnen durch unser Schulungs- und Beratungsangebot, wie so etwas umgesetzt werden kann, und unterstützen sowohl bei der Terminfindung als auch bei der technischen Durchführung Ihrer Prüfung vor Ort im CIP-Pool.
KundenUR Bedienstete, UR Studierende, UKR Bedienstete
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Das Rechenzentrum unterstützt Sie im kompetenten Umgang und der effektiven Nutzung von IT-Werkzeugen und Diensten, denen Sie in Ihrem universitären Alltag begegnen.
UmfangDas IT-Kursprogramm für Bedienstete umfasst rund 30-50 Schulungsangebote pro Semester, u. a. zu Windows, G.R.I.P.S., E-Mail, CMS und den Microsoft Office-Programmen.
KundenUR Bedienstete, UKR Bedienstete
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
In der Mediathek werden audiovisuelle Beiträge wie Vorlesungsaufzeichungen, Schulungs- und Unterrichtsvideos, Tutorials und kulturelle Beiträge rund um die Universität Regensburg veröffentlicht. Die Medien stehen innerhalb der Mediathek aber auch zur Einbindung in Ihre universitären Webseiten oder Ihre GRIPS-Kurse bereit.
UmfangWir sorgen für die Speicherung und Verwaltung sowie webbasierte Distribution Ihrer audiovisuellen Inhalte. Im Sinne der Freigabe existieren verschiedene Ebenen (unbeschränkt, nur für Mitglieder der Universität Regensburg, nur für Teilnehmer eines oder mehrerer GRIPS-Kurse, nur für Mitglieder des Klinikums der Universität Regensburg), so dass Sie zielgruppenorientiert bestimmen können, wer Ihre Inhalte und Beiträge abrufen darf.
KundenUR Bedienstete, UR Studierende, UKR Bedienstete
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Der RZ-Scan-Klausuren-Dienst bietet eine computergetützte Auswertung von Multiple-Choice-Prüfungen.
UmfangMit Dokument-Vorlagen können Sie Ihre MC-Bögen erstellen. Nach der Durchführung der Prüfung können die Bögen eingescannt und mit Hilfe automatisierter Erfassungsroutinen (optical mark up recognition) erkannt und ausgewertet werden.
KundenUR Bedienstete
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Zur Unterstützung von Prüfungen bieten wir Ihnen das SCAN-Klausur-System EvaExam an, welches aus dem Uni-Netz unter der Internetadresse https://evaexam1.ur.de erreichbar ist. EvaExam bietet Ihnen die Möglichkeit, Multiple-Choice-Bögen für Ihre Klausuren zu erstellen und die Ausgefüllten Bögen im Anschluss an die Prüfung vom System automatisch via OMR-Technologie (Optical Markup Recognition) auswerten zu lassen.
UmfangEvaExam bietet Möglichkeiten zur selbständigen Erstellung von Prüfungen/Prüfungsbögen (Multiple-Choice-Prüfungsbögen) in einer Weboberfläche. Die angelegten Prüfungen können im Anschluss an die Prüfungsdurchführung wieder mittels eines Scanners eingescannt und ins System hochgeladen werden. Dabei eignen sich auch die am Campus verfügbaren Multifunktionsgeräte (Scan-Kopier-Einheiten). Anschließend erfolgt die automatische Auswertung der Prüfungsbögen. Dadurch können Sie eine große Anzahl von Prüfungsbögen automatisiert auswerten lassen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Einrichtung eines eigenen Bereichs im System. Zudem legen wir entsprechende Accounts für Sie an, um das System nutzen zu können. Schulungsmaterial und Dokumentation zur Nutzung finden Sie im System selbst.
KundenUR Bedienstete
KostenKostenlos
AnleitungNicht vorhanden
Ergänzend zum Fachstudium vermittelt Ihnen die Studienbegleitende IT-Ausbildung studien- und berufsorientierte Schlüsselkompetenzen im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien sowie der Gestaltung digitaler Medien. Sie erhalten ein Zertifikat als Nachweis der von Ihnen erbrachten Leistungen.
UmfangSie können pro Semester aus ca. 130 - 140 Lehrveranstaltungen wählen, die von den Fakultäten, dem Rechenzentrum sowie der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) angeboten werden. Die Veranstaltungen decken ein vielfältiges Themenspektrum ab, u. a. Texterstellung und -gestaltung, Datenanalyse und -visualisierung, Programmierung, Webentwicklung und -design, Grafik & Bildbearbeitung, Audio- & Videoproduktion.
KundenUR Studierende
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Falls Sie Ihre Veranstaltung selbständig aufzeichnen wollen, können Sie unseren automatisierten Vorlesungsaufzeichnungdienst nutzen. Ihre Studierenden können dadurch Ihre Veranstaltung optimal nachbereiten und Sie bieten ihnen zusätzliche Hilfestellung bei der Klausurvorbereitung an. In den Hörsälen H15, H38, H44 und H51 steht Ihnen dies Technik "auf Knopfdruck" zur Verfügung.
UmfangWir verarbeiten die von Ihnen selbständig getätigte Aufzeichnung auf unseren Servern und stellen diese auf Anfrage über unserer Mediathek Ihrem gewünschten Auditorium online zur Verfügung.
KundenUR Bedienstete, UR Studierende
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Mit Zoom können Sie Video-Konferenzen/Meetings durchführen und vorallem auch Online-Lehrangebote erstellen oder Live per Video anbieten.
UmfangSie können beliebig viele Meetings mit bis zu 300 Teilnehmern durchführen. Dabei können Sie weitere Inhalte wie Präsentationen, interaktive Whiteboards, Chats uvm. einbinden. Mit spezieller Berechtigung können Sie Webinare bis zu 500 Teilnehmer durchführen. Sie können auch Aufzeichnungen von Meetings und anderen Settings erstellen um diese bspw. in der Mediathek verfügbar zu machen und in GRIPS zu integrieren.
KundenUR Bedienstete, UR Studierende, Einrichtungen der UR
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Wir verwalten alle für die UR und das UKR registrierten Domains (uni-regensburg.de, ur.de, ukr.de, ...) . Ihm Rahmen dessen stellen wir allen Geräten im Datennetz Namensauflösung über DNS (Domain Name Service) zur Verfügung.
UmfangGeräte an der Universität können für die Namensauflösung die Nameserver der Universität befragen, die alle Informationen aus der Geräteregistrierungsdatenbank zur Verfügung stellen. Bedienstete von UR und UKR können zudem für eigene Server oder die zentralen Webserver der UR zusätzliche Namen beantragen, sowie über uns zusätzliche Domains beim DFN-Verein beschaffen.
KundenUR Bedienstete, UKR Bedienstete
KostenBasis kostenlos, Addon kostenpflichtig
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Zugang zum weltweiten Internet
UmfangDer Internetzugang der Universität wird uns über das X-WiN Netz des DFNs (Deutsches Forschungsnetz) mit einer momentanen Bandbreite von 2*2 Gbit/s zur Verfügung gestellt. Mit der Registrierung Ihres Geräts im Datennetz der Universität erhalten Sie automatisch einen vollen Zugang zum Internet.
KundenUR Bedienstete, UR Studierende, UKR Bedienstete, Einrichtungen der UR
KostenBasis kostenlos, Addon kostenpflichtig
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Sicherer Zugang von zu Hause und unterwegs sowie nutzen aller Dienste des Datennetzes? Mit dem VPN-Zugang ist es möglich!
UmfangEine VPN Verbindung ermöglicht es Ihnen, eine verschlüsselte Verbindung von Ihrem Rechner aus zur Universität aufzubauen, um vertrauliche Daten von Servern der Universität abzufragen oder an sie zu übermitteln. Zudem erhalten Sie eine IP Adresse aus dem Adressraum der Universität und können damit zuhause oder auf Reisen Dienste nutzen, die sonst nur innerhalb der Universität nutzbar sind.
KundenUR Bedienstete, UR Studierende, UKR Bedienstete
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Kostenlose WLAN Hotspots des Freistaats Bayern
UmfangWir stellen auf unseren WLAN-Accesspoints zusätzlich zu unseren Funknetzen das Funknetz namens @BayernWLAN zur Verfügung. @BayernWLAN kann von jedermann ohne zusätzliche Anmeldung oder Registrierung kostenlos genutzt werden. Es ist unverschlüsselt und stellt eine Verbindung zum Internet her (Ausleitung zum Internet über Vodafone).
KundenUR Bedienstete, UR Studierende, UKR Bedienstete, OTH Bedienstete, OTH Studierende, Sonstige Hochschule, Einrichtungen der UR
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Sie müssen eine Tagung, eine Konferenz oder einen Workshop organisieren und brauche einen Datennetzzugang für Ihre Gäste?
UmfangUnter http://conference.ur.de stellen wir Ihnen ein Webportal zur Buchung unseres Conference-Service bereit. Sie können damit die Bereitstellung eines Funknetzes namens conference.uni-regensburg.de in den gewählten Gebäuden beantragen. Für Ihre Tagung werden Ihnen dann Zugangsinformationen zugeschickt.
KundenUR Bedienstete, UKR Bedienstete
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Der primäre WLAN-Zugang an UR und UKR - der außerdem auch noch fast auf der ganzen Welt funktioniert
UmfangWir stellen eduroam über WLAN für Benutzer mit RZ Account und für Gäste von anderen am eduroam-Projekt (education roaming) teilnehmenden Einrichtungen bereit. Befinden Sie sich gerade auf dem Campus der UR oder am UKR, können Sie über eduroam mit einem registrierten Gerät den Zugang zum Datennetz der UR im WLAN herstellen. Sind Sie auf Reisen können Sie sich bei an eduroam teilnehmenden Einrichtungen mit Benutzernamen der Art rzaccount@ur.de anmelden.
KundenUR Bedienstete, UR Studierende, UKR Bedienstete, OTH Bedienstete, OTH Studierende, Sonstige Hochschule, Einrichtungen der UR
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Unterbringung von selbstfinanzierter Server-Hardware im Maschinensaal des Rechenzentrums.
UmfangLehrstühle der Universität Regensburg haben die Möglichkeit, selbst Server-Hardware zu beschaffen und diese dann im Maschinensaal des Rechenzentrums unterbringen zu lassen. Die Kosten dieses Server-Housings betragen 300,- Euro für 5 Jahre. Dafür werden redundante Strom- und Datennetzanschlüsse sowie Klimatisierung zur Verfügung gestellt. Die Rechner sind in Eigenregie zu betreiben, es erfolgt kein Support für die auf darauf laufende Software seitens des Rechenzentrums.
KundenUR Bedienstete, UKR Bedienstete
KostenKostenpflichtig
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Service zur Nutzung und zum Einsatz von virtuellen Servern
UmfangBasis für die Bereitstellung von virtuellen Servern bildet unser VMware-Cluster, welcher durch den redundanten Aufbau eine hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit bietet. Mit der Bereitstellung aller gängigen Betriebssysteme und der Nutzung diverser Virtualisierungstechnologien wird ein guter Kompromiss zwischen Standardisierung und Flexibilität ermöglicht. Zentrales Monitoring sowie automatische Sicherung der virtuellen Server erfolgt durch das RZ. Der Endkunde besitzt administrativen Zugriff auf seinen virtuellen Server und erhält Support über unser zentrales Ticketsystem.
KundenUR Bedienstete, UKR Bedienstete
KostenKostenpflichtig
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Jeder Benutzer erhält zur Speicherung seiner eigenen Daten Speicherplatz auf zentralen Fileservern (Netzlaufwerk). Die Daten auf dem Netzlaufwerk werden täglich automatisch gesichert. Daneben existieren weitere Speicherorte für spezifische Funktionen.
UmfangSowohl beim Windows- als auch beim Linux-Login stehen die Netzlaufwerke zur Verfügung. Durch die tägliche Sicherung wird die Gefahr des Datenverlusts minimiert.
KundenUR Bedienstete, UR Studierende, UKR Bedienstete, OTH Bedienstete, OTH Studierende, Sonstige Hochschule, Einrichtungen der UR
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Der GitLab-Dienst bietet Ihnen die Möglichkeit, Software unter Versionskontrolle zu stellen und den DevOps Lifecycle zu leben.
UmfangGitLab bietet auf Basis des Git-Versions-Verwaltungs-Managers eine Versionskontrolle Ihrer Software Projekte. Sie können ihre Projekte mit Hilfe von Issue-Tracking, Kanban-Boards, und Milestones organisieren. Für Dokumentations Zwecke stellt GitLab WIKIs und GitLab-Pages zur Verfügung. Es unterstützt Continious Integration (CI) und Continuous Deployment/Delivery (CD). Große Dateien können mit Git LFS getracked werden.
KundenUR Bedienstete, UR Studierende
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Für die Ablage von großen Datenmengen (Messergebnissen, Bilder usw.), die bei einem Projekt anfallen, bietet das Rechenzentrum einen Projektspeicherplatz an.
UmfangFür je 200 GB für 2 Jahre wird eine Gebühr von 30,- Euro erhoben. Die Verwaltung des Speichers erfolgt durch den jeweiligen Workgroupmanager.
KundenUR Bedienstete, UKR Bedienstete
KostenKostenpflichtig
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Synchronisation von Dateien und Ordnern auf verschiedenen Geräten und teilen mit anderen Benutzern
UmfangMit der Anwendung Filr können Sie Dateien und Ordner zwischen Windows, Macs und Smartphones über einen zentralen Server-Speicherplatz synchronisieren. Dabei können Sie diese Daten auch anderen Benutzern zur Verfügung stellen (Share). Mit DFN GigaMove kann man externen Partnern einen Up- und Download-Bereich für den Austausch großer Dateien zur Verfügung stellen. Die Dateien in diesem Speicherbereich werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht.
KundenUR Bedienstete, UR Studierende, UKR Bedienstete, OTH Bedienstete, OTH Studierende, Sonstige Hochschule, Einrichtungen der UR
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Das zentral bereitgestellte CMS ermöglicht eine einfache Erstellung und Pflege von Webauftritten im Corporate Design der Universität Regensburg.
UmfangMit unserem CMS können Sie Webauftritte für Ihre Einrichtung oder Ihren Fachbereich (Fakultät, Lehrstuhl, Projekt etc.) erstellen. Sie benötigen hierzu keine Programmierkenntnisse und können sich so im Wesentlichen auf die Erstellung der Inhalte konzentrieren. Um Ihnen die Arbeit mit dem System zu erleichtern bieten wir regelmäßig Schulungen, Schulungsunterlagen sowie ein Supportangebot.
KundenUR Bedienstete
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Bereitstellung von MariaDB Datenbanken, die von den Organisationseinheiten der Universität für Webapplikationen auf den zentralen Webservern genutzt werden.
UmfangAusschließlich Datenhaltung für die Webapplikationen auf dem Applikations- u. Homepages-Server.
KundenUR Bedienstete, UKR Bedienstete
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Mit einer persönliche Homepage kann ein Benutzer die Veröffentlichung individueller Informationen im Internet realisieren.
UmfangEine persönliche Homepage ist privater Natur. Sie hat nichts mit dem offiziellen Informationsangebot der Universität Regensburg zu tun. Themen persönlicher Homepages sind z.B. eine Rezept-Sammlung oder die Dokumentation der eigenen Modellbahn-Anlage.
KundenUR Bedienstete, UR Studierende, UKR Bedienstete
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Erstellung von Kurzadressen auf Webadressen der Universität Regensburg.
UmfangMit dem URL-Shortener können Sie sehr einfach Abkürzungen auf Webadressen der Domain uni-regensburg.de, uni-r.de oder ur.de definieren und verwalten. Ihre Wunschadressen werden vom Rechenzentrum überprüft und freigeschaltet.
KundenUR Bedienstete, UR Studierende, UKR Bedienstete
KostenKostenlos
AnleitungNähere Beschreibung des Dienstes
Unterbringung von Webdiensten, die von Organisationseinheiten der Universität für offizielle Zwecke verwendet werden.
UmfangIn PHP geschriebene Standard-Softwarepakete bzw. individuell für einen speziellen Zweck erstellte PHP-Applikationen. D.h. grundsätzlich Applikationen, die nicht im CMS der Universität untergebracht werden können.
KundenUR Bedienstete, UKR Bedienstete
KostenKostenlos
Anleitung