DFG Graduate School for East and Southeast European Studies
DFG Collaborative Research Centres (Sonderforschungsbereiche)
DFG Research Training Groups (Graduiertenkollegs)
DFG Centre for Advanced Studies (Kolleg-Forschungsgruppe)
DFG Humanities Centre for Advanced Studies FOR 2770
Beyond Canon: Heterotopias of Religious Anthority in Ancient Christianity
DFG Research Units (Forschungsgruppen)
- FOR 2926
Next Generation Perturbative QCD for Hadron Structure: Preparing for the Electron-Ion Collider
Speaker: Prof. Dr. Vladimir Braun - FOR 2858
Bedeutung des Translokator Proteins (18kDa) (TSPO) als diagnostische und therapeutische Zielstruktur im Nervensystem
Speaker: Prof. Dr. Rainer Rupprecht, UR
Pressemitteilung der UR vom 10. Juli 2019 - FOR 2407
Exploring Articular Cartilage and Subchondral Bone Degeneration and Regeneration in Osteoarthritis (ExCarBon) - FOR 2281
Sociality and the Reversal of the Fecundity-Longevity Trade-off - FOR 2251
Adaption und Persisitenz von Acinetobacter baumannii, einem Pathogen mit zunehmender Bedeutung - FOR 2127
Selection and adaptation during metastatic cancer progression
http://www.for2127.de - FOR 2101
Urbane Ethiken, Konflikte um gute städtische Lebensführung im 20. und 21. Jahrhundert - FOR 1979
Exploring the Dynamical Landscape of Biomolecular Systems by Pressure Perturbation - KFO 262
Tumor metabolism as modulator of immune response and tumor progression
http://www.tumormetabolism.com/ - KFO 243
Early Immunological Determinants of Late Transplant Outcome
http://www-kfo.uni-regensburg.de/kfo243/Index.html
Leibniz-WissenschaftsCampus
- Leibniz-WissenschaftsCampus
"Europa und Amerika in der modernen Welt. Transformationen und Friktionen der Globalisierung in Vergangenheit und Gegenwart“
Laufzeit 01.05.2019 bis 31.03.2023
Pressemitteilung der UR vom 03.04.2019
Research Projects
- "Charakterisierung von Qubits und Quantenprozessoren" - Teilvorhaben an der UR im Projektverbund "Halbleiter-Quantenprozessor mit shuttlingbasierter skalierbarer Architektur" (QUASAR); gefördert im Rahmen der Fördermaßnahme "Quantenprozessoren und Technologien für Quantencomputer" des BMBF
Laufzeit: 01.02.2021 - 31.01.2025
Pressemitteilung der UR vom 16. Februar 2021 - "VIROFIGHT - General-purpose virus-neutralizing engulfing shells with modular target-specificity"
gefördert aus Mitteln der Europäischen Union
Laufzeit: 1. Juni 2020 bis 31. Mai 2024
https://www.virofight.eu/ - "Screening of inFlammation to enable personalized Medicine" (SciFiMed), gefördert aus Mitteln der Europäischen Union
Dr. rer. nat. Diana Pauly
Laufzeit 01.10.2020 bis 30.09.2024
weitere Informationen auf der Homepage der Europäischen Kommission - Kooperationsprojekt "Entwicklung von nanotechnologiebasierten neuartigen Schnelltests für den Nachweis von Covid-19-Immunität – POCT-NeutCov"
gefördert mit 563.000 Euro von der Bayerische Forschungsstiftung
Leitung: Prof. Dr. Antje Baeumner
Informationen der Bayerischen Forschungsstiftung
Pressemitteilung der UR vom 2. November 2020 - Forschungsnetzwerk bayresq.net, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Projekt „Metabodefense“ (Prof. Dr. Jonathan Jantsch, PD Dr. Katja Dettmer-Wilde, Prof. Dr. Rainer Spang)
Projekt „Immunkontrollpunkte kommensaler Bakterien“ (Prof. André Gessner, Prof. Markus Feuerer, Prof. Uwe Ritter; Koordination durch Prof. Dr. Diana Dudziak von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Laufzeit: 01.01.2020 – 31.12.2024
Pressemitteilung der UR vom 22. Januar 2020 - BMBF-gefördertes Verbundprojekt "Vernetzte Intelligente Gegenstände durch, auf und um Interaktive Tische im Alltag – VIGITIA" im Rahmen des Forschungsprogramms "Technik zum Menschen bringen"
Dr. Raphael Wimmer, Lehrstuhl für Medieninformatik
Laufzeit: 01.07.2019 – 30.06.2022 - KOLEG2 - Kooperative Lehrerbildung Gestalten 2, gefördert durch die "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" aus Mitteln des BMBF
Laufzeit: Juni 2015 bis Dezember 2023
www.uni-regensburg.de/koleg/ - CoVoC-T – Communication and Voice Center for Teachers
Eine Maßnahme des Projekts KOLEG2, gefördert im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus Mitteln des BMBF
https://www.uni-regensburg.de/forschung/covoc-t/
- BMBF Projekt "CompLS-Tissue Revolver- Eine Toolbox zur Webapplikation zur Berechnung zelltypischer Genexpression", Prof. Dr. Rainer Spang. Laufzeit 01.04.2019 bis 31.03.2022
- Verbundprojekt "Wildpflanzenschutz Deutschland II", gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz, Prof. Dr. Peter Poschlod. Laufzeit 15.07.2018 bis 14.07.2023
- BMBF-Verbundprojekt "Verdinglichung des Lebendigen: Fleisch als Kulturgut", Prof. Dr. Gunther Hirschfelder. Laufzeit 01.08.2018 bis 31.07.2021
Pressemitteilung der UR vom 16.08.2018 - Nachwuchsgruppe "Physical Affordances for Digital Media and Workflows"; gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Zentrums Digitalisierung.Bayern (ZD.B)., Dr. Raphael Wimmer. Laufzeit: 01.02.2017 - 31.01.2022
Pressemitteilung der UR vom 14.02.2017, Webseite der Nachwuchsgruppe -
CARBANION, Prof. Dr. König (Reinhart-Koselleck-Projekt), Laufzeit 5 Jahre ab 2017
http://www.uni-regensburg.de/pressearchiv/pressemitteilung/743810.html
-
Hauptgruppenelementverbindungen mit mehreren Reaktionszentren - Systeme zwischen Kooperativität, Synergie und Emergenz, Dr. Robert Kretschmer, 01.12.2017 bis 30.11.2020 (Förderung bis 30.11.2022 in Aussicht gestellt)
- Nationale Kohorte (NAKO), Prof. Dr. Leitzmann
http://nako.de/
ERC Grants
- ERC Synergy Grant "MolDAM (Single Molecular Devices by Atom Manipulation) "
Prof. Dr. Jascha Repp u.a.
Press release, 05.11.2020, German version only - ERC Starting Grant für „Dynamical Band Structure Engineering“ (DANCE)
Prof. Dr. Isabella Gierz
Press release, 03.09.2019, German version only - Advanced Grant ProMotion, Prof. Dr. Dieter Weiss
Press release, 12.04.2018, German version only - Consolidator Grant FunctionalP4, Prof. Dr. Robert Wolf
Press release, 21.12.2017, German version only - FeREDCOUPLS, Prof. Dr. Jacobi v. Wangelin
Press release, German version only - FRICatANIONS, Prof. Dr. Garcia
Press release, German version only - moreRNA, Prof. Dr. Meister
Press release, German version only - PHAROS, Prof. Dr. König, 01.09.2017 bis 31.08.2022
Press release, German version only
Awards and Prizes
Sofja Kovalevskaja-Preis
- Dr. Joshua Philip Barham, 01.12.2019 bis 30.11.2024
Gastgebende Einrichtung: Institut für Organische Chemie, Prof. Dr. Burkhard König
Projekt: "Photoelektrokatalyse" - Dr. David Egger, 01.02.2017 bis 31.01.2022
First-Principles Theory for Spin-Related Phenomena in the Interaction of Hybrid Materials with Light
CAPES-Humboldt-Forschungsstipendium
Humboldt-Forschungsstipendium für Postdoktoranden
- Dr. Bijan Mondal, 2019 bis 2021
Gastgebende Einrichtung: Lehrstuhl für Anorganische Chemie, Prof. Dr. Manfred Scheer
Projekt: Organometallic-Organic Hybrid Supramolecular Cages and Polymeric Materials Utilizing Complexes with Cyclic En-Ligands (E = P and As)
Pressemitteilung der UR vom 13. September 2019
Emmy-Noether-Programm der DFG