DFG Graduate School for East and Southeast European Studies
- GSC 1046
Graduate School for East and Southeast European Studies
(Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien)
https://www.gsoses-ur.de/
DFG Collaborative Research Centres (Sonderforschungsbereiche)
DFG Research Training Groups (Graduiertenkollegs)
DFG Centre for Advanced Studies (Kolleg-Forschungsgruppe)
DFG Humanities Centre for Advanced Studies FOR 2770
Beyond Canon: Heterotopias of Religious Anthority in Ancient Christianity
DFG Research Units (Forschungsgruppen)
Leibniz-WissenschaftsCampus
- Leibniz-WissenschaftsCampus
"Europa und Amerika in der modernen Welt. Transformationen und Friktionen der Globalisierung in Vergangenheit und Gegenwart“
Laufzeit 01.05.2019 bis 31.03.2023
Pressemitteilung der UR vom 03.04.2019
Research Projects
-
Forschungsstelle „Kultur und Erinnerung. Heimatvertriebene und Aussiedler in Bayern“ des Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS und des Lehrstuhls für Geschichte Südost- und Osteuropas an der Universität Regensburg
-
finanziert vom Freistaat Bayern
Laufzeit 2022 bis 2025
Webseite der Forschungsstelle auf der Homepage des IOS
-
Förderzusage für Südosteuropa-Studien
gefördert von der Volkswagenstiftung im Rahmen des Programms „Weltwissen – Strukturelle Förderung Kleiner Fächer“
Prof. Dr. Ger Duijzings (Lehrstuhl für Geschichte Südost- und Osteuropas)
Laufzeit 01.05.2022 - 30.04.2029
Pressemitteilung der UR vom 3. Februar 2022
-
„Poetiken der Industrielandschaft: Donbass und Oberschlesien im Vergleich“
gefördert vom BMBF im Rahmen eines Verbundprojekts
Dr. Oleksandr Zabirko und Dr. Alina Strzempa (Lehrstuhl für Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft)
Laufzeit 01.02.2022 - 31.01.2026
Pressemitteilung der UR vom 19. Januar 2022
-
Doktorandenkolleg „Chemische Katalyse mit photonischem oder elektrischem Energieeintrag“
gefördert durch das Elitenetzwerk Bayern
Prof. Dr. Oliver Reiser, Forschungsdekan der Fakultät für Chemie und Pharmazie
Laufzeit 01.01.2022 - 31.12.2025
Pressemitteilung der UR vom 23. Dezember 2021
-
Doktorandenkolleg „RNA med - Future Leaders in RNA-based Medicine“ mit
gefördert durch das Elitenetzwerk Bayern
in Kooperation mit der TU München und der LMU München unter der Leitung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Laufzeit 01.01.2022 - 31.12.2025
Pressemitteilung der UR vom 23. Dezember 2021
-
„INSIST“ (INduStrial IoT Security Operations CenTer)
gefördert über die Förderlinie „Digitalisierung“ des Bayerischen Verbundsforschungsprogramms (BayVFP)
Prof. Dr. Günther Pernul
Pressemitteilung der UR vom 2. November 2021
-
"FALKO-PV – Fachspezifische Lehrkraftkompetenzen – Prädiktive Validierung von Professionswissenstests für Lehrkräfte in sechs Unterrichtsfächern"
gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung
Dr. Alfred Lindl (Professur für Methoden der empirischen Bildungsforschung)
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.05.2026
Projekthomepage
Informationen auf den Seiten des BMBF
-
"DEVISE – Datenqualitätsmanagement zur Verbesserung der Informationssicherheit“
gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen seines Förderschwerpunktes „Ökonomische Aspekte von IT-Sicherheit und Privatheit“
Prof. Dr. Günther Pernul
Laufzeit: 01.04.2021 – 31.03.2024
Pressemitteilung der UR vom 19. April 2021
-
„HIVacToGC“ - interdisziplinäres Forschungsprojekt für neue Ansätze zur Prävention und Therapie von HIV-Infektionen;
gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen seines Förderprogramms „Gezielter Wirkstofftransport“
Prof. Dr. Ralf Wagner
Laufzeit: 01.03.2021- 29.02.2024
Pressemitteilung der UR vom 30. März 2021
- „Regulatory Instruments in the Real World“
Forschungsprojekt zur Steuerungsfunktion des Rechts; Untersuchung und Vergleich von unterschiedlichen Regulierungsinstrumenten unter Rückgriff auf etablierte Methoden der empirischen Sozialforschung
gefördert von der VolkswagenStiftung
Prof. Dr. Alexander Hellgart
Laufzeit: 2021 - 2028
Pressemitteilung der UR vom 26. März 2021 - "Charakterisierung von Qubits und Quantenprozessoren" - Teilvorhaben an der UR im Projektverbund "Halbleiter-Quantenprozessor mit shuttlingbasierter skalierbarer Architektur" (QUASAR); gefördert im Rahmen der Fördermaßnahme "Quantenprozessoren und Technologien für Quantencomputer" des BMBF
Laufzeit: 01.02.2021 - 31.01.2025
Pressemitteilung der UR vom 16. Februar 2021 - "VIROFIGHT - General-purpose virus-neutralizing engulfing shells with modular target-specificity"
gefördert aus Mitteln der Europäischen Union
Laufzeit: 1. Juni 2020 bis 31. Mai 2024
https://www.virofight.eu/ - "Screening of inFlammation to enable personalized Medicine" (SciFiMed), gefördert aus Mitteln der Europäischen Union
Dr. rer. nat. Diana Pauly
Laufzeit 01.10.2020 bis 30.09.2024
weitere Informationen auf der Homepage der Europäischen Kommission - Kooperationsprojekt "Entwicklung von nanotechnologiebasierten neuartigen Schnelltests für den Nachweis von Covid-19-Immunität – POCT-NeutCov"
gefördert mit 563.000 Euro von der Bayerische Forschungsstiftung
Leitung: Prof. Dr. Antje Baeumner
Informationen der Bayerischen Forschungsstiftung
Pressemitteilung der UR vom 2. November 2020 - Forschungsnetzwerk bayresq.net, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Projekt „Metabodefense“ (Prof. Dr. Jonathan Jantsch, PD Dr. Katja Dettmer-Wilde, Prof. Dr. Rainer Spang)
Projekt „Immunkontrollpunkte kommensaler Bakterien“ (Prof. André Gessner, Prof. Markus Feuerer, Prof. Uwe Ritter; Koordination durch Prof. Dr. Diana Dudziak von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Laufzeit: 01.01.2020 – 31.12.2024
Pressemitteilung der UR vom 22. Januar 2020 - KOLEG2 - Kooperative Lehrerbildung Gestalten 2, gefördert durch die "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" aus Mitteln des BMBF
Laufzeit: Juni 2015 bis Dezember 2023
www.uni-regensburg.de/koleg/ - CoVoC-T – Communication and Voice Center for Teachers
Eine Maßnahme des Projekts KOLEG2, gefördert im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus Mitteln des BMBF
https://www.uni-regensburg.de/forschung/covoc-t/
- Verbundprojekt "Wildpflanzenschutz Deutschland II", gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz, Prof. Dr. Peter Poschlod. Laufzeit 15.07.2018 bis 14.07.2023
- Nationale Kohorte (NAKO), Prof. Dr. Leitzmann
http://nako.de/
ERC Grants
- ERC Synergy Grant for "Orbital Cinema"
Prof. Dr. Rupert Huber
Press release, 25.10.2022, German version only - ERC Consolidator Grant for "Coulomb Engineering of Quantum States in Matter (CoulENGINE)"
Dr. Alexey Chernikov
Press release, 11.12.2020, German version only - ERC Synergy Grant "MolDAM (Single Molecular Devices by Atom Manipulation) "
Prof. Dr. Jascha Repp u.a.
Press release, 05.11.2020, German version only - ERC Starting Grant for "COGNITIVE CONTROL"
Dr. Tomer Joseph Czaczkes
Press release, 03.09.2020, German version only - ERC Starting Grant for „Dynamical Band Structure Engineering“ (DANCE)
Prof. Dr. Isabella Gierz
Press release, 03.09.2019, German version only - Advanced Grant ProMotion, Prof. Dr. Dieter Weiss
Press release, 12.04.2018, German version only - Consolidator Grant FunctionalP4, Prof. Dr. Robert Wolf
Press release, 21.12.2017, German version only
Awards, scholarships and individual grants
Please see the German website for details.
Graduate Schools and structured doctoral programs
Information on the structured doctoral programs offered at Universität Regensburg can be found on the
website of the Center for Graduate & Postgraduate Researchers.