1. Aufgabe der Forschungsdekanin ist es, auf eine Koordination der wissenschaftlichen Aktivitäten der Fakultät im Hinblick auf die von der Universität angestrebte Profilbildung hinzuwirken.
2. Sie unterstützt und berät die Fakultät bei der Stellung von Drittmittelanträgen.
3. Sie nimmt die Interessen der Fakultät bei der Verteilung von forschungsbezogenen Mitteln wahr. Die gemeinsamen Sitzungen der Forschungsdekane werden vom zuständigen Mitglied des Präsidiums geleitet.
Zum Bereich "Forschung" der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften gelangen Sie hier (Link).
Drittmittelanreizsystem der Universität Regensburg
Frauenförderung der Universität Regensburg
Liste der Fördermöglichkeiten
Die Fakultät bietet folgende Fördermöglichkeiten für die Forschung des wissenschaftlichen Nachwuchses:
Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
(Mobilitätsförderung der Fakultät)
Formular zur Anmeldung: (PDF)
Finanzielles Bezuschussungsprogramm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Fakultät (für das Wintersemester 2022/2023)
Forschungspreis der Fakultät für das Jahr 2022
Die Universität bietet darüber hinaus Fördermöglichkeiten über das WIN:
Zentrum zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (WIN)
PUR - Promotionskolleg der Philosophischen Fakultäten (Homepage)
Das Promotionskolleg dient der Unterstützung des Promotionsstudiums an den Fakultäten für Philosophie-, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften sowie Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften der Universität Regensburg. Es fördert die Forschungsleistungen der zum Promotionskolleg zugelassenen Promovierenden, die Strukturierung und Internationalisierung des Promotionsstudiums sowie die interdisziplinäre Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses.