VITA
Allgemeine und universitäre Ausbildung:
- 2017 Promotion zum Dr. phil
- 2011 Master in Germanistik. Schwerpunkte Sprachwissenschaft und Deutsch als Fremdsprachenphilologie
- 2011 Master in Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
- 2009 B.A. in Deutsche Philologie/Informationswissenschaft
- 2005 Staatliches Latinum
- 2004 Allgemeines Abitur über den zweiten Bildungsweg (BOS Landshut)
- 1997 - 2002 Zerspanungsmechaniker BMW Landshut
Zusätzliche Qualifikationen:
- 2009 Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie
- 2009 Zusatzausbildung Internationale Rhetorische Kompetenz
Praktika:
- 2010 Praktikum Forensische Linguistik im Bundeskriminalamt Wiesbaden - Autoren- und Sprechererkennung
- 2007 Auslandspraktikum DaF bei BOSCH in Melbourne, Australien
Universitäre Tätigkeiten:
- seit 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft, Universität Regensburg
- 2016/2017 Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik, Universität Augsburg
- 2014 Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft, Universität Regensburg
- 2010 - 2017 Mitarbeiter an der Professur Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Universität Regensburg
- 2010 - 2017 Lehrbeauftragter am Zentrum für Sprache und Kommunikation, Lehrgebiet DaF, Universität Regensburg - Sprachkurse A1-C2
- 2008 - 2010 Bayerisches Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa (BAYHOST) - Planung und Begleitung von Dozentenfortbildungen (DaF)
Forschung
Forschungsschwerpunkte:
- Konstruktionsgrammatik
- Gesprächs- und Textlinguistik (insbes. interaktionale Textsorten)
- Politolinguistik
- Textgrammatik
Lehre
Seminare zu verschiedenen Themen:
- Gesprochene Sprache und ihre Transkription
- Konstruktionsgrammatik
- Satz und Text im DaF-Unterricht
- Textsorte Witz
- Einführung in die linguistische Gesprächsanalyse
- Interaktionale Textsorten
- Sprache der (musikalischen) Subkulturen
- Textsorte Interview
Übungen:
- Einführungsübung Gegenwartssprache
- Klammersprache Deutsch
Publikationen
Monographien:
Besl, Peter (2018): Frage-Antwort-Strukturen im politischen Fernsehinterview. Zur Responsivität von Antwortsequenzen politischer Akteure in den Sommerinterviews von ARD und ZDF. Berlin: Peter Lang. (Verlagsseite)