Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik: Geschichte des Lehrstuhls
Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik: Geschichte des Lehrstuhls
Qing Zhangs Forschung beschäftigte sich mit Online Food Culture.
Ziel ihrer Forschungsarbeit war es, Systeme zur Empfehlung von Lebensmitteln in einem kulturübergreifenden Kontext zu verbessern. Dabei hat Qing Zhang sich auf das Verständnis und die Vorhersage von Lebensmittelpräferenzen verschiedener Kulturen konzentriert. Besonders interessant war für sie dabei, Regelmäßigkeiten in den kulturübergreifenden Lebensmittelpräferenzen zu finden. Mit den Rezepten und Interaktionsdaten, die von Nutzern der Rezeptportale aus China (Xiachufang.com), den USA (Allrecipes.com) und Deutschland (Kochbar.de) generiert wurden, hat Qing Zhang solche Regelmäßigkeiten unter visuellen Gesichtspunkten untersucht. Weiterhin wurden ästhetische Aspekte von ihr erforscht.
Robert Jackermeier war am Forschungsprojekt DIVIS (Digitale Indoor-Verortung mittels Inertial-Sensorik und Landmarken) beteiligt, im Rahmen dessen die Fußgänger-Navigation des Lehrstuhls in Kooperation mit der NEXOE Applications GmbH weiterentwickelt wurde.
Weiterhin forschte er im Bereich Indoor-Positionierung und entwickelte unsere Campus-Navigation URwalking weiter. Der Fokus lag auf den dort verwendeten Algorithmen zur Positionsbestimmung mittels im Smartphone integrierter Sensoren.
Robert Jackermeier ist derzeit bei Continental tätig.
Raymund Fülöp ist aktuell an der Universitätsbibliothek Regensburg tätig.
Manuel Ullmann ist ab 01.09.2020 beim Landesamt für Steuern als Data Scientist tätig.
Dr. Christina Bauer war zunächst im Bereich Requirements Engineering im öffentlichen Dienst tätig. Zum Oktober 2020 wurde sie als Professorin für Künstliche Intelligenz und Digitale Lehre an die Technische Hochschule Deggendorf berufen.
Dr. Markus Kattenbeck ist nun als PostDoc Researcher an der TU Wien tätig.
Nathan hat am Lehrstuhl im Bereich Optimierung von Algorithmen zur Generierung von gesünderen Rezepten geforscht.
„Re-finding Tweets. Analyse der Personal-Information-Management-Praktik Re-finding im Kontext der Social-Media-Plattform Twitter“
Florian Meier M.A. betreibt Forschung im Bereich Computational Social Science, im Speziellen zum Tweetverhalten deutscher Politiker während des Bundestagswahlkampfes.
„Feedbacksysteme in der Hochschullehre“
Dipl.-Inf. (FH) Markus Fuchs M.A. ist als Full-Stack-Software-Entwickler für ein innovatives Versicherungsunternehmen tätig
„Statistische Modellierung, prototypische Implementierung und Evaluierung eines Systems zur Sturzrisikoprognose für Senioren“
Dr.-Ing. Stefan Bienk ist als Referent beim Bayerischen Landesamt für Statistik tätig und leitet ein Softwareentwicklungsteam im Bereich Bevölkerungsstatistik
Florin Schwappach M.Sc. ist am Lehrstuhl für Medieninformatik tätig
„Situationsabhängige Rezeption von Information bei Verwendung der Wikipedia“