Zu Hauptinhalt springen

2020

Nachstehend das Nachrichten-Archiv aus dem Jahr 2020.


Neuer Fellow

Der Kulturwissenschaftler Aaron Laufer ist neuer Fellow!

Aaron Laufer ist neuer Fellow der Forschungsstelle. Er untersucht, wie Künstler sich durch die Darstellung ihres Zuhauses um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert selbst inszeniert haben.

Mehr Informationen zu Person und Projekt finden Sie hier.


Publikation

Das Buch unseres Alumnus David Leupold ist erschienen!

Das Buch unseres Alumnus David Leupold ist erschienen! Es trägt den Titel "Embattled Dreamlands. The Politics of Contesting Armenian, Kurdish and Turkish Memory" - und ist (leider) aktueller denn je.

Mehr Informationen finden Sie hier.


Neuer Fellow

Der Rechtswissenschaftler Niklas Luft ist neuer Fellow!

Niklas Luft ist neuer Fellow der Forschungsstelle. Er untersucht die "Zurechnung sportwidrigen Verhaltens" - also die Verantwortung von Kollektiven für das Verhalten Einzelner - und auch umgekehrt.

Mehr Informationen zu Person und Projekt finden Sie hier.


Foto Zkkw11
zeitschrift für kultur- und kollektivwissenschaft

Heft 11 (=1/2020) der ZKKW ist erschienen!

Heft 11 (Ausgabe 1/2020) der ZKKW ist erschienen. Es wird herausgegeben von Prof. Dr. Klaus P. Hansen (Uni Regensburg), Dr. Jan-Christoph Marschelke (Uni Regensburg) und PD Dr. Jörg Scheffer (Uni Passau). Schwerpunktthema ist Kollektivität in der "Gesellschaft der Singularitäten" (A. Reckwitz) .

  • Mehr Informationen zur Zeitschrift finden Sie hier.
  • Mehr Informationen zu Heft 11 hier.


Fs-logo
intensivkonferenz 2020

Absage der Intensivkonferenz 2020 wegen COVID-19

Die ursprünglich für den 20.11.2020 geplante Intensivkonferenz "Wissenschaftssprachen und Kollektivität – Fragen an die Sprachlichkeit von Wissenschaft in Zeiten der Globalisierung" muss wegen COVID-19 leider entfallen.

Das Thema soll aber für die Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft (ZKKW) schriftlich bearbeitet werden.


20solidaritaet Tagung Flyer S1
Online-Tagung

"Einer für alle, alle für einen?"

In Kooperation mit Danaë Simmermacher (Philosophie, Uni Halle/Saale) veranstaltet die Forschungsstelle von Mi, 23.09.-Fr, 25.09.20 via Zoom die Online-Tagung

"Einer für alle, alle für einen? Solidarität, Loyalität und andere affektive Kräfte und ihr Verhältnis zu rationalen Kollektivierungsgründen"

Die Keynote-Vorträge halten Heinz Bude (Kassel), Hilge Landweer (Berlin) und Christian von Scheve (Berlin).

Eine Teilnahme ist nach Anmeldung möglich.

Alle weiteren Informationen finden Sie hier.


Foto Zkkw10
zeitschrift für kultur- und kollektivwissenschaft

Jetzt aber! Heft 10 (=2/2019) der ZKKW ist erschienen.

Heft 10 (Ausgabe 2/2019) der ZKKW ist erschienen. Es wird herausgegeben von Prof. Dr. David P. Schweikard (Uni Flensburg). Schwerpunktthema ist das kollektive Gedächtnis.

  • Mehr Informationen zur Zeitschrift finden Sie hier.

  • Mehr Informationen zu Heft 10 hier.


Fs-logo
zkkw 7/1 (2021)

Call for Papers: Recht und Kollektivität - eine kritische Bestandsaufnahme

Für die 13. Ausgabe (7/1) der Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft (ZKKW) haben Gastherausgeberin Lisa Hahn (Berlin) und Gastherausgeber Markus Hasl (Tübingen) einen Call for Papers erstellt zum Schwerpunktthema "Recht und Kollektivität - eine kritische Bestandsaufnahme'"

Den Ausschreibungstext und alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Die Einsendefrist für Abstracts ist der 30.04.20.


Fs-logo
Neue Studieneinheit im Rahmen des FKN

NEU: Kollektivwissenschaft studieren

Ab Sommersemester 2020 kann Kollektivwissenschaft als Studieneinheit im Rahmen des "Frei Kombinierbaren Nebenfachs" (FKN) studiert werden.

Mehr Informationen zur Studieneinheit und warum es sich lohnt, sie zu belegen, finden Sie hier.

Die zentrale Seite des "Frei Kombinierbaren Nebenfachs" der Universität Regensburg mit einer Übersicht über alle Studieneinheiten und die aktuell belegbaren Veranstaltungen finden Sie hier.


  1. FAKULTÄT FÜR SPRACH-/LITERATUR-/KULTURWISSENSCHAFT

Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft

Altes Finanzamt (ALFI)
Landshuterstr. 4
VR 07
93047 Regensburg


+ 49 941 943-53 00
forschungsstelle.kollektiv
[at]ur.de