Zu Hauptinhalt springen

Jg. 4 (2018)

Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft (ZKKW)


Foto Zkkw8
ZKKW Jg. 4 Nr. 2

Soziale Ontologien verschiedener Weltregionen

Herausgeber: Boike Rehbein (HU Berlin)

Erscheinungsdatum: November 2018

Bestellen: hier

Online: hier


Schwerpunkt Heft 4/2

Heft 4/2 widmet sich dem Thema der sozialen Ontologie: Gewöhnlich gehen wir davon aus, dass alle Gesellschaften nach ähnlichen Prinzipien funktionieren und daher ähnlich zu erforschen sind. Eine genaue Analyse zeigt, dass Kollektive in unterschiedlichen Weltregionen einen unterschiedlichen Stellenwert haben, unterschiedlich strukturiert sind und unterschiedlich funktionieren. Die Beiträge gehen den Grundlagen gesellschaftlicher Strukturen und Kollektive in einigen Weltregionen unter dem Oberbegriff der sozialen Ontologie auf den Grund.


Beiträge Heft 4/2


Foto Zkkw7
ZKKW Jg. 4 Nr. 1

Kollektivitäten im Zwiestreit: Verheißungen, Ambivalenzen, Fallstricke

Herausgeber: Thomas Telios (Uni St. Gallen), Mareike Kajewski (Uni Frankfurt/M.), Markus Brunner (Sigmund-Freud-Uni Wien), Lena Dierker, Franziska Haug (Uni Frankfurt/M.), Tom David Uhlig (Bildungsstätte "Anne Frank", Frankfurt/M.)

Erscheinungsdatum: vorauss. April 2018

Bestellen: hier

Online: hier

Unterstützt von:

  • dem AStA der Goethe-Unversität Frankfurt/M.

Asta Logo

  • der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie (GfpS)


Schwerpunkt Heft 4/1

Heft 4/1 widmet sich den Verheißungen, Ambivalenzen und Fallstricken von Kollektivitäten. Die Beiträge schildern aus einer interdisziplinären Perspektive die politische Wirkmächtigkeit sowie die Konstitutionsbedingungen von Kollektivitäten. Zentraler Aspekt ist auch die grundlegende Ambivalenz von Kollektivierungsprozessen, die zwischen emanzipatorischem Versprechen und totalisierendem bzw. Differenzen nivellierendem Potenzial verortet sind.


Beiträge Heft 4/1



  1. FAKULTÄT FÜR SPRACH-/LITERATUR-/KULTURWISSENSCHAFT

Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft

Altes Finanzamt (ALFI)
Landshuterstr. 4
VR 07
93047 Regensburg


+ 49 941 943-53 00
forschungsstelle.kollektiv
[at]ur.de