Herausgeber: David P. Schweikard (Uni Flensburg)
Erscheinungsdatum: August 2020
Bestellen: hier
Online: hier
Heft 5/2 befasst sich mit dem Thema »kollektives Gedächtnis«. Aufgrund der Hochkonjunktur, die dieses Thema wissenschaftlich seit knapp drei Jahrzehnten erlebt, haben sich ausgetretene Pfade entwickelt, von denen abzuweichen zunehmend schwer fällt. Hier setzen die Beiträge aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven an, wobei ein Schwerpunkt auf der philosophischen Grundlagenreflexion liegt und ein anderer auf den politischen Debatten der Gegenwart.
Transkollektive Gedächtnisse.
Notizen zu den Kritiken an der Assmanschen Theorie des kollektiven Gedächtnisses
(Jan-Christoph Marschelke, Regensburg)
S. 103-130
Erinnerungskultur und Geschichtspolitik – ein Forschungsansatz ist in die Jahre gekommen. Wo stehen wir heute?
(Edgar Wolfrum, Heidelberg)
S. 131-140
Herausgeber: Klaus P. Hansen, Jan-Christoph Marschelke (Uni Regensburg)
Erscheinungsdatum: Juni 2019
Bestellen: hier
Online: hier
Schwerpunkt: Die Ausgabe enthält einen kleinen Schwerpunkt (3 Beiträge) zu den kollektiven Aspekten von Autobiographien
SCHWERPUNKT
EINZELBEITRÄGE