CV
1965 geboren in Kempten
1994 Praktikum am Goethe-Institut Kathmandu/Nepal
1995 Studium Neuere Deutsche Literatur, Philosophie, Politikwissenschaft in Konstanz
1999 Promotion (über die Erlebnisgeschichte der Zeit in literarischen Texten)
1999/2000 DAAD-Tutorat an der Universität Iaşi (Deutsche Sprache und Literatur)
2000–2005 Internet-Seminar für Germanistik-Studenten an der Alexandru-Ioan-Cuza-Universität Iaşi/Rumänien
seit 2004 Selbständiger Verleger, LOhrBär-Verlag
seit 2010 in verschiedenen Rollen (Lehrbeauftragter/Lektor/Wissenschaftlicher Mitarbeiter) im Zentrum für Sprache und Kommunikation sowie am Lehrstuhl für Medienwissenschaft der Universität Regensburg. Lehrtätigkeit am Institut für Sprachberatung Deutsch, Regensburg (Deutsch als Fremdsprache)
ab Oktober 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Medienwissenschaft der Universität Regensburg
Preise und Auszeichnungen
Kleinverlagspreis des Bayerischen Kultusministeriums 2016
Aufenthaltsstipendium des Oberpfälzer Künstlerhauses im Pécs writers program, Pécs, Ungarn im Mai 2015
Aufenthaltsstipendium des Oberpfälzer Künstlerhauses bei der Union of Bulgarian Artists, Veliko Tarnovo, Bulgarien im August 2013
Stipendium der Regensburger Kulturstiftung der REWAG für »Seidl. Das Buch«, Herbst 2012
Nominierung für den Deutschen Hörbuchpreis 2010 (»Der Fahrradspeichenfabrikkomplex«)
Arbeitsstipendium des International Writers’ & Translators’ Center of Rhodes, Griechenland im September 2009
Aufenthaltsstipendium des Oberpfälzer Künstlerhauses für das Virginia Center for the Creative Arts, Amherst, Virginia, USA im Oktober/November 2008
C.S. Lewis-Preis des Brendow-Verlags 2006 für »Die Rebellion im Wasserglas«
Kulturförderpreis der Stadt Regensburg 2006
Zuschuss des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland zu einer literarischen Informationsreise (Rumänien) im Oktober 2006
Schach-Schreib-Wettbewerb 2004 des Charlatan-Verlags: zwei zweite Plätze, ein dritter Platz
Netzine-Preis 2003 für Kurz-Kurzgeschichten
Publikationen
Essayistisches/Wissenschaftliches
Monographien
Stilanalyse als Interpretation. Kausalität, Raum und Zeit in E.T.A. Hoffmanns Erzählung Der Sandmann; Osnabrück [Der Andere Verlag] 2000.
Die Erlebnisgeschichte der Zeit in literarischen Texten; Bad Iburg [Der Andere Verlag] 1999 .
Aufsätze
Nachwort zu: Friedrich Dürrenmatt: Conversație nocturnă cu un om demn de dispreț. Bukarest [Editura Univers] 2021.
Leonhard Stark – Der Oberpfälzer Inflationsheilige; in: Kulturreferat/Museen derStadt Regensburg (Hg.): Unter Spannung! Regensburg in den 20er Jahren; Ausstellungskatalog; Regensburg [Museen der Stadt Regensburg] 2020, Seite 37-46.
Hörspiele; in: Ulrich Weber/Andreas Mauz/Martin Singelin (Hg.): Dürrenmatt-Handbuch; Leben – Werk – Wirkung; Berlin [J.B. Metzler] 2020; Seite 49-61.
Lesen, schreiben Pécs/Az utazasok írják Pécset; in: Pécsi ìróprogram (Hg.): 31 x Pécs, Pécs 2017.
Wenn auch mein Fall etwas gemildert wird … Dürrenmatts Hörspiele in hörspielgeschichtlichem Kontext; in: Dragoş Carasevici / Alexandra Chiriac: Jassyer Beiträge zur Germanistik XIX. Iaşi, Konstanz [Hartung-Gorre] 2016.
Die kleine Welt am Strom und die große Welt der Literatur; in: Kunst- und Gewerbeverein Regensburg: 20er Jahre Regensburg; Regensburg [Verlag Dr. Peter Morsbach] 2009.
Peter Griesbacher zum 75. Todestag; in Regensburger Almanach 2008, Regensburg [MZ Buchverlag] 2008.
Ein virtueller Sprachkurs per Internet; in: Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung 41, Konstanz 2003.
A Virtual Language Course Via the Internet: An Example of Good Practice; in: Higher Education in Europe, Vol. XXVI, No. 4, Abingdon 2001.
Der Goldne Topf als Drogenliteratur; in: Markus Bauer (Hg.): Zum Thema Mitteleuropa. Sprache und Literatur im Kontext. Jassyer Beiträge zur Germanistik VIII; Iaşi, Konstanz 2000.
Sand- und Räderuhr in der Malerei http://www.ub.uni-konstanz.de/kops/volltexte/2000/458/458_1.pdf (Universität Konstanz 2000)
Banana Yoshimoto, Autorenporträt; titel-Magazin 2000.
Reihe »Der schönste Satz der Welt«; in: Wandler 7-11, 13-16, 18-28, 30 .
Belletristisches
Bücher/Hörbücher
Ohne Titel. Aquarell auf Karton. Unsigniert. [Roman]; Landsberg am Lech [Balaena] 2020.
Frauen. Wahl. Recht. [hg. zusammen mit Angela Kreuz; Hörbuch]; Regensburg [LOhrBär] 2018.
Bismarcks Fahrrad [Erzählungen]; Regensburg [Spielberg Verlag] Oktober 2010.
Der Fahrradspeichenfabrikkomplex [hg. zusammen mit Angela Kreuz; Hörbuch-Feature]; Regensburg [LOhrBär] 2009.
Die Rebellion im Wasserglas [Roman]; Moers [Brendow] 2007.
Der Tod in Regensburg [Hörspiel]; Regensburg [LOhrBär] 2004.
Blicke vom Brückenscheitel [Erzählungen]; Osnabrück [edition das andere buch] 2004.
Dreharbeit und andere Schlüsselszenen [Kurzgeschichten]; Osnabrück [edition das andere buch] 2001.
Der Chinesische Sommer [Reiseerzählung]; Tönning [Der Andere Verlag] 1999.
Kurzgeschichten/Erzählungen (Auswahl)
Die Orgelprüfung; in Die fünfte Nacht; Berlin [Aufbau Verlag] 2012.
»Das Hype« und »Traktat über die Legendenbildung am Beispiel Regensburg«; in: Regensburger Wirtshausgeschichten. Von Marita A. Panzer, Angela Kreuz, Karin Holz, Florian Sendtner und Dieter Lohr. Illustriert von Tom Meilhammer; Regensburg [LOhrBär/Morsbach] 2006.
Zwei Schach-Kurzgeschichten; in: Holger Blauhut [Hg.]: Mitschreiben – Literaturwettbewerb zur Schach-WM Kramnik – Leko; Rostock [Charlatan] 2005.
Baillerands Briefgeheimnis; in: Poetische Porträts; Husum [Husum Druck- u. V.-G.] 2005.
Wiar amoi am Auhuaber Pauli aus Rengschburg as Locha im Hois stegka ’bliam is; in: Macondo 11, 2004.
Der gelbe Planet; in: Salamander 7, 2004.
Rückkehr in die Stadt überm See; in: Das Spinnentier und andere Horrorgeschichten; Ulm [Verlag Ulmer Manuskripte] 2002.
Speed; in: Wandler 20,1997.
Leute kommen …; in: Wandler 1, 1987.