Herzlich willkommen auf der Homepage der (Junior)Professur für Mehrsprachigkeit mit dem Schwerpunkt Deutsch als zusätzliche Sprache!
Die Professur befasst sich mit Fragen des Erwerbs, der Nutzung und Wahrnehmung sowie Bildung und Förderung des mehrsprachigen Repertoires von Individuen und Gruppen.
Sie arbeitet in den Bereichen Forschung, Lehre und Transfer eng mit der Professur für Deutsch als Zweitsprache zusammen.
Universität Regensburg, Antonia Pröls

Aktuelles:
Sprechstunden:
Sprechstunden n. V. digital unter:
uni-regensburg.zoom.us/j/5359817267
Meeting-ID: 535 981 7267
Betreuungsanfragen können gerne per Mail gestellt werden.
Lehre:
Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2022/23 finden Sie hier
Neuerscheinungen:
- Galina Putjata, Katharina Brizić, Evghenia Goltsev & Helena Olfert (2022) Introduction: Towards a multilingual turn in teacher professionalization, Language and Education, 36:5, 399-403, DOI: 10.1080/09500782.2022.2114804
- Bredthauer, S. / Goltsev E. (2022) Eine Vielzahl von Möglichkeiten [...], Mehrsprachigkeit sinnvoll in den Unterricht zu integrieren” – Mehrsprachige Ansätze in der Lehrkräfteprofessionalisierung. In: Fenkart, G. /Khan-Svik, G. / Krainer, K. / Maritzen, N. (Hrsg.). Die Kunst des Widerstands. Festschrift für Marlies Krainz-Dürr, 247-256.
- Goltsev E. / Olfert, H. / Putjata, G. Finding spaces for all languages: Teacher educators'perspectives on multilingualism. Language Education. DOI: 10.1080/09500782.2022.2085047
Projekte:
Im Sommer sind gestartet:
- Das DFG-gefördete Projekt "Strategien und Techniken des Hörverstehens migrationsbedingt mehrsprachiger Kinder und Jugendlicher“
- Auffangen und Unterstützen: Förderung sprachlicher Kompetenzen ukrainischer geflüchteter Jugendlicher (AUF). Mehrsprachige DaZ-Förderung mit wissenschaftlicher Begleitung. Finanziert durch KEB-Regensburg, zusammen mit Prof. Dr. Rupert Hochholzer.