Die An- und Abmeldezeiträume beim Prüfungssystem FlexNow im WiSe20/21 wurden bekanntgegeben. Sie lauten:
Anmeldezeitraum | 4.1.2021 - 23.1.2021 |
Abmeldezeitraum | 4.1.2021 - 1.2.2021 |
Bitte beachten Sie, dass Sie die Anmeldung über das LSF-System vor Semesterbeginn noch NICHT automatisch zur Prüfungsteilnahme berechtigt. Nutzen Sie deshalb folgenden Link, um sich für alle Vorlesungen, Seminare und Exkursionen anzumelden, die Sie dieses WiSe20/21 belegen und erfolgreich abschließen möchten.
Die Ergebnisse zur Wahl der Studentischen Initiative stehen fest: Im Namen von Irina Kottler, Alexander Ramser und Nicola Fröhlich von der aktuellen Studentischen Initiative sowie natürlich auch seitens des gesamten Lehrstuhlteams gratulieren wir herzlich den neuen Gesichtern.
Zu Beginn des neuen Jahres wird die jetzige Studentische Initiative den Staffelstab an die NachfolgerInnen weitergeben, die sich schon darauf freuen, mit Ihnen gemeinsam das universitäre Leben und Lehrstuhlgeschehen aktiv mitzugestalten. Dabei sind auch alle Studierenden herzlich eingeladen, sich an den Aktivitäten der Studentischen Initiative zu beteiligen und ihre eigenen Wünsche und Anliegen einzubringen.
Ein ausdrückliches Dankeschön gilt Irina Kottler, Alexander Ramser und Nicola Fröhlich und dem Engagement von Tim Hanke-Zilles. Sie haben die letzten Semester sowie unbeirrt während der Pandemie dieses Amt erfolgreich begleitet. Wir wünschen sowohl der ehemaligen Vertretung als auch der nachfolgenden Generation alles Gute für alle anstehenden Vorhaben.
Das International Office hat neue Informationen rund um Auslandsaufenthalte für 2021/22 zur Verfügung gestellt. Die unten angefügten Links leiten Sie zu den jeweiligen Angeboten und Hinweisen weiter. Unter der lehrstuhleigenen Rubrik Auslandsstudium finden Sie zudem AnsprechpartnerInnen aus der Vergleichenden Kulturwissenschaft, die Sie gern umfassend beraten, welches Angebot zum Studienprofil passt und welche Schritte zur Planung notwendig sind.
Mit dem Semesterbeginn begrüßen wir besonders herzlich unsere neuen Erstsemester im Bachelor- und Masterstudium der Vergleichenden Kulturwissenschaft.
Unter folgender Rubrik finden Sie eine kleine Hilfestellung, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen, wo Sie die wichtigsten Informationen rund um Ihr Haupt- oder Nebenfachstudium finden.'
Ab sofort und auch in den kommenden Wochen werden die ersten Exkursionen für das Wintersemester 2020/21 online gestellt, wobei die Liste immer wieder aktualisiert wird. Bitte überprüfen Sie dazu regelmäßig unsere Rubrik Exkursionen.
Unter der Rubrik Praktikum finden Sie nun auch eine virtuelle Praktikumsbörse, um sich über mögliche Praktikumsinstitutionen und aktuelle Angebote zu informieren. Die Liste wird dabei in regelmäßigen Abständen aktualisiert.
Solange noch keine Präsenzlehre möglich ist, arbeitet das Team der Vergleichenden Kulturwissenschaft kontinuierlich daran, Ihnen ein Angebot an digitalen Lehrveranstaltungen bereitzustellen. Bitte informieren Sie sich über Veranstaltungen, Exkursionen und Neuigkeiten regelmäßig über unsere Lehrstuhlhomepage und über das aktualisierte Lehrangebot im LSF.
Derzeit entfallen auch am gesamten Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft die Präsenzsprechstunden. Sprechstundentermine werden deshalb individuell per Mail vereinbart. Die Dozierenden entscheiden dann mit Ihnen gemeinsam, in welcher Form eine Besprechung stattfinden kann. Dies gilt auch für alle sonstigen Anliegen, die bitte schriftlich mit den jeweiligen AnsprechpartnerInnen geklärt werden.
Für BAFÖG-Anträge kontaktieren Sie PD Dr. Manuel Trummer bitte per Mail.
Ihre psychische Gesundheit liegt uns am Herzen, gerade angesichts dessen, dass die aktuelle Situation schnell zur persönlichen Belastungsprobe wird. Unsere Dozierenden nehmen Ihre Anliegen ernst, wenn Sie im Zuge der Lehrveranstaltungen an Belastungsgrenzen stoßen oder etwas auf dem Herzen haben. Die Zentrale Studienberatung hat zudem aktuelle Angebote für psychologisch-psychotherapeutische Beratungen und Tipps rund um die Studienorganisation für Sie zusammengestellt. Angebote der ZSB
Wir wünschen allen Studierenden, Freundinnen und Freunden des Lehrstuhls sowie den Kolleginnen und Kollegen viel Gesundheit und ein gut verlaufendes digitales Wintersemester 2020/21!
Sekretariat