Zu Hauptinhalt springen

Nachhaltigkeitswoche 2023


Kurzbeschreibung

Ziel der Nachhaltigkeitswoche (NaWo) ist es, gemeinsam mit Regensburger Initiativen sowie Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft, Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit in allen Dimensionen zu fördern. Die NaWo macht vorbildliches Engagement sichtbar und dadurch „Nachhaltigkeit“ für alle Bürgerinnen und Bürger Regensburgs greifbar und erlebbar. Die NaWo 2023 findet unter dem Motto „Für dich, deine Stadt und unsere Welt“ statt.

Neu in diesem Jahr ist eine Kooperation mit dem Bürgerfest, auf dem das Thema Nachhaltigkeit einen Themenschwerpunkt darstellen wird. Daher wird es auf der Keplerstraße vom 16. bis 18. Juni eine „Nachhaltigkeitsmeile“ mit Mitmach- und Infoständen, Kunst, Kultur und Kulinarik rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele geben. In begrenztem Rahmen ist hier eine Teilnahme mit eigenem Infostand und eigenem Angebot möglich. 
Weitere Infos sind auf der Website der Regensburger Nachhaltigkeitswoche zu finden. 

Quelle: https.regensburger-nachhaltigkeitswoche.org

Konzept mit Thementagen

Rahmen der NaWo 2023

Montag

Eröffnung mit Poetry Slam im Degginger
Dienstag Kindertag im Rubina & Smart City-Strategie im Degginger
Mittwoch Smart City-Strategie im Degginger
Donnerstag

Campustag "Forschung und Wissenschaft" am Campus 

& Unternehmertag im Rubina

Freitag-Sonntag Nachhaltigkeitsmeile auf dem Bürgerfest

Organisation

Kooperationsveranstaltung der Universität Regensburg, des Netzwerks Nachhaltigkeit, der Stadt Regensburg, der Energieagentur Regensburg e.V. sowie der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg.



Programm

Campustag 15.06.23 von 12:00 - 18:00


Science Slam am 12.06.2023

Auftaktveranstaltung der Nachhaltigkeitswoche

Ort: Degginger 

Was ist ein Science-Slam?
Was haben Wissenschaft und Forschung aus der Region beim Thema Nachhaltigkeit zu bieten? Wissenschaftler*innen aus der Region können in diesem Rahmen spannenden Forschungsprojekte vorstellen – auf unterhaltsame und leicht verständliche Art und Weise.

Vorläufiger Zeitplan:

  • Start ab 19:30 Uhr - Begrüßung durch Oberbürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer & die Präsidenten der Universität Regensburg und der OTH Regensburg
  • Dauer der einzelnen Vortragenden 5 bis max. 10 Minuten
  • Vgl. Programm 2022

Campustag am 15.06.2023

Programm: An diesem Tag wird die Campuswiese Raum für ein buntes Programm aus Ständen und Workshops bieten und vielfältige Initiativen vorstellen. Vorträge, eine  Podiumsdiskussion oder eine Filmvorführung runden das Programm ab. Auch für die musikalische Begleitung und das leibliche Wohl wird gesorgt. Bei der gesamten Veranstaltung wird auf eine nachhaltige Veranstaltungsplanung geachtet. Am Folgetag möchten wir zudem noch ein ehrenamtliches Clean-Up veranstalten. Ziel ist es ungezwungen und auf unterhaltsame Weise mit dem Thema Nachhaltigkeit in Berührung zu kommen. Jede*r ist auf der Veranstaltung herzlich willkommen!
 

Vorläufiger Zeitplan: 
12-18 Uhr: Workshops / Stände, Essen, Getränke auf Parkplatz/Wiese der UR/OTH R 
18-20 Uhr: Vortrag/Podiumsdiskussion oder Freilichtkino 
20-22 Uhr: Live Musik / Freilichtkino 

Details zum Programmablauf werden im Mai veröffentlicht.

Forschungsgalerie im Vielberth-Gebäude: Posterpräsentation oder ähnliches zur Forschung mit Nachhaltigkeitsbezug an der UR.

Ideen für Veranstaltungen/Workshops: 
Fahrradreparatur-Angebote, Upcycling-Workshops, Kleidertausch-Aktionen, Lastenradprobefahren, Schmuckbasteln, Pflanzentausch, Seed-Bombs basteln, Info-Stände von (studentischen) Initiativen, Workshops (Räume im Vielberth-Gebäude stehen für zweistündige Slots in begrenzten Umfang zur Verfügung) etc. 


Nachhaltigkeitsmeile 16.06. - 18.06.2023

Dieses Jahr treffen NaWo und Bürgerfest aufeinander! Mit dem Fokus auf "Wissenschaft bürgernah erklärt", können potentielle Programmpunkte vorgeschlagen werden.

Ort: Keplerstraße


Zielsetzung: Transfer - Wissenschaft bürgernah erklärt, repräsentative Formate, wie z. B. Science Bench, „Wissenschaft zum Anfassen“ etc.

Was ist Science Bench? Eine Bank auf der ein*e Wissenschaftler*in sitzt und mit Passanten zu Themen wie Künstliche Intelligenz und Energiewende ins Gespräch kommt.

Vorläufiger Zeit- und Programmplan:
Es besteht die Möglichkeit hier entsprechende Slots (ca. 2 Stunden mit einer Aktion zu bespielen).



Impressionen aus vergangenen Nachhaltigkeitswochen


Nachhaltigkeit


Kontakt greenoffice@ur.de

Fragen zum Thema Klimaschutz: klimaschutz@ur.de

Postanschrift

Universität Regensburg

Green Office
93040 Regensburg