Kanzlerbüro
Mareike Artmann
Abteilung I
Carolin Gabler und Dipl.-Psych. Daniela Hodapp
Abteilung II
Alexandra Franke-Nanić, M. A.
Abteilung III
Sabine Hilz, Dipl.-Betriebswirtin (FH) und Michaela Schöfmann
Abteilung IV
Patricia Amann und Josef Guggenberger
Abteilung V
Markus Hartl, Dipl.-Ing. (FH) und Ann-Kathrin Roßner, M. A.
Wie sieht die beste Version der Verwaltung in fünf Jahren aus? Wofür gibt es die Verwaltung? Und wofür nicht? Fragen, die das erste Forschungslabor des Teilprojektes Vision/Mission Ende September diskutierte. Hilfestellung dabei geben der Universitätsentwicklungsplan und das Leitbild der Universität Regensburg (UR). Doch praktische Umsetzung braucht mehr als Lektüre: Die kompetente Hinführung zum Thema durch Dr. Dorothea Hartmann (system worx) und die Begleitung durch Martina Fischer (Organisationsentwicklung) und Manuela Zachmayer (Personalentwicklung) half den Abteilungsbotschafter:innen in ihrem ersten Forschungslabor zum Thema, ihre Aufgabe umfassend ausgestattet anzugehen.
Zunächst lernten die Teilnehmenden sich und die vielfältigen Arbeitsbereiche in der Verwaltung kennen. Das scheint auf den ersten Blick nicht notwendig, doch in einer Verwaltung mir ihren ca. 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern braucht es immer wieder einen neuen Überblick.
Der Kanzler begrüßte die Botschafter:innen – und freute sich: Der Start des Workshops zur Findung einer gemeinsamen Vision und Mission sei „ein richtiger Glücksmoment“. Die Abteilungsbotschafter:innen, so Dr. Christian Blomeyer, werden wohl in die Geschichte der UR eingehen und Verwaltung 4.0 eine große Auswirkung auf die gesamte UR haben, die in letzter Zeit viele Erfolge verzeichne. Die Verwaltung leiste dazu nicht zuletzt einen wichtigen Beitrag. Er freue sich sehr, zu sehen, mit wie viel Engagement alle mitarbeiteten und dankte ganz herzlich für die Bereitschaft, zusätzliche Arbeit zu leisten: „Ich bin gespannt, was herauskommt!“
Der Unterschied zwischen Vision (Zukunftsbild) und Mission (Daseinszweck / Purpose) wurde nun zunächst erörtert, um in anschließenden Einzel- und Gruppenaufgaben selbige zu erarbeiten. Wichtig waren dabei auch die Fragen „Wer braucht uns? Und wen brauchen wir?“ (Stakeholder). Alle Teilnehmenden hielten mehrere Aussagen/Sätze zur Vision der Verwaltung fest. In einer gemeinsamen Abstimmung wurden drei Favoriten gekürt. Ähnlich lief es bei der Findung von drei Vorschlägen für die Mission der Verwaltung.
In den nächsten Wochen werden die Abteilungsbotschafter:innen Feedbackgespräche mit allen Referaten in ihren Abteilungen führen, um die Gedanken und die Meinung aller Mitarbeitenden zu den Ergebnissen einzuholen und zu beteiligen. Auch ausgewählte Mitwirkende aus dem wissenschaftlichen Bereich werden eigebunden, um die Bedürfnisse der „Kundinnen und Kunden“ der Verwaltung nicht aus dem Auge zu verlieren. Im Anschluss werden alle Rückmeldungen zusammengetragen und gemeinsam mit dem Kanzler und den Abteilungsleitenden in einem finalen Workshop am 25. November 2021 erörtert. Das gesamte Feedback fließt zusammen, daraus wird dann eine finale Version der Vision / Mission für die Verwaltung der Universität Regensburg erarbeitet.
Kontakt
Martina Fischer
Sammelgebäude, Zi. 4.12
Telefon +49 941 943-7411
E-Mail: martina.fischer@ur.de