Die Aufgaben der Personalentwicklung (PE) sind breit gefächert, so dass jeder Mitarbeitende früher oder später sicher mit der Personalentwicklung in Berührung kommt. In der folgenden Auflistung erhalten Sie einen Überblick über Themen und Angebote der PE bzw. anderen Einrichtungen und Ansprechpartner:innen der UR.
Die Willkommensveranstaltung für alle neuen Mitarbeiter/-innen im wissenschaftsstützenden Bereich
- neuer Termin voraussichtlich Ende Juni 2023 -
Weitere Informationen finden Sie unter Projekte
Bibliothekseinführung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der UR
Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der Universitätsbibliothek.
Fortbildung Grund- und Vertiefungswissen der Bereiche Haushalt & Beschaffung an der UR
Abteilung IV bringt Ihnen die großen Themenkomplexe Haushalt und Beschaffung näher und gibt Antworten auf Ihre Fragen aus der alltäglichen Praxis.
Das komplette Schulungsvideo finden Sie unter: https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/60180171236e75.90728553
Dieser aktuell größte Bereich der PE umfasst Angebote zu den Themen Arbeitsorganisation, Konfliktmanagement, Softskills und Gesundheit (in Zusammenarbeit mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement). Die Veranstaltungen finden während der Arbeitszeit statt und richten sich an alle Beschäftigten im wissenschaftsstützenden Bereich, egal ob Führungskraft, Sachbearbeiter oder Sekretariatsmitarbeitende.
Aktuell finden die Workshops hauptsächlich digital via Zoom und vereinzelt als Präsenzveranstaltungen an der UR statt.
Das Programm wird ca. vierteljährlich geplant und stets im Veranstaltungskalender aktualisiert.
Wer es zeitlich flexibel mag, kann sich für E-Learnings von PINKTUM registrieren lassen. Hier können Mitarbeitende selbstständig und zeitlich flexibel bestimmte Themen bearbeiten und so ihr Wissen und ihre Kompetenzen erweitern.
Mit Ihnen für Sie
Um am Ball zu bleiben und für Sie bedarfsgerecht planen zu können, ist uns Ihre Meinung besonders wichtig!
Über Ideen zu den Fortbildungsangeboten, Kritik und Anregungen aller Art freuen wir uns. Schreiben Sie uns eine E-Mail an personalentwicklung@ur.de
Der Familien-Service ist die zentrale Anlaufstelle der UR rund um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Auf der Webseite finden Sie Informationen, z. B. zu Ferien-/Kinderbetreuung am Campus, Projekten und Regelungen (u. a. Mutterschutz, Elternzeit). Im Aufbau ist ebenfalls der Schwerpunkt Beruf und Pflege von Angehörigen.
Der Familien-Service gehört seit 1. Januar 2021 zur Personalentwicklung.
2020/2021 wurde in der Verwaltung ein Führungskräfteprogramm für Referatsleiter*innen der Verwaltung durchgeführt. Es fand in zwei Durchgängen statt und umfasste folgende jeweils zweitägige Module (inkl. Betreuung beim Transfer in den Führungsalltag und Möglichkeiten zum Austausch zwischen den Modulen):
Bei Rückfragen schreiben Sie bitte eine E-Mail an personalentwicklung@ur.de.
Aktuelle Fortbildungsangebote finden Sie im Veranstaltungskalender.
z. B.
Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
Bzgl. einer möglichen Kostenübernahme bei externer Seminarbuchung wenden Sie sich bitte vor der Anmeldung an Referat III/2. Senden Sie dazu bitte den Antrag auf Übernahme der Fortbildungskosten an sophie.maier@ur.de
Nach erfolgter Genehmigung dürfen Sie sich eigenständig anmelden. Bitte reichen Sie Rechnungen, Dienstreiseanträge und Fahrt-/Übernachtungskostenerstattungen bei Frau Schweiger, Referat III/2, ein.
Kostenfreie Online-Angebote:
OPEN vhb - Virtuelle Hochschule Bayern (neu: offene Kurse, keine Immatrikulation notwendig)
Brauchen Sie Unterstützung bei der Suche nach Weiterbildungsmöglichkeiten oder sind Sie sich unsicher, welche Maßnahme für Sie geeignet ist? Dann melden Sie sich gerne via E-Mail an personalentwicklung@ur.de.
Angebote im Rahmen des BGM
Weitere Informationen zum BGM...
Angebote des Hochschulsports
Der Arbeitskreis „Bewegter Campus“ wurde im Rahmen des Projektes „Smart Moving“ im Oktober 2018 gegründet. Es handelt sich dabei um einen Zusammenschluss von Personen, die es sich zum Ziel gemacht haben, die Möglichkeiten zur Alltagsbewegung am Campus der UR zu steigern. [Details zum Arbeitskreis...]
Videos "Bewegte Pause" (Übungen sind auch für Büroarbeitsplätze geeignet)
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein Angebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die aufgrund längerer Arbeitsunfähigkeit Unterstützung bei der beruflichen Wiedereingliederung benötigen. Mehr...
Brandschutz
Alle wichtigen Informationen zum Thema Brandschutz finden Sie auf der Webseite des Referates V/3 .
Gemäß ihrem Leitbild legt die Universität Regensburg größten Wert darauf, dass die Persönlichkeitsrechte aller Mitglieder der Universität beachtet und respektiert werden. Mit dieser Handreichung möchte sie die hierfür nötigen Grundsätze erläutern, möglichen Verstößen vorbeugen und Lösungswege für Grenzüberschreitungen und Konflikte in Fällen von Diskriminierung, sexueller Belästigung, Mobbing, Cybermobbing und Stalking aufzeigen. Gleichzeitig ist ihr daran gelegen, strukturell bedingte Konfliktherde und Defizite zu erkennen und zu beheben.
Die Handreichung wurde im Juli 2018 von der Universitätsleitung beschlossen und mit Unterschrift des Präsidenten im Kraft gesetzt. Eine Überarbeitung erfolgte zum 23.03.2020. Die aktuelle Fassung der Handreichung sowie weitere Informationen finden Sie hier.
Sie haben Fragen zum Thema Personalentwicklung in Ihrem Bereich oder benötigen Unterstützung bei der Konzeption/Umsetzung von Personalentwicklungsmaßnahmen (z.B. Teammaßnahmen, Workshops oder Coaching)?
Dann melden Sie sich gerne bei uns: personalentwicklung@ur.de
Sammelgebäude, Zi. 412
E-Mail: personalentwicklung@ur.de
Termine nach Vereinbarung