Digitaler Stress: Ursachen, Auswirkungen & Lösungsstrategien

Inhaltliche Beschreibung:
- Einführung in die Stresstheorie (wie entsteht er, warum erleben wir heute noch Stress, welche Herausforderungen durch das Homeoffice)
- Ausflug in die Neuropsychologie: Effekte von Apps und Reizüberflutung auf unser Gehirn, die Rolle des Belohnungszentrums, warum es so schwerfällt, sich digitalen Reizen zu entziehen
- Eigene Bilanz ziehen: Welche Faktoren von digitaler Reizüberflutung können die Teilnehmenden bei sich identifizieren? Wo liegen die Haupt-Störfaktoren, was wären mögliche Ansatzpunkte
- Fragerunde und Abschluss
Ihr Nutzen:
Tipps und Tricks zum Umgang mit digitalem Stress
Zielgruppe:
Mitarbeiter:innen/Führungskräfte der UR
Termin: Montag, 06.11.2023, 09:30 - 11:00 Uhr
Trainerin: Renate Süssenguth, Psychologin & Business Couch, in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse
Anmeldung über GRIPS: bis zum 24.10.2023
Bei allen Fortbildungen und Trainings stehen Ihre Lernwünsche im Mittelpunkt. Nach erfolgreicher Anmeldung haben Sie daher die Möglichkeit uns Ihre Erwartungen an Lerninhalte und die Methodik über eine Abfrage in GRIPS mitzuteilen. Nutzen Sie dieses Angebot, um den größtmöglichen Nutzen für sich herausholen zu können.
Veranstaltungsort
via Zoom
Informationen/Kontakt
personalentwicklung@ur.de