Nimm´s bitte nicht persönlich! Umgang mit Kränkungen am Arbeitsplatz

Inhaltliche Beschreibung:
Eine Kränkung ist wie ein Schlag ins Gesicht, eine Ohrfeige für die Seele. Sie trifft direkt unser Selbstwertgefühl. Wir fühlen uns nicht respektiert, nicht wertgeschätzt und nicht verstanden.
- Wie geht jeder einzelne mit erlebten Kränkungen um und reagiert auf Angriffe von außen?
- Welche Verantwortung tragen die Führungskräfte?
- Üben sie Selbstreflexion über ihr eigenes kränkendes Verhalten?
Ihr Nutzen:
Der konkrete Nutzen für den Arbeitsalltag liegt in einer Verbesserung des Arbeitsklimas, wenn Kränkungskonflikte bearbeitet sind. Das steigert sowohl die Arbeitszufriedenheit als auch die Quantität der Arbeit. Und beugt Mobbingentwicklungen vor, die häufig auf ungelöste Kränkungen zurückzuführen sind.
Zielgruppe:
Mitarbeiter:innen/Führungskräfte der UR
Termin: Dienstag, 10.10.2023, 10:30 - 12:00 Uhr
Trainerin: Dr. Bärbel Wardetzki, promovierte Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin, Supervisorin und Coach. Sie ist Autorin mehrerer Bestseller.
Anmeldung über GRIPS: bis zum 03.10.2023
Bei allen Fortbildungen und Trainings stehen Ihre Lernwünsche im Mittelpunkt. Nach erfolgreicher Anmeldung haben Sie daher die Möglichkeit uns Ihre Erwartungen an Lerninhalte und die Methodik über eine Abfrage in GRIPS mitzuteilen. Nutzen Sie dieses Angebot, um den größtmöglichen Nutzen für sich herausholen zu können.
Veranstaltungsort
via Zoom
Informationen/Kontakt
personalentwicklung@ur.de