Weitere interne Informationen finden Sie unter www.ur.de/interne-kommunikation/
Die Universität Regensburg bietet Ihren Beschäftigten an, einen eventuell noch bestehenden Resturlaub aus dem Urlaubsjahr 2024 im folgenden Jahr, innerhalb einer bis zum 31. Oktober 2025 laufenden Frist einzubringen. Ein nicht rechtzeitig beantragter und eingebrachter Urlaub verfällt...
mehr
Der Bayerische Landtag hat am 10.12.2024 das Zweite Bayerische Modernisierungsgesetz verabschiedet. Hierin finden sich neue Vergabegrenzen, die ab 2025 für Beschaffungen aus Landesmitteln gelten. Künftig wird an der Universität die Direktvergabe bis zu einem Betrag von 100.000 € netto möglich sein (vorher: 25.000 €)...
mehr
Sie haben einen Gegenstand, der nicht mehr genutzt wird und zu schade für den Müll ist? Die Bestandsverwaltung der Universität Regensburg freut sich, die Einführung einer neuen Plattform zur Weitergabe ungenutzter Gegenstände bekannt zu geben. Diese Plattform ermöglicht es, ungenutzte Gegenstände innerhalb der Universität bekannt- und weiterzugeben...
mehr
Aufgrund eines Wasserschadens im Mensa-Gebäude und der damit verbundenen Bauarbeiten ist die Büromaterialausgabe bis auf Weiteres nur noch montags bis donnerstags zwischen 9 und 11 Uhr geöffnet. Die Nachmittagszeiten entfallen...
mehr
Aufgrund eines Wasserschadens im Untergeschoss des Mensagebäudes bleibt der Gästesaal der Mensa (Hintereingang) bis auf Weiteres geschlossen ...
mehr
Zur Auszahlung einer Gastvortragspauschale und/oder von Reisekosten für Gastdozentinnen und dozenten finden Sie ab sofort das passende Formular unter: Startseite Verwaltung → Formulare & Dokumente → Finanzen und Transfer → Erstattungsanträge Sachausgaben...
mehr
Aufgrund unerwarteter, kurzfristiger Umbauarbeiten ist das Mensakartenbüro des Studierendenwerks vorübergehend in das Büro Q 153 im Mensagebäude Q der OTH Regensburg gezogen. Das Büro befindet sich hinter der Tür rechts von der Geschirrrückgabeim Speisesaal der OTH-Mensa. ...
mehr

Schauspiel-Talente der Universitätsverwaltung entdecken, im Werte-Video von Katharina Herkommer. Mitwirkende: Ursula Bartkowski, Prof. Dr. Antje Bäumner, Verena Bittner, Dr. Christian Blomeyer, Martina Fischer, Regina Groß, Katharina Hirsch, Katrin Irmischer, Benno Jirschik, Katja Meier, Manuel März, Mona Scheuermayer, Sabine Schrader, Jasmin Stadlmeier, Susanne Stingl, Manuela Zachmayer.