Vorlesung
Der Lehrstuhl wird eine Vorlesung und drei Übungen zu Corporate Finance im Sommersemester 2022 anbieten. Diese Veranstaltung baut auf der Grundvorlesung Finanzierung auf und richtet sich primär an Studierende im Bachelorstudium,
2. Studienphase.
Ein englischsprachiges Tutorial bietet Austauschstudierenden zusätzliche Unterstützung. Für Austauschstudierende ist es zudem möglich, die Prüfung wahlweise in Deutsch oder Englisch abzulegen.
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Vorbereiten bzw. Treffen betrieblicher Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen, der Beurteilung von Investitionsprojekten und Bewertung von Unternehmen sowie der Anleihen- und Aktienbewertung und dem Capital Asset Pricing Model (CAPM).
Termin und Ort
Sowohl die Vorlesung als auch die Übung finden wöchentlich statt. Es besteht keine Anwesenheitspflicht in der Vorlesung oder Übung, jedoch wird der Besuch zur Prüfungsvorbereitung dringend empfohlen. Zusätzlich können durch die Bearbeitung einer Fallstudie Bonuspunkte erworben werden.
Dienstag, 14:15 - 15:45 Uhr, H 3
Skript
Vorlesungsunterlagen werden auf die E-Learning Plattform GRIPS gestellt. Ab dem 01.04.2022 ist eine Anmeldung möglich. Das Skript wird zu Vorlesungsbeginn auf GRIPS gestellt.
Lehrbuch
Die Lehrveranstaltung basiert auf dem Lehrbuch “Corporate Finance” von Jonathan Berk und Peter DeMarzo, Pearson, 5th edition, 2019.
Prüfung
Die Prüfung dauert 60 Minuten und ergibt 6 Kreditpunkte.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich auf der E-Learning Plattform GRIPS.
Übung
In der Übung zu Corporate Finance werden in kleineren Gruppen prüfungsrelevante Aufgaben behandelt. Dabei wird wöchentlich ein aktuelles Übungsblatt online gestellt, welches in den Übungen besprochen wird. Es wird dringend empfohlen, zur Vorbereitung das jeweilige Übungsblatt vorab selbstständig zu lösen.
Dienstag | 12:15 - 13:45 Uhr | H 9 |
Mittwoch | 14:15 - 15:45 Uhr | H 9 |
Donnerstag | 12:15 - 13:45 Uhr | H 5 |
Am Mittwoch, 27.04.2022, 14:15 - 15:45 Uhr, H 9, findet eine Übung statt, in der bereits das Kapitel 1 der Vorlesung (Grundkonzepte zu Corporate Finance) behandelt wird.
Wir bitten alle Studierenden, daran teilzunehmen.
In der ersten Vorlesungswoche findet keine weitere Übung statt.
Dozenten: Andreas Gerckens, Christian Kreuzer und Erik Stögbauer
Anmeldung
Eine Anmeldung zur Übung ist nicht erforderlich.
Übungsblätter
Die Übungsblätter werden rechtzeitig auf die E-Learning Plattform GRIPS gestellt. Der Zugriff auf den digitalen Kursbereich in GRIPS ist ab dem 01.04.2022 möglich.
Bonuspunkte
Durch die Bearbeitung einer Fallstudie können bis zu fünf Bonuspunkte (8,33% der Gesamtpunktzahl) für die Prüfung erworben werden. Dabei kann die Fallstudie auch in selbstgebildeten Gruppen von bis zu drei Personen bearbeitet werden.
Weitere Details werden auf der E-Learning Plattform GRIPS bekanntgegeben.
Kontakt
Bei Fragen zum Übungsbetrieb wenden Sie sich bitte an Andreas Gerckens (andreas.gerckens[at]stud.uni-regensburg.de), Christian Kreuzer (christian.kreuzer[at]ur.de) oder Erik Stögbauer (erik.stoegbauer[at]stud.uni-regensburg.de).
Ergebnisse
Klausur Corporate Finance vom 02.03.2022
Sie können Ihre Klausurergebnisse hier abfragen.
Die Noten gelten erst als verbindlich bekannt gegeben, wenn sie vom Lehrstuhl in FlexNow eingetragen und vom Prüfungsamt freigegeben wurden.
Geben Sie hierzu Ihre Matrikelnummer ein:
Tutorial
An optional English tutorial provides further support for exchange students. In addition, exchange students can take the exam either in German or English. The tutorial is held by Julia Kreppmeier (julia.kreppmeier[at]ur.de).
Students are expected to actively participate in the tutorial. Exercises are provided and should be prepared in advance to the weekly tutorial. The tutorial takes place on the following dates:
|