Zu Hauptinhalt springen

Aktuelles

News

Freitag, 20. Januar 2023

Stellenangebot Wiss. Mitarbeiter/-in, Uni Augsburg

Lehrstuhl für Value Based Marketing (Prof. Dr. Michael Paul) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine/einen wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d), vergütet nach 13 TV-L, im Umfang von 75 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit mit der Möglichkeit zur Promotion in einem zunächst für drei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Stellenausschreibung.

Bewerbungsende 26. Februar 2023.

Bewerbungen und Rückfragen an: karin.gall@wiwi.uni-augsburg.de, Tel. 0821-5984 247.

Dienstag, 16. August 2022

Neueste Publikation

Do Business Customers Perceive What Salespeople Believe? Perceptions of Salesperson Adoption of Innovations, in: Journal of Product Innovation Management, August 2022, zusammen mit H. Endres, C. Schmitz und C. Hofstetter

Montag, 04. juli 2022

Kontakt für Anfragen

Gerne stehen wir für Fragen zur Lehre oder Anfragen jeglicher Art (Anerkennungen, Anträge etc.) zur Verfügung. Schicken Sie diese zur Bearbeitung bitte an sigm@ur.de.


Stellenausschreibungen

Intern

Extern

Wiss. Mitarbeiter-/in (m/w/d), Universität Augsburg

An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg ist am Lehrstuhl für Value Based Marketing (Prof. Dr. Michael Paul) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine/einen wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter
(m/w/d) (Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 75 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit mit der Möglichkeit zur Promotion in einem zunächst für drei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Eine befristete  Weiterbeschäftigung im Rahmen der wissenschaftlichen Weiterqualifikation ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen vorgesehen.

Ende der Bewerbungsfrist: 26. Februar 2023

Bewerbungen und Rückfragen an: karin.gall@wiwi.uni-augsburg.de, Tel. 0821-5984 247.


Lehre SS 2023

Einführungsveranstaltungen

Bitte besuchen Sie die Einführungsveranstaltungen in der 1. Vorlesungswoche, 17.-21. April 2023. Dort erhalten Sie einen Überblick über den Aufbau der Vorlesungen sowie Organisation und Details zu den Übungen.

Unsere Veranstaltungen im Überblick

Veröffentlichen wir am 30. Januar 2023, zeitgleich mit der Veröffentlichung des Vorlesungsverzeichnisses für das Sommersemester 2023.


Publikationen

Letzte Veröffentlichungen

Do Business Customers Perceive What Salespeople Believe? Perceptions of Salesperson Adoption of Innovations,

in: Journal of Product Innovation Management, August 2022, zusammen mit H. Endres, C. Schmitz und C. Hofstetter

Differences in Team Performance: Gender Versus Ability,

in: Social Science Quarterly, April 2022, zusammen mit S. Städter, A. Roider, M. Dowling

Marketing Control in International Headquarters-Subsidiary Working Relation-ships of Industrial Goods Firms: The Role of Environmental Context,

in: Journal of Business Economics, December 2021, zusammen mit L. Isenberg, S. Kreiter, Ch. Schmitz

Corporate spin-offs' success factors: Management lessons from a comparative empirical analysis with rersearch-based spin-offs,

in: Review of Managerial Science, zusammen mit K. Pöhlmann, O. Mauroner und J. Auburger

New business models with Industrie 4.0 in the German Mittelstand,

in: International Journal of Technology, Policy and Management, Vol. 21, No. 1, 2021, S. 47-68, zusammen mit P. Kraft und M. Dowling


Aktivitäten des Lehrstuhls

European Marketing Academy Conference 2020 (EMAC 2020)

Dr. Herbert Endres hat auf der diesjährigen European Marketing Academy Conference die ersten Ergebnisse einer neuen B2B-Studie zum Thema Vertriebsadoption, also wie Vertriebsmitarbeiter motiviert werden Innovationen zu verkaufen, vorgestellt. Diese Studie wurde u.a. zusammen mit Prof. Dr. Roland Helm und Prof. Dr. Christian Schmitz entwickelt.
Informationen/Kontakt: Dr. Herbert Endres


  1. STARTSEITE UR