Die IREBS International Real Estate Business School an der Universität Regensburg umfasst zehn rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Lehrstühle und Professuren sowie 15 Honorar- und Gastprofessuren. Die IRE|BS widmet sich an den Standorten Frankfurt, Eltville, Berlin, München und Hamburg der Weiterbildung von Führungsnachwuchs- und Fachkräften. Mit ihrem breiten Leistungsangebot gehört die IREBS International Real Estate Business School zur internationalen Spitze im universitären Bereich der Immobilienwirtschaft.
Dr. Stefan Drechsler erhält „Preis für gute Lehre 2020“
Dr. Stefan Drechsler hat den „Preis für gute Lehre“ 2020 des bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst erhalten, der jedes Jahr die besten Lehrenden an bayerischen Universitäten auszeichnet. Drechsler war am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jürgen Kühling tätig und seine Vorlesungen wurden von den Studierenden mehrfach als beste Lehrveranstaltung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät ausgezeichnet. Darüber hinaus hat er hervorragend bewertete Veranstaltungen im interdisziplinären IREBS Masterstudiengang Immobilienwirtschaft abgehalten.
Weitere Informationen finden Sie hier. |
IREBS Beiträge zur Immobilienwirtschaft Nr. 25: „Naturgefahren und Immobilienwerte in Deutschland“
| Die Online-Diskussion „Naturgefahren und Immobilienwerte" am 7. Dezember 2020, bei der die gleichnamige Studie von Prof. Dr. Sven Bienert vorgestellt wurde, lieferte einen vertieften Einblick auch für Kreditinstitute. Die mit dem Klimawandel einhergehenden Risiken betreffen die Sicherheiten von Banken. Die vollständige Studie finden Sie hier. |
Studienstarts der IRE|BS Immobilienakademie
Executive MBA in Real Estate (International)
Regensburg | 01.09.2020
Executive MBA in Real Estate (Finance)
Regensburg | 01.09.2020
Digital Real Estate Management
München | 21.10.2020
Kloster Eberbach | 4.11.2020
Corporate Real Estate Management
Kloster Eberbach | 4.11.2020
Certified Real Estate Investment Analyst Blended
München | 12.11.2020
IREBS Standpunkt Nr. 97:
In dieser Ausgabe des Standpunktes geht es zunächst um gesellschaftliche und demografische Prozesse einer fiktiven Nation namens „Schland“. Aufmerksame Fußball-Aficionados werden gleichwohl rasch die wenig verschleierten Bezüge zu Deutschland verstehen: es gibt deutliche Hinweise, dass wir noch nicht alle Chancenpotenziale junger Professionals heben. Damit ist eine lose-lose-Situation verbunden. Chancengleichheit ist des Kaufmanns Pflicht und des Humanisten Freude.
Den IREBS Standpunkt Nr. 97 lesen Sie hier
... zur gesamten Newsübersicht