Zu Hauptinhalt springen

Impulse setzen. Lehre bereichern.

Spätestens seit der Corona-Pandemie sind digitale Lehrveranstaltungen integraler Bestandteil der Hochschullehre. Mit dem Projekt "Lehre digital" unterstützt das ZHW alle Lehrenden der Universität Regensburg, die Potenziale digitaler Medien - jenseits von emergency remote teaching - gewinnbringend in der Lehre einzusetzen. Ziel ist es, forschungsbasiert Impulse zu setzen, die dazu beitragen, mit virtuellen Elementen das Lehren und Lernen an Universitäten nachhaltig zu bereichern.


Ausgebildete eTutor:innen unterstützen Sie gerne bei der Konzeption und Umsetzung synchroner und asynchroner Lehrveranstaltungen.

mehr ...


Unser Produktionsstudio steht allen Lehrenden der Universität Regensburg zur Produktion von Lehrvideos und Podcasts offen. Als eine der wenigen deutschen Universitäten unterstützen wir die Produktion von Ligthboard-Videos.

mehr ...


In unserer Toolbox finden Sie zahlreiche Anregungen und Hilfestellungen, wie Sie digitale Elemente unterstützend in bestehende didaktische Konzepte integrieren können.

mehr ...


Einige unserer Workshops thematisieren gezielt die Gestaltung digitaler Lernumgebungen. In kleinen Gruppen reflektieren Sie ihr didaktisches Konzept für digitale Lehrveranstaltungen.

mehr ...


Darüber hinaus veranstalten wir gemeinsam mit den Kolleg*innen aus der OTH einen Tag der digitalen Lehre. Dabei können Sie in verschiedenen Vorträgen und Workshops Ihre Ideen und Erfahrungen zur Gestaltung digitaler Lernumgebungen teilen.


  1. Universität

Digitale Lehre