Zu Hauptinhalt springen

Studiengangsentwicklung

Die Konzeption und (Fort-)Entwicklung von Studiengängen ist aus didaktischer Sicht eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Herausforderung besteht darin, im Spannungsfeld zwischen formalen Vorgaben und institutionellen Rahmenbedingungen Ziele, Inhalte, Lehrveranstaltungen und Prüfungen aufeinander abzustimmen und zu realisieren.

Das ZHW unterstützt alle Einrichtungen und Organe der Universität Regensburg bei der Qualitätsentwicklung im Bereich Studium und Lehre.


Zielfindung

Ein wesentlicher Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Studiengangsprofilen und Qualifikationszielen. 

  • Wie sieht das Profil des Studiengangs aus?
  • Über welche Voraussetzungen verfügen die Studierenden, die durch den Studiengang angesprochen werden sollen?
  • Welche Qualifikationsziele werden mit dem Studiengang erreicht?
  • In welchem Maße werden universitätsweite Ziele mit dem Studiengang verfolgt?

Lehren, Lernen, Prüfen

Ein weiterer zentraler Themenkomplex bei der Entwicklung von Studiengängen ist die didaktische Gestaltung.

  • Welche Lernziele sollen mit jedem Modul bzw. jeder Veranstaltung erreicht werden?
  • Welche Prüfungsformen sind geeignet, um das Erreichen der Qualifikationsziele zu prüfen?
  • Welche Lernaktivitäten der Studierenden führen zum Erreichen der Lernziele?
  • Welche Inhalte müssen erarbeitet werden?
  • Wie können Studierende innerhalb und außerhalb von Lehrveranstaltungen unterstützt werden?

Interne Zusammenarbeit und Kooperation

Die Realisierung von Studiengangskonzepten und didaktischen Formaten verlangt eine intensive und gute Kooperation aller Beteiligten.

  • Werden wichtige Informationen verlässlich kommuniziert?
  • Gibt es unter den Beteiligten eines Studiengangs Vorbehalte oder Unklarheiten in Bezug auf Absprachen und Aufgabenverteilung?
  • Welche Faktoren müssen verändert werden, damit die angestrebten Ziele erreicht werden können?
  • Wie kann bei Veränderungen mit Konflikten umgegangen werden?

Qualitätssicherung

Gerne unterstützen und beraten wir alle Institute und Einrichtungen der Universität Regensburg bei der Planung und Implementierung qualitätssichernder Maßnahmen im Bereich Studium und Lehre. Unsere Kompetenzschwerpunkte sind dabei

  • der Einsatz von Instrumentarien zur quantitativen Lehrveranstaltungsevaluation
  • die Durchführung qualitativer Lehrveranstaltungsevaluation mit Teaching Analysis Poll

Weiterführende Materialien und Ressoucen


Ansprechpartnerin

Sie möchten gerne weitere Tipps für die zielgerichtete Entwicklung von Studiengängen? Oder suchen eine Moderation für insitutsinterne Workshops zur Modulentwicklung?
Das Team des ZHW unterstützt Sie gerne!

Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit

Dr. Birgit Hawelka
0941 943-5342
birgit.hawelka@ur.de


  1. Universität

Studiengangsentwicklung

Studiengangsentwicklung