Zu Hauptinhalt springen

Lernen begleiten. Tutorien durchführen.

Inhalte und Umfang der Tutorenschulungen sind in erster Linie von der Zielsetzung der Tutorien abhängig. Sie orientieren sich an den fachlichen sowie organisatorischen Rahmenbedingungen.
Wir bieten die Schulungen für Fachtutoren und Orientierungstutoren (Mentoren)


Bei der Konzeption von Tutorenschulungen gehen wir nach folgenden Schritten vor:

  1. Gemeinsame Klärung der Lernziele der Schulung im ersten Kontaktgespräch.
  2. Festlegung der inhaltlichen Schwerpunkte unter Berücksichtigung der Lernziele.
  3. Bestimmung des Kursformates: Das Spektrum reicht von Kurzworkshops bis hin zu semesterbegleitenden Seminaren.
  4. Terminfindung unter Berücksichtigung der zeitlichen Verfügbarkeit von Tutorinnen und Tutoren.
  5. Organisation und Leitung der Tutorenschulung werden von Mitarbeitern des ZHWs übernommen. Je nach Themenschwerpunkt erfolgt die Schulung in Co-Moderation mit erfahrenen Lehrenden oder Tutorinnen bzw. Tutoren des Fachbereichs. 
  6. Weiterentwicklung der Maßnahme unter Berücksichtigung Evaluationsergebnisse.

Da die Finanzierung über Studienzuschüsse erfolgt, sind die Tutorenschulungen für die Fakultäten kostenlos!

Einen Überblick über die aktuellen Schulungen finden Sie auf der Lernplattform GRIPS im Kursbereich des ZHW/Tutorenschulungen.

Gerne bieten wir auch für Ihre Tutorinnen und Tutoren Workshops an.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!


Ansprechpartner

Thomas Neger

Altes Finanzamt, Raum 228
Telefon 0941 943-5345

E-Mail thomas.neger@ur.de


  1. Universität

Tutorenschulung

Tutorenschulung-quadrat