Das erwartet Sie in unseren Fortbildungen
Basismodul Hochschullehre
Im Basismodul Hochschullehre erwerben Sie die grundlegenden hochschuldidaktischen Kompetenzen zur effektiven Gestaltung von Hochschullehre. Das Modul kombiniert synchrone Treffen über zoom und/oder in Präsenz mit asynchronen Selbstlernphasen, bei denen Sie über die Lernplattform GRIPS eigenständig Inhalte erarbeiten.
Das Basismodul ist für Lehrende an bayerischen Universitäten kostenfrei. Für Lehrende an Hochschulen erheben wir einen Beitrag von 200.- Euro
Kurse
Unsere hochschuldidaktischen Kurse haben seminaristischen Charakter. In Inputphasen erhalten Sie evidenzbasierte Anregungen zur Gestaltung Ihrer Lehrveranstaltung. Gleichzeitig ist in den Kursen ausreichend Gelegenheit, um die Themenfelder interdisziplinär zu diskutieren und den Transfer des Gelernten auf Ihre eigene Lehre vorzubereiten.
Die Teilnehmerbeiträge für unsere Kurse sind gestaffelt nach Umfang. Ein eintägiger Kurs kostet für Lehrende an bayerischen Universitäten 30.- Euro, für Teilnehmer:innen aus Hochschulen 150.- Euro.
Fokus Hochschullehre
Bei dieser Kursreihe nehmen wir in jeder Sitzung ein ausgewähltes Themengebiet der Hochschullehre in den Fokus. Sie erarbeiten eigenständig Hintergrundwissen anhand vorgegebener Literatur. In einem Treffen über zoom werden offene Fragen und Unklarheiten besprochen und Ideen zur Umsetzung in Lehrveranstaltungen gesammelt. Anschließend intergrieren Sie diese Aspekte in einer Lehrveranstaltung und dokumentieren Ihre Vorgehensweise und Erfahrungen in einer Fallstudie.
Für die Teilnahme am Fokus Hochschullehre erheben wir einen Beitrag von 10.- Euro für Lehrende an bayerischen Universitäten bzw. 50.- Euro für Teilnehmer:innen aus Hochschulen.
Lehrwerkstatt
In einer Lehrwerkstatt entwickeln Sie gemeinsam mit hochschuldidaktischen Mitarbeiter:innen ein Lernkonzept für Ihre Lehrveranstaltung.
Für Lehrende an bayerischen Universitäten sind die Lehrwerkstätten kostenfrei, Lehrende aus Hochschulen leisten einen Kostenbeitrag von 50.- Euro
Vortrag
In Vorträgen erhalten Sie einen Input über verschiedene hochschuldidaktische Konzepte. Vorträge sind in der Regel kostenfrei.