KI Hands-On: Praktischer Einsatz von KI in der Hochschullehre (Tddl2)
Kursbeschreibung
Die schnelle Verbreitung und die (zumindest auf den ersten Blick) menschlich wirkende Ausdruckfähigkeit von KI haben auch das Hochschulsystem aufhorchen lassen. Angeregt diskutiert wird derzeit u.a., wie KI-Tools in der Lehre genutzt werden können. In dem Workshop lernen die Teilnehmer:innen verschiedene Einsatzmöglichkeiten ausgewählter populärer KI-Tools kennen und diskutieren diese. Sie beschäftigen sich u.a. mit ChatGPT und PerplexityAI als textbasierte Dialogsysteme, mit Dall-E2 und Midjourney als Text-zu-Bild-Systeme und mit spezifischen Werkzeugen, die speziell für den Einsatz in der Hochschullehre konzipiert sind. Im Mittelpunkt stehen der praktische Erfahrungsgewinn und der Austausch zu den Möglichkeiten und Herausforderungen bekannter KI-Systeme.
Organisation
Termin | Mi, 27.09.2023, 10.00 - 15.00 Uhr |
Kursleitung | Florian Greiner |
Veranstaltungort | OTH Regensburg Maschinenbau Gebäude (Raum wird noch bekannt gegeben) |
Teilnahmevoraussetzungen | Lehrtätigkeit an einer bayerischen Universität oder Hochschule |
Zertifizierung | 6 AE für den Bereich A Lehr-Lern-Konzepte |
Beitrag | kostenfrei |
Anmeldung ab sofort möglich
Veranstaltungsort
OTH Regensburg Maschinenbau Gebäude (Raum wird noch bekannt gegeben)
Informationen/Kontakt
Dr. Regine Bachmaier
regine.bachmaier@ur.de
0941 943-5344