Lernmotivation im digitalen Raum: Praxisnahe Ansätze für Lehrende (Tddl3)
Kursbeschreibung
Die studentische Lernmotivation zu fördern, ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal guter Hochschullehre. Denn die Motivationslage der Studierenden entscheidet, ob und wie intensiv sie sich mit einer Lernaufgabe auseinandersetzen. Lehrende haben verschiedene Möglichkeiten, auf die Lernmotivation ihrer Studierenden Einfluss zu nehmen. Insbesondere für die soziale Einbindung von Studierenden stellen digital umgesetzte Lehrveranstaltungen eine besondere Herausforderung dar. Da die direkte physische Präsenz fehlt, stehen Lehrende vor der Herausforderung, die Eingebundenheit ihrer Studierenden in diesem speziellen Kontext zu erreichen.
Der Workshop zeigt Beispiele aus dem Projekt SelVi@ur, welche Tools in Moodle Dozierende für die eigenen Lehrveranstaltungen nutzen können. Darüber hinaus können gleich erste Konzeptionen für die eigene Lehre entwickelt werden.
Dieser Workshop ist Teil der QUADIS-Veranstaltungs-Reihe „Futureproof – Hochschullehre zwischen nachhaltigem Lernen und KI“
Organisation
Termin | Mi, 27.09.2023, 10.00 - 15.00 Uhr |
Kursleitung | Dr. Linda Puppe & Dr. Stephanie Rottmeier |
Veranstaltungort | OTH Regensburg Maschinenbau Gebäude (Raum wird noch bekannt gegeben) |
Teilnahmevoraussetzungen | Lehrtätigkeit an einer bayerischen Universität oder Hochschule |
Zertifizierung | 6 AE für den Bereich A Lehr-Lern-Konzepte |
Beitrag | kostenfrei |
Anmeldung ab sofort möglich
Veranstaltungsort
OTH Regensburg Maschinenbau Gebäude (Raum wird noch bekannt gegeben)
Informationen/Kontakt
Dr. Regine Bachmaier
regine.bachmaier@ur.de
0941 943-5344