Methoden der Bias-Reduktion für eine sozialverantwortliche KI-Gestaltung (D32-2501)
Kursbeschreibung
In diesem Kurs lernen Sie bewährte De-Biasing-Methoden kennen. Diese umfassen sowohl ganz spezifische Praktiken, welche konkret auf Produktebene wirksam sind, als auch ganzheitliche Methoden, die auf der Prozess- oder Organisationsebene nachhaltig Biases vermeiden. Diese wissenschaftlich fundierten Methoden werden bereits in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt, um sicherzustellen, dass KI-Systeme nicht nur technisch leistungsfähig, sondern auch sozialverantwortlich und gerecht sind.
Am Ende des Workshops können Sie...
- Beispiele für mögliche Biases generieren und gezielte Lösungsansätze entwickeln.
- Die wissenschaftlichen Hintergründe zu den verschiedenen Methoden der Bias-Reduktion benennen.
- Die passenden Bereiche im Unternehmen identifizieren, die durch Methoden zur Bias-Reduktion optimiert werden können.
- Die verschiedenen Praktiken schrittweise im Arbeitsalltag selbständig umsetzen.
Organisation
Bearbeitungszeitrum | Flexibel zwischen 01.05. und 31.08.2025 |
Angeboten von | Hochschule Heilbronn |
Plattform | KI-Campus |
Zertifizierung | Anrechenbar mit 4 AE für den Bereich D Reflexion & Evaluation (1) |
Beitrag | Kostenlos |
(1) Bitte beachten Sie: Um sich den Workshop für das Zertifikat Hochschullehre anrechnen zu lassen, senden Sie die Teilnahmebestätigung und den Leistungsnachweis mit mindestens 75 Prozent aller möglichen Punkte an linda.puppe@ur.de
Veranstaltungsort
Online
Informationen/Kontakt
Dr. Linda Puppe
linda.puppe@ur.de
0941 943 5343