Schwerpunkte unserer Forschungsarbeit sind die Präparation und chemische Transformation neuer Verbindungen in wasserfreiem flüssigen Ammoniak neben der Kristallisation und Charakterisierung der auf diesem Weg erhaltenen ammoniakreichen Solvatkristalle. Neben strukturchemischen Untersuchungen der Wasserstoffbrückenbindungen in Ammoniakten liegt unser Augenmerk auf dem Gebiet der molekularen homo- und heteroatomaren Cluster-Anionen sowie der Chalkogenidometallate der Gruppen 14 und 15.
Chemiestudierende finden unter der Rubrik Studium umfangreiche Informationen zu unseren Lehrveranstaltungen.
1. Platz für Corinna Lorenz
Vom 29.-31.05.2018 wurde in Edmonton das 49th Symposium für Silicium Chemie, zusammen mit dem 101st Canadian Chemistry Conference and Exhibition, abgehalten. Dabei wurde vor allem die Chemie von Bob West, der in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag feiern durfte, zelebriert. Doktoranden hatten die Möglichkeit ihre Forschung in Form eines Vortrags oder eines Posters vorzustellen. In diesem Zusammenhang wurde Corinna Lorenz für ihr Poster zum Thema "Solvation Experiments with Polysilicides in Liquid Ammonia" mit dem ersten Platz ausgezeichent, der mit einem Geldpreis von 130 € dotiert war.
Aktuelle Termine zu Prüfungen und Prüfungszeiträume finden Sie auf der Seite der Studiengangskoordination Chemie und im EXA.
Klausur AC HG/Komplexe:
Am 20.02.2023 findet die Klausur AC HG/Komplexe von 13:30-15:30 Uhr statt. Einteilung und Räume werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Klausureinsicht der Klausur
Der Termin für die Klausureinsicht wird rechtzeitig bekannt gegeben.
31.01.2018 - Erste Solvat-Kristallstruktur des ligandfreien Tetrasiliciumtetraanions
In unserer Zuschrift an die Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie beschreiben wir die erste Solvatstruktur des Silicid-Anions... mehr