Die IREBS International Real Estate Business School umfasst acht wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Lehrstühle und Professuren sowie zehn Honorar- und Gastprofessuren an der Universität Regensburg. Die Lehre an der IREBS ist interdisziplinär und praxisorientiert, um Studierende optimal auf den Beruf vorzubereiten. Die Forschung umfasst sowohl aktuelle anwendungsorientierte Fragestellungen als auch anspruchsvolle Grundlagenforschung.
Die IREBS widmet sich zudem an den Standorten Frankfurt a.M., München, Berlin, Düsseldorf, Eltville und Hamburg der Weiterbildung von Führungsnachwuchs und Fachkräften. Mit ihrem breiten Leistungsangebot gehört die IREBS damit zur internationalen Spitze im universitären Bereich der Immobilienwirtschaft.
Doktorand Rupert K. Eisfeld erhält „AREUEA Dissertation Grant“
| Rupert K. Eisfeld, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Immobilienwirtschaft von Prof. Dr. Tobias Just erhält „AREUEA Dissertation Grant“ in Höhe von 2.000 US-Dollar zur Unterstützung bei der Finalisierung seiner Dissertation „Studies on the Structure of Urban Housing Markets in Germany“. |
IREBS gewinnt „alstria“ erneut als Stifter
| Die alstria office REIT-AG hat der IREBS ihre Unterstützung als Stifter erneut zugesagt. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg hat 2013 den ersten deutschen REIT aufgelegt und investiert ausschließlich in Büroimmobilien. „Wir freuen uns sehr über die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit alstria. Die abermalige Verlängerung unterstreicht auch den Nutzen der Kooperation aus Sicht des Unternehmens.“, lobte Prof. Dr. Sven Bienert.
Weitere Informationen finden Sie hier. |
Studienstarts der IRE|BS Immobilienakademie
Executive MBA in Real Estate (International)
Regensburg | 01.09.2020
Executive MBA in Real Estate (Finance)
Regensburg | 01.09.2020
Digital Real Estate Management
München | 21.10.2020
Kloster Eberbach | 4.11.2020
Corporate Real Estate Management
Kloster Eberbach | 4.11.2020
Certified Real Estate Investment Analyst Blended
München | 12.11.2020
IRE|BS Standpunkt Nr. 99
Wohneigentum ist beliebt. Ein Großteil der Haushalte sieht darin eine gute bis sehr gute Form der Altersvorsorge. Dass man ein Eigenheim nach eigenen Präferenzen gestalten kann und sehr viele Erinnerungen daran bindet, kommt für die meisten positiv hinzu. Daher ist es erstaunlich, dass die Wohneigentumsquote in Deutschland trotz niedriger Zinsen, staatlicher Förderung und einem Marktumfeld, das die Wohnimmobilienanlage relativ zu anderen Anlageformen eher begünstigt, nicht steigt. In diesem Standpunkt weist Prof. Dr. Tobias Just darauf hin, dass der Rückgang zumindest zu einem Teil aus der Erstarkung von Städten resultiert und letztlich (auch) einen Ausdruck von Präferenzen und Verschiebungen in der Wirtschaftsstruktur darstellt.
Den IREBS Standpunkt Nr. 99 lesen Sie hier.
... zur gesamten Newsübersicht