Regensburg Research Hour aus der Physik

In der Reihe "Regensburg Research Hour" präsentiert die Universität Regensburg einem breiten Publikum in- und außerhalb der UR kompakt und allgemeinverständlich aktuelle Forschung und Forscherpersönlichkeiten.
Abbildung: Fabian Mooshammer
Die Nanowelt in Superzeitlupe
Der Nanokosmos beherbergt faszinierende Quantenphänomene in neuartigen Schichtkristallen oder in einzelnen Nanostrukturen. Bereits im 19. Jahrhundert stellte Ernst Abbe jedoch fest, dass das Auflösungsvermögen herkömmlicher Mikroskope durch die Wellennatur des Lichts fundamental beschränkt ist. Um kleinste Objekte also sichtbar machen zu können, benötigt es alternative Ansätze, wie beispielsweise die sogenannte „Nanoskopie“. Zusätzlich laufen Prozesse auf winzigsten Längenskalen, wie etwa Schwingungen von Kristallgittern oder Streuprozesse von Ladungsträgern, unvorstellbar schnell ab.
Dieser Vortrag thematisiert, wie die spannende Nanowelt durch eine Kombination von innovativen Nanoskopie-Methoden und ultrakurzen Lichtimpulsen in Superzeitlupe aufgezeichnet werden kann.
![]() |
Dr. Fabian Mooshammer hat an der Universität Regensburg in der Gruppe von Prof. Dr. Rupert Huber zur ultraschnellen Nanoskopie promoviert. Derzeit setzt er seine Forschung an der Columbia University in New York fort. mehr... |
Veranstaltungsort
Zur Aufzeichnung des Vortrags in der Mediathek der UR.
Informationen/Kontakt
Zentrum zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (WIN)
Kontaktieren Sie uns gerne per E-mail.