Bitte denken Sie daran, sich für Veranstaltungen des Lehrstuhls für Pädagogik (Grundschulpädagogik) im Wintersemester auch in FlexNow anzumelden.
Eine Nachmeldung außerhalb des Anmeldezeitraums ist nicht möglich!
FlexNow-Anmeldezeiträume im Wintersemester finden Sie hier.
Hinweis zum Procedere bei der Zuteilung der Praktikant*innen des stufenspezifischen Praktikums zu den Begleitveranstaltungen am Nachmittag:
Auch wenn die Zuteilung zu den Schulen von Seiten des Praktikumsamts frühzeitig mitgeteilt wird, kann eine Zuweisung zu den Begleitveranstaltungen am Nachmittag durch den Lehrstuhl für Grundschulpädagogik erst Anfang Oktober erfolgen. Kurzfristige Änderungen bis Ende September (z.B. Platztausch, Ausfälle von Lehrkräften) erlauben keine zuverlässige vorherige Zuteilung.
Bitte beachten Sie:
Das Praktikumsteam des Lehrstuhls
Liebe Studierende,
auch in diesem Sommersemester 2023 finden Veranstaltungen und Workshops der Lernwerkstatt und des Brückencafés statt. Nutzen Sie die Chance, wertvolle Einblicke in die Praxis zu erhalten!
Nähere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Achtung: Terminänderung Brückencafé: 14.06.2023 "Die ersten Jahre als Junglehrerin - Herausforderungen und Chance" wird verschoben auf 28.06.2023!
Liebe Examenskandidatinnen, liebe Examenskandidaten,
wie in Vor-Corona-Zeiten wird es wieder ein Präsenztreffen geben, bei dem wir Ihnen Informationen zu den Modalitäten der Schriftspracherwerbsprüfung geben. Hier können Sie uns all Ihre Fragen stellen.
Das Treffen findet am Donnerstag, den 20.7. um 12:00 Uhr s.t. im H 16 statt und wird rund 45 Minuten dauern.
Mit vielen Grüßen
Ihr Schriftspracherwerbsteam
Prüfungszeitraum ist 09.10.-27.10.2023 und 06.11.-08.12.2023
Die offizielle Bekanntgabe der Prüfungspläne erfolgt spätestens am 25.09.2023 (zwei Wochen vor der ersten mündlichen Prüfung) in den Büroräumen des Prüfungsamtes für das entsprechende Lehramt.
Wichtig: Es sind nur die bei der Außenstelle des Prüfungsamtes vorliegenden Pläne verbindlich!
Liebe Absolventinnen und Absolventen,
der Abschluss Ihres Studiums ist ein Grund zu feiern! Deshalb möchten wir Sie herzlich zur Abschiedsfeier mit anschließendem Sektempfang am Donnerstag, den 13. Juli 2023, einladen.
Nähere Informationen finden Sie auf diesem Flyer.
Für unsere Studierenden - und nicht nur für diese - haben Prof. Dr. Astrid Rank und Daniela Gabes den Schriftspracherwerb-Podcast "SPod" und den Grundschulpädagogik-Podcast "GruPod" ins Leben gerufen. Theoretische Inhalte werden wissenschaftsnah besprochen. Im Anschluss bieten abwechslungsreiche Gastbeiträge einen Praxistransfer.
Zu finden sind die Podcasts auf der Homepage unter "Studium und Lehre".
Viel Spaß!
Unser BMBF-gefördertes Fortbildungsprojekt P-ink (Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem in der dritten Phase der Lehrer*innenbildung) ist nun abgeschlossen.
Wenn Sie gern Hintergründe nachlesen möchten, empfehlen wir dieses Buch: "Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem"
Dieser Film zeigt, was im Projekt gemacht wurde.