Der Prüfungszeitraum ist 17.04.-26.05.2023 und 12.06.-23.06.2023
Die offizielle Bekanntgabe der Prüfungspläne erfolgt spätestens am 03.04.2023 (zwei Wochen vor der ersten mündlichen Prüfung) in den Büroräumen des Prüfungsamtes für das entsprechende Lehramt.
Hier finden Sie nähere Informationen zum Examen und den Prüfer:innen.
Wichtig: Es sind nur die bei der Außenstelle des Prüfungsamtes vorliegenden Pläne verbindlich!
Schriftspracherwerb: Hier finden Sie die Folien der Vorbesprechung zum mündlichen Staatsexamen Schriftspracherwerb im Frühjahr 2023.
"Grundschule in Bayern - Einheitsschule oder Vielfalt?"
Unter diesem Thema stehen die Vorträge des Brückencafés in diesem Wintersemester 2022/23. Nutzen Sie die Chance, einen Blick in die Praxis zu werfen!
Hier finden Sie das aktuelle Programm. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an tamara.christof@stud.uni-regensburg.de.
Achtung! Terminänderung von 18.01.2023 auf 07.12.2022.
...im Wintersemester 2022/23, mittwochs von 17:00-18:30, Beginn: 26.10.2022
Das Projekt BAS!S lädt herzlich zur Online-Ringveranstaltung „Vielfalt in der Schule: praxisnahe Methoden und Konzepte für angehende Lehrkräfte“ ein. Die Vortragsreihe befasst sich mit ausgewählten Dimensionen von Heterogenität und relevanten Unterrichts- und Klassenführungsaspekten.
An der BAS!S-Ringveranstaltung sind alle lehrerbildenden bayerischen Universitätsstandorte beteiligt. Die Vortragenden sind Professorinnen/Professoren unterschiedlicher Fachrichtungen und/oder Sonderschullehrkräfte. Vorrangig richtet sich die Veranstaltungsreihe an Lehramtsstudierende und angehende Lehrkräfte aller Schularten.
Jeder Vortrag bietet theoretische Grundlagen sowie aktuelle Forschungsergebnisse und praxisnahe Methoden und Konzepte. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, Fragen und Anmerkungen einzubringen und sich an einer abschließenden Diskussion zu beteiligen.
Bitte denken Sie daran, sich für Veranstaltungen des Lehrstuhls für Pädagogik (Grundschulpädagogik) im Wintersemester auch in FlexNow anzumelden.
Eine Nachmeldung außerhalb des Anmeldezeitraums ist nicht möglich!
FlexNow-Anmeldezeiträume im Wintersemester finden Sie hier.
Inzwischen konnte die Zuteilung der Schulen zu den einzelnen Tutorien vorgenommen werden. Ihre Tutorinnen werden sich bei Ihnen noch mit weiteren Informationen melden.
Für unsere Studierenden - und nicht nur für diese - haben Prof. Dr. Astrid Rank und Daniela Gabes den Schriftspracherwerb-Podcast "SPod" und den Grundschulpädagogik-Podcast "GruPod" ins Leben gerufen. Theoretische Inhalte werden wissenschaftsnah besprochen. Im Anschluss bieten abwechslungsreiche Gastbeiträge einen Praxistransfer.
Zu finden sind die Podcasts auf der Homepage unter "Studium und Lehre".
Viel Spaß!
Unser BMBF-gefördertes Fortbildungsprojekt P-ink (Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem in der dritten Phase der Lehrer*innenbildung) ist nun abgeschlossen.
Wenn Sie gern Hintergründe nachlesen möchten, empfehlen wir dieses Buch: "Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem"
Dieser Film zeigt, was im Projekt gemacht wurde.