Zu Hauptinhalt springen

Lehrveranstaltungen


Lehrangebot im Wintersemester 2023/24: Vorlesungsverzeichnis

Das Lehrangebot ist nach Studiengängen strukturiert.

Übersicht über das Lehrangebot des Instituts im Wintersemester 2023/24 (Stand: 5.7.2023) 


Lehrangebot im Sommersemester 2023: Vorlesungsverzeichnis

Das Lehrangebot ist nach Studiengängen strukturiert.

Übersicht über das Lehrangebot des Instituts im Sommersemester 2023 (Stand: 10.2.2023) 


Das Lehrangebot der früheren Semester findet sich im "Archiv".


Lehrangebot des Instituts für Geschichte im Wintersemester 2023/24

Liebe Studierende,

es gibt weitere Hinweise zum Lehrangebot im WS 2023/24:

  • Durch einen Systemfehler war es zunächst nicht möglich, sich für die Vorlesungen anzumelden. Dies ist nun behoben.
    Bitte melden Sie sich auch für die Vorlesungen an. Dadurch können wir besser abschätzen, ob der gebuchte Raum ausreicht oder nicht.
    Bei den Vorlesungen ist eine Sofortzulassung hinterlegt, die bis zum 14. Oktober gegen Mittag geöffnet sein wird.
  • Ein weiteres Hauptseminar in Neuere/Neueste Geschichte ist zum Lehrangebot hinzugekommen: 
    Juden/Jüd:innen in Zentral- und Osteuropa während und nach dem Ersten Weltkrieg (33126, 2. Parallelgruppe).
    Die/der Dozent:in wird noch bekanntgegeben.
  • Das Seminar 33186a bei Frau PD Dr. Morozova "Islam and Socialism: 20th century Central Asia in focus" ist auch als Übung für BA und LA Geschichte freigegeben.
  • Das Proseminar "Die Karolinger" (3. Parallgruppe) bei Herrn Dr. Weitzel findet Mo 10-12 Uhr digital per ZOOM statt.
  • Weiterhin kommen in den nächsten Tagen noch zwei Hauptseminare in Neuere/Neueste Geschichte von Prof. Nunan sowie ein Hauptseminar Mittelalterliche Geschichte und eine Übung Mittelalter von Dr. Lala zum Kursangebot hinzu. (Beachten Sie den Studienplaner).
  • Generell kann es noch zu weiteren Änderungen am Angebot oder den Kurszeiten/Räumen kommen.

Mit besten Grüßen

Karsten Barf-Fleischmann

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Studierende,

heute - am 10. Juli 2023 - erscheint das neue Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2023/24. Sie können sich über SPUR einloggen und das Vorlesungsverzeichnis dann auswählen. Der Aufbau des Vorlesungsverzeichnisses erfolgt über die Studiengänge und Module. Sie können natürlich weiterhin nach Themen und Personen suchen oder sich über den Studienplaner Kurse, die für Ihren Studiengang angeboten werden, anzeigen lassen. Im Anhang befindet sich auch ein kompaktes Vorlesungsverzeichnis, das einen guten Überblick über das Gesamtangebot ermöglicht. Kommentierungen und Hinweise zu den Terminen sowie Räumen finden Sie jedoch in SPUR. Die Informationen dort sind aktuell.

Wie im Sommersemester 2023 gibt es Kurse, die über eine Einzelanmeldung verfügen, da diese allein für sich stehen (z.B. alle Vorlesungen, Kurse im Master) und Kurse die zu Gruppen zusammengefasst sind. Bei Letzteren - etwa Proseminare Alte Geschichte, Übungen Frühe Neuzeit etc. - können Sie wieder Prioritäten setzen und erhalten dann maximal einen Kurs pro Gruppe.

Weiterhin findet sich im Vorlesungsverzeichnis nun eine Überschrift Teilfachübergreifende Veranstaltungen. Damit sind vor allem Übungen gemeint, die nicht einen klaren Bezug zu einer Epoche/einem Teilbereich aufweisen, sondern einen theoretisch/methodischen/praktischen Charakter. Auch diese Kurse verfügen über eine Einzelanmeldung.

Bitte achten Sie bei der Anmeldung der Hauptseminare und Didaktikseminare auf die in der Prüfungsordnung festgelegten Konsekutivregeln: die jeweiligen Basismodulen müssen abgeschlossen sein! Weiterhin dürfen wiederkehrende Vorlesungen/Grundkurse etc. (z.B. 33146, 33147, 33152, 33163-4) im Lauf des Studiums nur einmal eingebracht werden. Entsprechende Hinweise finden sich in den Kommentierungen.

Wie in den letzten Semester üblich, sind nicht alle Kurse aus den Gruppen unbedingt für alle Module freigegeben. Die Übung von Herrn Dirmeier ist zum Beispiel für Bayerische Landesgeschichte freigegeben, die andere Übung aus den Gruppe Übungen Mittelalterliche Geschichte hingegen nicht. Beachten Sie bitte die Hinweise in den Kommentierungen.

Beachten Sie zudem Folgendes: 

  • Das Proseminar Die Karolinger (3. Parallgruppe) bei Herrn Dr. Weitzel findet Mo 10-12 Uhr digital per ZOOM statt.
  • Weiterhin kommen in den nächsten Tagen noch zwei Hauptseminare Neuere/Neueste Geschichte von Prof. Nunan sowie ein Hauptseminar Mittelalterliche Geschichte und eine Übung Mittelalter von Dr. Lala zum Kursangebot hinzu. (Beachten Sie den Studienplaner).
  • Generell kann es noch zu weiteren Änderungen am Angebot oder den Kurszeiten/Räumen kommen.

Zur Onlineanmeldung:

Bitte beachten Sie: Dieses Semester werden wieder sämtliche Veranstaltungen Online angemeldet - auch die Vorlesungen und die Kurse aus der Vor- und Frühgeschichte!

Es wird wieder auf das bewährte Konzept der vier Anmeldephasen zurückgegriffen werden:

Phase I: 10.07.-13.08.2023

Restplatzvergabe I ohne Warteliste: 21.08.-17.09.2023

Phase II: 09.10.-12.10.2023

Restplatzvergabe II mit Warteliste: 13.10.-14.10.2023

Während der Restplatzvergabe können Sie sich direkt für Kurse anmelden, sofern noch Plätze frei sind. Sie können auch Kurse zurückgeben, wenn Sie zum Beispiel Plätze in mehreren Proseminaren aus verschiedenen Teilfächern erhalten haben. Ich bitte darum, diese Möglichkeit wahrzunehmen! Die Restplatzphase I findet ohne Warteliste statt, da die Plätze auf der Warteliste nicht in den Anmeldephase II mitgenommen werden können und somit verfallen. Dies ist technisch bedingt.

Für Phase II werden wieder Plätze zurückgehalten. Melden Sie sich bitte direkt bei mir, wenn Sie auch nach der zweiten Restplatzvergabe keinen Platz bekommen haben.

Nach der Auswertung der Phasen wird es jeweils wieder eine Rundmail geben. Bitte melden Sie sich dann von Kursen, die Sie nicht mehr belegen wollen wieder ab. Das hat in den letzten Semestern sehr gut funktioniert.

Mit besten Grüßen

Karsten Barf-Fleischmann M.A.

Studiengangskoordination Geschichte

Universität Regensburg

D-93040 Regensburg

Tel.: +49 (0)941 943 5657

E-Mail: karsten.barf@geschichte.uni-regensburg.de


FlexNow

Verlinkung zur Prüfungsverwaltungsplattform FlexNow


Hörsäle und Seminarräume

Lage (mit Lageplan), Größe, Ausstattung


Kurz-URL dieser Seite: https://go.ur.de/geschichte-lehrangebot


  1. Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Institut für Geschichte


Universität Regensburg
Universitätsstraße 31
D-93053 Regensburg