Aktuelles: Die Infoveranstaltung rund um die Masterarbeit findet am Dienstag, den 22.04.2025 um 15 Uhr im Raum PT 2.0.3A statt. Hier erfahrt Ihr alles zu Ablauf, Anmeldung, Antrittsvortrag, Aufbau und Abgabe. Alle, die in absehbarer Zeit Ihre Masterarbeit beginnen wollen, sind herzlich eingeladen.
Prof. Dr. Andreas Fickers (Universität Luxemburg) hält im Rahmen der Reihe „Debatten und Positionen zur Erinnerungskultur“ einen Vortrag zu Digital Public History und den Herausforderungen einer Zeitgeschichtsschreibung in Echtzeit.
Geschichte kann heute durch digitale Möglichkeiten in Echtzeit dokumentiert werden. Doch welche Auswirkungen hat eine solche Echtzeitarchivierung auf die Entstehung von Archiven und vor welche Herausforderungen stellt sie die Geschichtswissenschaft? Der Vortrag richtet den Blick auf die Entstehung und Entwicklung sogenannter „lebendiger Archive“ oder „Gedächtnisbanken“: Inwiefern können solche Initiativen als vermittelnde Schnittstellen zwischen Geschichte und Gedächtnis, zwischen Logiken des Bewahrens und Logiken der Partizipation verstanden werden? Und wie wirkt sich der vergängliche Charakter digitaler Quellen auf das Erinnern, das Vergessen und unser generelles Zeitverständnis aus?
Alle, die sich für Zeitgeschichte und Digitalität interessieren, sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wann: 11.03.2025 18:00
Wo: Universität Regensburg, Raum H26 (Vielberthgebäude)