Die Professur für Corporate Social Responsibility Control, Reporting & Governance beschäftigt sich in Forschung, Lehre und praxisnahen Projekten mit aktuellen Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen unternehmerischer Nachhaltigkeit bzw. Verantwortung (Corporate Social Responsibility), Unternehmensberichterstattung und -steuerung (Control, Reporting, Governance) sowie der Digitalisierung:
Auf den folgenden Internetseiten finden Sie Informationen zu unserem Lehrangebot, unserer Forschung sowie unseren Praxisprojekten und -kooperationen. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Unser Team steht Ihnen für Anfragen gerne zur Verfügung.
Der Konferenzbeitrag "The Informational Content of Key Audit Matters: Evidence from Using Artificial Intelligence in Textual Analysis" wurde zur Präsentation auf der 45. Jahrestagung der European Accounting Association angenommen. Der Beitrag ist ein gemeinsames Projekt von Prof. Dr. Tobias Steindl, Prof. Dr. Stephan Küster (FU Berlin) und Prof. Dr. Max Göttsche (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt).
Ab dem Sommersemester 2023 können Sie im BWL-Bachelorstudium die neue Vertiefungsmodulgruppe (Minor) "Sustainable Business" belgen.
Diese wird von der Professur für Corporate Social Responsibility Control, Reporting & Governance betreut und ergänzt die bestehenden Vertiefungsmodulgruppen ("Immobilienwirtschaft", "Wirtschaftsinformatik", "Business Analytics", "Corporate Governance", "International Studies" und "Themen der Volkswirtschaftslehre").
Nähere Informationen zur Vertiefungsmodulgruppe "Sustainable Business" finden Sie hier.
Wir möchten Sie gerne auf unseren nächsten Gastvortrag zum Thema "Sustainability Reporting in the European Union: CSRD, ESRS & EU-Taxonomy" aufmerksam machen.
Am Montag, den 23. Januar 2023, findet von 16:15 bis 17:45 Uhr im Raum H10 ein Gastvortrag von Herrn Christian Hell (Partneri @ EY) und Florian Balk (Senior Consultant @ EY) statt.
Wir möchten Sie gerne auf unsere nächsten Gastvorträge zum Thema "Vorstandsvergütung und Nachhaltigkeit" aufmerksam machen.
Am Montag, den 16. Januar 2023, findet von 16:00 bis 17:30 Uhr im Raum H10 ein Gastvortrag von Frau Dr. Pia Lünstroth (Partnerin @ hkp group) statt.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Am Dienstag, den 17. Januar 2023, findet von 14:00 bis 15:30 Uhr im Raum H25 ein Gastvortrag von Herrn Moritz Stahl (Director @ Blättchen & Partner) statt.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Die Professur bietet im Sommersemester den Kurs Sustainability Management sowie das Seminar "Aktuelle Fragestellungen des Nachhaltigkeitsmanagements" an.
Nähere Informationen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie auf der Lernplattform GRIPS.
Bei Fragen zu den Lehrveranstaltungen können Sie sich auch gerne direkt an Prof. Dr. Steindl (tobias.steindl@ur.de) wenden.
Die Professur vergibt derzeit eine Masterarbeit in Kooperation mit EY - Ernst & Young. Das Thema der Masterarbeit kann in Abstimmung mit EY frei gewählt werden. Es soll sich jedoch im Generalthema „Sustainability in der unternehmerischen Entscheidugsfindung“ einordnen.
Die Masterarbeit wird von Herrn Prof. Steindl zusammen mit einem Partner von EY betreut. Eine intensive Zusammenarbeit zwischen dem Masteranden bzw. der Masterandin und EY ist geplant.
Bei Intersse senden Sie bitte eine E-Mail an: tobias.steindl(at)ur.de