Wenn die im Antrag genannten Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie den
~ Antrag auf Ausstellung des Abschlusszeugnisses ~
bei uns einreichen.
WICHTIG: Es müssen alle Leistungen Ihrer Studienfächer bewertet sein - auch die Leistungen, die Sie für Ihren Abschluss nicht zwingend bräuchten!
Sofern Sie mehrere studienbezogene Auslandsaufenthalte hatten, reichen Sie Seite 2 des Antrages bitte dementsprechend mehrfach ein. Beachten Sie, dass dies nur die Auslandsaufenthalte betrifft, deren Leistungen in Ihrem Studium (FlexNow) anerkannt wurden!
Weitere Hinweise zum Zeugnisantrag
Diesen Antrag können Sie gerne als PDF an pa.phil@ur.de schicken!
Dieser Antrag ist ausschließlich für Scheine des ZSK (Zentrum für Sprache und Kommunikation)!
Alle anderen Leistungen müssen über FlexNow angemeldet werden. Sollten Sie dies versäumt haben, wenden Sie sich bitte an das zuständige Lehrstuhlsekretariat, damit Sie dort nachträglich über FlexNow angemeldet werden.
Geben Sie bei „Zu verbuchen im Modul“ bitte die konkrete Modulbezeichnung samt Modul-Nr. und Position an, sofern die Leistung in ein Pflichtmodul eingebucht werden soll.
Beispiel:
Die entsprechenden Positionen können Sie der Modulbeschreibung entnehmen.
Soll die Leistung jedoch in den freien Wahlbereich eingebucht werden, müssen Sie keine Position angeben.
Beispiel:
Bitte kopieren Sie die Scheine und legen Kopie und Original samt ausgefülltem Antrag bei uns vor. Dies sollte persönlich geschehen, damit Sie Ihre Originalscheine nach Abgleich mit den Kopien gleich wieder mitgeben können.
Sollte es Ihnen nicht möglich sein, persönlich zu erscheinen, können Sie die vollständigen Unterlagen (= Antrag, Originalschein und Kopie) auch per Post schicken oder diese in den Briefkasten vor der PT-Bibliothek neben Zimmer PT 1.1.1c einwerfen. Die Originalscheine werden Ihnen dann spätestens mit dem Abschlusszeugnis zurückgegeben.
Dieser Antrag ist für Folgendes zu verwenden:
Füllen Sie den Umbuchungsantrag bitte vollständig und verständlich aus und legen einen Screenshot der Leistungen bei, auf dem die LV-Nr., Kursbezeichnung, Dozent/Lehrstuhl und Prüfungsdatum ersichtlich sind.
Beispiel Antrag:
Beachten Sie bitte, dass bei "VERSCHIEBUNG in Modul**" die korrekte Modulbezeichnung samt Position angegeben werden muss (siehe Modulbeschreibung)!
Beispiel Screenshot:
Wichtig:
Diesen Antrag können Sie per Post oder als PDF via E-Mail (pa.phil@ur.de) übersenden oder in den Briefkasten vor der PT-Bibliothek neben Zimmer PT 1.1.1c werfen.
Sofern Leistungen aus einem anderen Studiengang der UR (z.B. aus Lehramt, B.Sc. WiWi oder Jura) übernommen werden sollen, müssen Sie diesen Antrag vorlegen:
Dem Antrag fügen Sie bitte einen selbst erstellen FlexNow-Ausdruck (über FlexNow2 mit Verifizierungscode!) bei.
Sollten Sie ein komplettes Modul anerkennen lassen wollen, dessen Modulbeschreibung mit der unseren übereinstimmt, können Sie bei „Bezeichnung der Leistung/des Moduls“ einfach die Modulbezeichnung und -Nr. eintragen.
Beispiel:
Wenn eine Einzelleistung anerkannt werden soll, müssen Sie die konkrete Modulbezeichnung und -Nr. samt Position eintragen.
Beispiel:
Wichtig:
Diesen Antrag samt Bestätigungen (im Original!) und Anlage können Sie per Post an uns schicken oder in den Briefkasten vor der PT-Bibliothek neben Zimmer PT 1.1.1c werfen.
Sofern Sie ein vollständig abgeschlossenes RZ-Modul der studienbegleitenden IT-Ausbildung in Ihr Studium (z.B. im freien Wahlbereich oder im BOK-Modul) anerkennen lassen möchten, verwenden Sie bitte diesen Antrag:
Beispiel, wie der Antrag auszufüllen ist:
Fügen Sie dem Antrag bitte einen selbst erstellten FlexNow-Ausdruck (FlexNow2) der IT-Ausbildung bei.
Wichtig:
Diesen Antrag können Sie per Post oder als PDF via E-Mail (pa.phil@ur.de) übersenden. Ebenso können die Unterlagen in den Briefkasten vor der PT-Bibliothek neben Zimmer PT 1.1.1c eingeworfen werden.
Hier wird unterschieden zwischen der Anerkennung von Leistungen aus dem Inland und dem Ausland. Wählen Sie daher bitte den für Sie zutreffenden Antrag:
Der Antrag muss vollständig und verständlich ausgefüllt und vom Fachvertreter/Modulverantwortlichen unterschrieben und gestempelt werden. Beachten Sie bitte, dass die konkrete Modulbezeichnung samt -Nr. und Position mit angegeben wird!
Beispiel:
Wichtig:
Diesen Antrag (im Original!) samt Bestätigungen/Leistungsnachweise (in Kopie) können Sie per Post an uns schicken oder in den Briefkasten vor der PT-Bibliothek neben Zimmer PT 1.1.1c werfen.
Für den Fall, dass zwei Lehrveranstaltungen zeitgleich stattfinden, können Sie eine der beiden entschuldigen. Hierfür ist dieser Antrag zu verwenden:
~ Antrag auf Anerkennung einer Prüfungsverhinderung ~
WICHTIG:
Diesen Antrag samt Bestätigungen (im Original!) können Sie per Post an uns schicken oder in den Briefkasten vor der PT-Bibliothek neben Zimmer PT 1.1.1c werfen.
Sollte es Ihnen krankheitsbedingt nicht möglich sein, an einer Prüfung teilzunehmen, müssen Sie unverzüglich ein ordnungsgemäßes Attest im Original (keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung!!!) und folgenden Antrag bei uns einreichen:
~ Antrag auf Anerkennung eines Attestes ~
Der Antrag muss vollständig ausgefüllt werden!
Beispiel:
Wichtig:
Diesen Antrag samt Attest können Sie per Post an uns schicken oder in den Briefkasten vor der PT-Bibliothek neben Zimmer PT 1.1.1c werfen.