
Sie möchten Ihre Publikationen nicht nur in elektronischer Form publizieren, sondern auch als gedrucktes Buch herstellen lassen?
Wir beraten Sie gerne! Rufen Sie uns an oder richten Sie Ihre Publikationsanfrage an:
Nadia Gianfrancesco, Telefon 0941 943-3935, E-Mail: buchpublikation.ub@ur.de
In welchen Schritten erfolgt eine Veröffentlichung?
Die Veröffentlichung erfolgt im Normalfall in folgenden Schritten:
- Publikationsanfrage
- Kalkulation voraussichtlicher Kosten
- Vertragsabschluss und Ablieferung Daten zum Buchprojekt
- Manuskripterstellung
- Formallektorat
- Erstellung Druck- und elektronisches Exemplar
- Übertragung der Druckvorlage
- Herstellung des Musterexemplars
- Druckfreigabe
- Herstellung der Druckexemplare
- Publikation der elektronischen Version
Welche Vorteile bietet der Druck über die Bibliothek?
- Ansprechendes Erscheinungsbild
- Hochwertiges Druckerzeugnis
- Schneller Produktionsprozess
- Druck einer von Ihnen gewünschten Stückzahl
- Nachdruck jederzeit möglich durch print-on-demand-Verfahren
- Sie behalten die Rechte an Ihrer Publikation
- Ihre Publikation erhält eine ISBN
- Ihre Publikation ist im Buchhandel sichtbar
- Alle Rechte bleiben bei der Autorin/dem Autor durch Verwendung von wissenschaftsfreundlichen Creative Commons-Lizenzen (siehe Rechtliche Hinweise)
- Erfüllung der Open-Access-Policy der Universität Regensburg
Aktuelle Publikationen:
Buchbestellungen richten Sie bitte an: buchbestellung.ub@ur.de
 | Gaier, Lisa: FALKE-D: Eine empirische Studie zu Erklärungen im Deutschunterricht aus unterschiedlichen Beobachterperspektiven |
 | Jürgen Schedlbauer: Anforderungsorientierte Optimierung, Evaluation und Validierung der praktischen Inhalte der Lehre in der Medizinischen Informatik in Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) |
 | Seiderer, Sophia Maja: Erneuerungsfähigkeit als Kernkompetenz für die digitale Zukunft von Organisationen |
 | Forschungsergebnisse von Absolventen und Promovierenden der Fakultät für Sprach-, Literatur-, und Kulturwissenschaften der Universität Regensburg. 4 (2021) |
 | William Shakespeare: The Tempest Illustriert von Nele Heaslip |
 | Hannes Philipp, Theresa Stangl, Johann Wellner (Hrsg.): Deutsch in der Ukraine. Geschichte, Gegenwart und zukünftige Potentiale |
 | Hartl, Angelika: Der einseitige Behandlungsabbruch - Zulässigkeitsvoraussetzungen und dogmatische Begründbarkeit |
 | Thim-Mabrey, Christiane ; Rössler, Paul , eds.: Verständliches Erklären und Instruieren: Sprachwissenschaftliche Untersuchungen zu Beispielen medialer, fachlicher, behördlicher und betrieblicher Kommunikation |
 | Forschungsergebnisse von Absolventen und Promovierenden der Fakultät für Sprach-, Literatur-, und Kulturwissenschaften der Universität Regensburg. 3 (2020) |