Zu Hauptinhalt springen

Studieneinheit Informationskompetenz (INK)

Grundlagen der bibliothekarischen Informationskompetenz sowie Informationsrecherche und Informationsaufbereitung

Informationskompetenz ist eine Schlüsselqualifikation in der modernen Informationsgesellschaft und ein entscheidender Faktor für den Erfolg in Studium, Forschung und Beruf. Kenntnisse über effiziente Informationsbeschaffung, kritische Informationsevaluation und adäquate Informationsaufbereitung sind in allen Lebensbereichen gefragt.

Die Studieneinheit Informationskompetenz (INK) ist eine Kooperation von Universität (Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur (I:IMSK)) und Bibliothek und wird seit dem Sommersemester 2006 angeboten. INK ist als frei kombinierbares Nebenfach der Bachelor- und Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultäten der Universität Regensburg wählbar. Einzigartig sind dabei die Integration eines Lehrprogramms Informationskompetenz in grundständige Studiengänge und die interdisziplinäre und interorganisationelle Zusammenarbeit von wissenschaftlicher Bibliothek und Fachdisziplinen.

Themen: Sie erwerben in der Studieneinheit Grundlagenwissen in Informationskompetenz, den Grundzügen der Informationsinfrastruktur sowie Grundlagen der Informationsaufbereitung und die Fähigkeit, in Fachdatenbanken und im Internet vertiefte Rechercheaufgaben zu lösen.

Termine: Jeweils zum Sommersemester.

Anmeldung: Für das Seminar melden Sie sich im Vorlesungsverzeichnis an.

Ansprechpartner:

Universitätsbibliothek
Dr. Stefanie AufschnaiterURwalking Logo
Gebäude PT, Raum 1.2.07
Telefon: 0941 943-3437
E-Mail: stefanie.aufschnaiter@ur.de

Medieninformatik
Prof. Dr. Christian WolffURwalking Logo
Gebäude PT, Raum 3.0.60
Telefon: 0941 943-3386
Fax: 0941 943-3728
E-Mail: christian.wolff@ur.de


  1. Universität

Universitätsbibliothek

Schulungen