Regensburg Research Hour aus der Rechtswissenschaft

In der Reihe "Regensburg Research Hour" präsentiert die Universität Regensburg einem breiten Publikum in- und außerhalb der UR kompakt und allgemeinverständlich aktuelle Forschung und Forscherpersönlichkeiten.
Bildnachweis: SweetToneRecords, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons, (verbreitert WIN)
„Wenn Computer diskriminieren: Mit Antidiskriminierungsrecht gegen algorithmengetriebene Ausgrenzung?“
Auch Künstliche Intelligenz kann rassistisch oder sexistisch sein, wenn sie Vorurteile reproduziert und sich moralischen Wertungen verschließt. Doch entgleitet diskriminierende KI dabei dem Recht, das Ausgrenzungen ohnehin kaum wirksam sanktioniert und zudem auf menschliches Verhalten zugeschnitten ist? Was hat diskriminierende KI mit der geplanten Streichung des „Rasse“-Begriffs im Grundgesetz oder dem Schutz höchstpersönlicher Daten zu tun? Algorithmengetriebenes „Othering“ zeigt nicht nur, welche Herausforderungen neue Technologien an altes Recht herantragen. Es illustriert auch, wie altes Recht wieder hochaktuell werden kann.
|
Prof. Dr. Alexander Tischbirek ist Inhaber der Juniorprofessur (Tenure Track) für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht, mit Schwerpunkt Recht der Digitalisierung, Medienrecht und Recht des E-Governments. |
Veranstaltungsort
Zur Aufzeichnung des Vortrags in der Mediathek der UR.
Informationen/Kontakt
Zentrum zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (WIN)
Kontaktieren Sie uns gerne per E-mail.