Zu Hauptinhalt springen

Lehre

Tagesaktuelles Vorlesungsverzeichnis

Vorlesungssaal

 Wintersemester 2023/24


Veranstaltungen im Wintersemester 2023/24


Grundschulpädagogik

Vorlesung und Proseminar

! Die Vorlesung und die Tutorien sind gekoppelt. Es ist also verpflichtend, zusätzlich zur Vorlesung ein Tutorium zu belegen !

Beides wird nur im Wintersemester angeboten.

32400 - vorlesung - prof. dr. Munser-kiefer

Einführung in die Grundschulpädagogik

32401 - proseminar

Proseminar zur Einführung in die Grundschulpädagogik


Basisseminare Grundschulpädagogik

 - NUR FÜR ONLINE-ANMELDUNG - 

BASISSEMINARE GRUNDSCHULPÄDAGOGIK


32402, PG 1 - BASISSEMINAR - prof. dr. enders, PD dr. haider

Heterogenität - Merkmal der Grundschulkinder?!


32402, PG 2 - BASISSEMINAR - Preissl

Mit Diversität von Grundschulkindern differenzsensibel und diskriminierungskritisch umgehen


32402, PG 3 - BASISSEMINAR - prof. dr. rank

Übergänge im Bildungswesen


32402, PG 4,5,6 - BASISSEMINAR - patermann

Schwerpunkte der Grundschulpädagogik anhand der Lernlandkarte (Gruppe A, B und C)


32402, PG 7 - BASISSEMINAR - dr. pufke

Lehren und Lernen in heterogenen Gruppen


32402, PG 8 - BASISSEMINAR - diankha

Diversität und Diskriminierung in der Grundschule


32402, PG 9 - BASISSEMINAR - beck

Planung und Erstellung digitaler Tafelbilder für den Grundschulunterricht


Vertiefungsseminare Grundschulpädagogik

- NUR FÜR ONLINE-ANMELDUNG -

VERTIEFUNGSSEMINARE GRUNDSCHULPÄDAGOGIK


32403, PG 1 - VERTIEFUNGSSEMINAR - dr. hitzler

Besser? Oder nur anders? Schulsysteme in Europa und weltweit


32403, PG 2 - VERTIEFUNGSSEMINAR - werner

Classroommanagement - It´s more than bringing all your ducks in a row


32403, PG 3 - VERTIEFUNGSSEMINAR - preissl

Migration und Pädagogik (Gruppe A)


32403, PG 4 - VERTIEFUNGSSEMINAR - prof. dr. enders

Inklusion - Kinder mit Hörschädigung in der Grundschule


32403, PG 5,6,7 - VERTIEFUNGSSEMINAR - patermann

Lehrerpersönlichkeit (Gruppe A, B und C)


32403, PG 8 - Vertiefungsseminar - böhme

Teacher competencies in the digital world


32403, PG 9 - VERTIEFUNGSSEMINAR - diankha

Migration und Pädagogik (Gruppe B)


32403, PG 10 - Vertiefungsseminar - diankha

Migration and Pedagogy


32403, PG 11 - Vertiefungsseminar - dr. gebauer

Comparing school systems around the world


32403, PG 12 - Vertiefungsseminar - dr. gössinger

Main topics in primary pedagogy


32403, PG 13 - VERTIEFUNGSSEMINAR - pöschl

Service-Learning in Kooperation mit MUSbi


32403, PG 14 - VERTIEFUNGSSEMINAR - beck

Materialgestützte Wochenplanarbeit und Freiarbeit unter Einbezug digitaler Aufgabenformate


32403, PG 15 - VERTIEFUNGSSEMINAR - dr. pufke

Motivations- und Interessenförderung in der Grundschule


32403, PG 16 - Vertiefungsseminar - dr. pufke

Kooperatives Lernen in der Grundschule


32403, PG 17 - Vertiefungsseminar - bdr. pufke

Classroommanagement


32403, PG 18 - Vertiefungsseminar - dr. pufke

Lernen mit Lernleitern


Sachunterricht

Vorlesung und Tutorium

! Die Vorlesung und die Tutorien sind gekoppelt. Es ist also verpflichtend, zusätzlich zur Vorlesung ein Tutorium zu belegen !

Beides wird nur im Sommersemester angeboten.


Basisseminare Sachunterricht

 - NUR FÜR ONLINE-ANMELDUNG - 

BASISSEMINARE SACHUNTERRICHT


32412, PG 1 - BASISSEMINAR - PD Dr. haider

Vielperspektivität im Sachunterricht


32412, PG 2 - BASISSEMINAR - seiler

Sachunterricht perspektivenübergreifend unterrichten


32412, PG 3 - BASISSEMINAR - dötter

Grundlagen des Sachunterrichts - Sachunterricht vernetzt planen, gestalten und evaluieren

 


32412, PG 4 - BASISSEMINAR - dr. gössinger

Sachunterrichtsgrundlagen mit gesellschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt für NWTler:innen


32412, PG 5 - BASISSEMINAR - dr. gössinger

Vielperspektivität im Sachunterricht


32412, PG 6 - BASISSEMINAR - dr. gössinger

Sachunterricht als "Fenster zur Welt"


32412, PG 7 - BASISSEMINAR - dr. gössinger

Sachunterricht auf Grundlage des Perspektivrahmens gestalten



32412, PG 8 - BASISSEMINAR - dr. gössinger

Natural and social science in early school education


Vertiefungsseminare Sachunterricht

 - NUR FÜR ONLINE-ANMELDUNG - 

VERTIEFUNGSSEMINARE SACHUNTERRICHT


32413, PG 1 - VERTIEFUNGSSEMINAR - seiler

Die historische Perspektive des Sachunterrichts motivierend unterrichten


32413, PG 2 - VERTIEFUNGSSEMINAR - wenzel

Artenkenntnis vielperspektivisch fördern


32413, PG 4 - Vertiefungsseminar - haider

Die gesellschaftswissenschaftlichen Perspektiven des Sachunterrichts


32413, PG 5 - Vertiefungsseminar - dötter

Vielperspektivischer Sachunterricht - Theorie und Praxis im Blick


32413, PG 6 - Vertiefungsseminar - dötter

Museumspädagogik meets Sachunterricht


32413, PG 7 - Vertiefungsseminar - dr. gössinger

Training for future teachers for different aspects of digitalisation in school


32413, PG 8,9 - Vertiefungsseminar - wenzel

Sicher surfen! Das Internet besser verstehen und sicherer nutzen (Gruppe A, B)


32413, PG 10 - Vertiefungsseminar - dr. gebauer

Service Learning konkret: Materialien für den außerschulischen Lernort "Museum" bedarfsgerecht entwickeln


32413, PG 11 - Vertiefungsseminar - prof. dr. rank

Bildung für nachhaltige Entwicklung am außerschulischen Lernort Wald


Schriftspracherwerb

Vorlesung und Tutorium

! Die Vorlesung und die Tutorien sind gekoppelt. Es ist also verpflichtend, zusätzlich zur Vorlesung ein Tutorium zu belegen !

Beides wird nur im Sommersemester angeboten.


Basisseminare Schriftspracherwerb

- NUR FÜR ONLINE-ANMELDUNG - 

BASISSEMINARE Schriftspracherwerb 


32422, PG 1,2 - BASISSEMINAR - seiler

Aktuelle Konzeptionen des Schriftspracherwerbs im Vergleich (Gruppe A, B)


32422, PG 3 - Basisseminar- böhme

Entwicklungsorientierte Diagnose und Förderung im SSE


32422, PG 4,5 - Basisseminar- böhme

Vom Laut zum Text (Gruppe A, B)


32422, PG 6 - Basisseminar - beck

Kriteriumsgeleitete Analyse von Materialien und Methoden im SSE


32422, PG 7 - Basisseminar - dr. gebauer

Konzeptionen des SSE


32422, PG 8 - Basisseminar- dr. pufke

Vorläuferfähigkeiten des SSE


32422, PG 9 - Basisseminar- dr. pufke

Ditigal unterstützte, schriftsprachliche Lernsituationen im Anfangsunterricht


Vertiefungsseminare Schriftspracherwerb

- NUR FÜR ONLINE-ANMELDUNG - 

VERTIEFUNGSSEMINARE Schriftspracherwerb


32423, PG 1,2 - VERTIEFUNGSSEMINAR - patermann

Schriftspracherwerb und Musik (Gruppe A, B)


32423, PG 4 - VERTIEFUNGSSEMINAR - böhme

Digital gestützte Diagnose und Förderung im SSE


32423, PG 5 - VERTIEFUNGSSEMINAR - dr. gebauer

Den frühen SSE unterrichtlich begleiten


32423, PG 6 - VERTIEFUNGSSEMINAR - pöschl

SSE bei (sprachlich) heterogenen Voraussetzungen fördern


32423, PG 7 - VERTIEFUNGSSEMINAR - ziegler

Diagnose, Förderung und Beratung im SSE


32423, PG 8 - VERTIEFUNGSSEMINAR - prof. dr. enders

Vom ersten Schreiben zu Schriftlichkeit und Schriftsprache


32423, PG 9 - VERTIEFUNGSSEMINAR - prof. dr. enders

Schrift - Schreiben - Schriftlichkeit


32423, PG 10 - VERTIEFUNGSSEMINAR - dr. gebauer

Schriftsprachliche Lernarrangements planen und gestalten


Theorie-Praxis-Seminar


32431 - Seminar- apl. prof. dr. enders, dr. gebauer, pöschl, beck

Seminar zum Praktikum: Vorbereitung und Analyse des Grundschulunterrichts


32451 - Seminar- dr. enders

Begleitveranstaltung zum Auslandspraktikum


Zusätzliches Angebot

Internationalisierung

32451 - Internationalisierung - apl. prof. dr. enders

Begleitveranstaltung zum Auslandspraktikum


32451 - Internationalisierung - dr. gössinger

How do German primary schools work? School visits to primary schools with different profiles - only for international students


Migration und Bildung

P-32471e - Migration und Bildung - diankha

Proseminar im Vertiefungsmodul Zertifikat Migration und Bildung II


32471 - Migration und Bildung - preissl, diankha

Projektkolloquium - Zertifikat Migration und Bildung (Projektmodul)


ZIB

32441 - zib - zaglmair, unverferth

Lernen in inklusiven Settings, ZIB TS3


32441 - zib - zaglmair

Unterstützung aller Lernenden in inklusiven Settings - Classroommanagement, ZIB TPS3


Sonstiges

32471 - Sonstiges  - wenzel

Lernwerkstatt


32471 - Sonstiges - apl. prof. dr. enders

Brückencafé


32471 - Sonstiges - prof. dr. rank

Methoden der Grundschulforschung


32471 - Sonstiges  - prof. dr. munser-kiefer

Schwerpunkte der Grundschulforschung


32471 - Sonstiges  - pd dr. haider

Schreiben von wissenschaftlichen Hausarbeiten


Staatsexamensvorbereitung

32481 - Staatsexamensvorbereitung - dr. gebauer, asen-molz

Schwerpunkte der Grundschulpädagogik


32481 - Staatsexamensvorbereitung - pd DR. HAIDER

Schwerpunkte des Sachunterrichts


32481 - Staatsexamensvorbereitung - APL. PROF. DR. ENDERS

Schwerpunkte des Schriftspracherwerbs



  1. STARTSEITE UR

Grundschulpädagogik

Universität Regensburg
Universitätsstraße 31
D-93053 Regensburg

Fittosize 191 191 B4633ea10daa589ce5e17d06ac30d5b2 Home3 _1_

SEKRETARIAT

GEBÄUDE PT, ZI. 3.3.62

TELEFON +49 941 943-3418
TELEFAX +49 941 943-1992

SPRECHZEITEN:
Mo, Di, Do     09:00 - 11:00
                      14:00 - 15:00