Liebe Studierende, untenstehend finden Sie die direkten Links zu den jeweiligen Vergabetools
Die Vergabe der Themen erfolgt in drei Schritten, die im folgenden als Phasen bezeichnet werden.
Überblick über die Phasen der Anmeldung und der Vergabe.
1. Phase
In der ersten Phase können Sie sich für die Teilnahme an der Vergabe registrieren.
Themenvorstellung der Lehrstühle.
2. Phase
In der zweiten Phase können Sie Themen auswählen. Nach der zweiten Phase erfolgt die Vergabe der Plätze in den einzelnen Themen.
3. Phase
In der dritten Phase können Sie Ihr erhaltenes Thema einsehen, es ablehnen oder ein freies Thema wählen, sofern Ihnen beim Vergabeprozess kein Thema zugeteilt werden konnte.
Bitte beachten Sie die Themenvorstellungen des jeweiligen Lehrstuhls zwischen 24.06.2022 und dem 01.07.2022. Präsentationen werden in verschiedenen Formen in Präsenz oder online abgehalten.
Lehrstuhl WI I (Prof. Pernul)
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I (Prof. Dr. Günther Pernul) bietet wieder eine Reihe an Seminar- und Abschlussarbeiten im Wintersemester 2022/23 an. Die Themenvorstellungen sind ab sofort als Screencast in der Mediathek unter den nachfolgenden Links abrufbar:
[Bachelor] Themenvorstellung für Projektseminare:
https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/60d5a29cc20696.21751982
[Bachelor] Themenvorstellung für Bachelorarbeiten:
https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/60d5a0b0f136a0.75796713
[Master] Themenvorstellung für Theoretische Seminare:
https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/60d5a27a4120b9.05969190
[Master] Themenvorstellung für Praxisseminare:
https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/60d5a29cc20696.21751982
[Master] Themenvorstellung für Masterarbeiten:
https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/60d5a019e95477.01476983
Lehrstuhl WI II ( Prof. Heinrich)
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II hat Screencasts zu den Themen für Arbeiten im WiSe 2022/2023 erstellt, die über die Mediathek der Universität Regensburg abgerufen werden können. Die Links lauten:
Bachelorarbeit:
https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/62bc70bb46f627.41902680
Masterarbeit:
https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/62bc77c2992bc2.31902729
Praxisseminar:
https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/62bc7276544df8.25845255
Projektseminar:
https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/62bc6f92006ab0.86763371
Theoretisches Seminar:
https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/62bc7405e0c3b0.26762850
Zusätzlich stellt Herr Dr. Daniel Schnurr seine Bachelor- und Masterarbeitsthemen über einen Screencast in der Mediathek vor:
https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/62bee6f6dab2a5.28620571
Lehrstuhl WI III (Prof. Leist)
Alle weiteren Infos zu den Themen werden im folgenden Grips Kurs eingestellt:
https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=44333
Lehrstuhl WI IV (Prof. Kesdogan)
Professur Dr. Stefan Schönig
Vorstellung der Themen am 29.06.2022 um 14:00 Uhr:
https://uni-regensburg.zoom.us/j/61790110473
Professur Dr. Julia Klier
Achtung! Änderung wegen Krankheit
Bei Interesse bitte Kontakt mit Frau Walter über Mail aufnehmen
Theoretisches Seminar: Explainable Artificial Intelligence for Social Good
Studiengang WIRTSCHAFTSINFORMATIK
BACHELOR
MASTER
Studiengang BWL mit Schwerpunkt WIRTSCHAFTSINFORMATIK
MASTER