Liebe Studierende, untenstehend finden Sie die direkten Links zu den jeweiligen Vergabetools
Die Vergabe der Themen erfolgt in drei Schritten, die im folgenden als Phasen bezeichnet werden.
Überblick über die Phasen der Anmeldung und der Vergabe.
1. Phase
In der ersten Phase können Sie sich für die Teilnahme an der Vergabe registrieren.
Themenvorstellung der Lehrstühle.
2. Phase
In der zweiten Phase können Sie Themen auswählen. Nach der zweiten Phase erfolgt die Vergabe der Plätze in den einzelnen Themen.
3. Phase
In der dritten Phase können Sie Ihr erhaltenes Thema einsehen, es ablehnen oder ein freies Thema wählen, sofern Ihnen beim Vergabeprozess kein Thema zugeteilt werden konnte.
Bitte beachten Sie die Themenvorstellungen des jeweiligen Lehrstuhls zwischen 23.01.2023 und 27.01.2023. Präsentationen werden in verschiedenen Formen in Präsenz oder online abgehalten.
Lehrstuhl WI I (Prof. Pernul)
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I (Prof. Dr. Günther Pernul) bietet wieder eine Reihe an Seminar- und Abschlussarbeiten im Sommer 2023 an. Die Themenvorstellungen sind ab sofort als Screencast in der Mediathek unter den nachfolgenden Links abrufbar:
[Bachelor] Themenvorstellung für Projektseminare:
https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/60d5a29cc20696.21751982
[Bachelor] Themenvorstellung für Bachelorarbeiten:
https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/60d5a0b0f136a0.75796713
[Master] Themenvorstellung für Theoretische Seminare:
https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/60d5a27a4120b9.05969190
[Master] Themenvorstellung für Praxisseminare:
https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/60d5a29cc20696.21751982
[Master] Themenvorstellung für Masterarbeiten:
https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/60d5a019e95477.01476983
Lehrstuhl WI II ( Prof. Heinrich)
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II hat Screencasts zu den Themen für Arbeiten im SoSe 2023 erstellt, die über die Mediathek der Universität Regensburg abgerufen werden können. Die Links lauten:
Bachelorarbeit:
https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/63d14df1a5bb12.22283381
Masterarbeit:
https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/63d156afa83631.24517429
Praxisseminar:
https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/63d1542c96c924.67996175
Projektseminar:
https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/63d15043550828.30091973
Theoretisches Seminar:
https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/63d150e03d6cf3.33297146
Lehrstuhl WI III (Prof. Leist)
Der Lehrstuhl Leist stellt alle weiteren Infos zu den Themen in folgenden Grips Kurs ein:
https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=44333
Fragen bitte direkt im Grips Kurs oder an den jeweiligen Betreuer
Lehrstuhl WI IV (Prof. Kesdogan)
Der Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik IV (Prof. Kesdogan) wird die Seminare am 24.01 um 15 Uhr (s.t.) im VG 3.63 vorstellen. Beginnend mit den Bachelorseminaren, die Masterseminare werden dann um 15:30 Uhr präsentiert.
Professur Dr. Stefan Schönig
Mittwoch, 25.01.2023 um 14:00 Uhr via Zoom:
https://uni-regensburg.zoom.us/j/63891158255?pwd=OWIrVDhtbjZTNUhUWmduTnRkT2Uwdz09
Professur Dr. Julia Klier
Topic: (cc) Einführung Theoretisches Seminar: XAI for Social Good
Time: Jan 26, 2023 10:00 AM Amsterdam, Berlin, Rome, Stockholm, Vienna
Join Zoom Meeting
https://uni-regensburg.zoom.us/j/69459857294?pwd=SzBvMWJkWnNIaTBNeUdmNnVOU2tkQT09
Meeting ID: 694 5985 7294
Passcode: 133575
One tap mobile
+496950502596,,69459857294# Germany
+496971049922,,69459857294# Germany
Dial by your location
+49 695 050 2596 Germany
+49 69 7104 9922 Germany
+49 69 3807 9883 Germany
+49 69 3807 9884 Germany
+49 69 5050 0951 Germany
+49 69 5050 0952 Germany
Meeting ID: 694 5985 7294
Find your local number: https://uni-regensburg.zoom.us/u/cxsErm6XH
Lehrstuhl: Schnurr: Lehrstuhl für Maschinelles Lernen, insbes. Uncertainty Quantification
Die Vorstellung haben wir auch aufgezeichnet und sie ist unter diesem Link zugänglich:
https://mediathek2.uni-regensburg.de/playthis/63d3e87de15c93.26214140
Studiengang WIRTSCHAFTSINFORMATIK
BACHELOR
MASTER
Studiengang BWL mit Schwerpunkt WIRTSCHAFTSINFORMATIK
MASTER