Wissenschaftliches Renommee und internationale Sichtbarkeit: Der neue Forschungsbericht der Universität Regensburg skizziert auf 160 Seiten die facettenreichen Forschungsaktivitäten der Jahre 2015 bis 2018. „Der neue Forschungsbericht zeigt in einer hohen Dichte und Präsenz die dynamische Entwicklung unserer Fach- und Forschungsbereiche an der Universität“, so Prof. Dr. Bernhard Weber, Vizepräsident für Forschung und Nachwuchsförderung. „Er ist das Ergebnis einer konstruktiven Zusammenarbeit von Mitgliedern unserer Fakultäten, wissenschaftlichen Zentren, sowie Sprecherinnen und Sprecher der koordinierten Forschungsverbünde“... mehr
⇒ alle Meldungen über Forschung an der UR
Vizepräsident Prof. Dr. Nikolaus Korber hat die Universität Regensburg bei den Feierlichkeiten zur 350-Jahr-Feier der Universität Zagreb vertreten. Die Universität ist die älteste Hochschule in Südosteuropa; sie wurde 1669 als Jesuitenakademie gegründet und ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einer modernen Volluniversität weiterentwickelt. Heute umfasst sie 30 Fakultäten und drei künstlerische Akademien, an denen insgesamt über 70.000 Studentinnen und Studenten eingeschrieben sind. Mit der Universität Regensburg besteht seit 2010 ein formelles Partnerschaftsabkommen, das ein wichtiger Bestandteil des Engagements der UR in Südosteuropa ist... mehr
⇒ alle Meldungen aus dem Präsidium der UR
Universität und Universitätsklinikum Regensburg haben mit Professor Dr. Nils Ole Schmidt einen neuen Lehrstuhlinhaber und Klinikdirektor für Neurochirurgie. Professor Schmidt trat zum 1. Dezember die Nachfolge von Professor Dr. Alexander Brawanski an und war zuletzt am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf tätig... mehr
⇒ alle Meldungen über Menschen an der UR
Am 25. November 2019 hat es die Uni in die Innenstadt gezogen. Bei "Uni goes Downtown" haben Prof. Dr. Stephan Bierling, Prof. Dr. Sabine Demel und Prof. Dr. Werner Kunz im vollbesetzten Degginger in der Regensburger Altstadt drei spannende, informative und unterhaltsamen Kurzvorträge zu Trump, Ehe und Nachhaltigkeit gehalten und mit dem Publikum diskutiert... mehr
⇒ alle Meldungen vom Campus der UR
Von 21. Dezember 2019 bis 6. Januar 2020 schließt auch die Warenannahme der UR. Lieferungen, die die Universität in diesem Zeitraum erreichen, gehen zurück an den Absender.